wohninsider Oktober-November 2025

05.2025 | Oktober/November | wohninsider.at 71 KÜCHE „Der Markt ist ein kleiner, aber wachsender Markt mit einem hohen Wert.“ Im Segment Home Entertainment sorgte der Hisense C2 Ultra-Projektor für neugierige Blicke, bietet er doch flexibles Heimkinoerlebnis mit Bildgrößen zwischen 65 und 300 Zoll. Mit dem Hisense RGB-MiniLED 116UXQ bringt Hisense Kinoatmosphäre in das Wohnzimmer mit bis zu 8000nits und das in revolutionären 116 Zoll, eine wirklich zukunftsträchtige Technologie, wie Digital Marketing Managerin Nicole Madaras unterstreicht. Die derzeitige Achillesferse, die Logistik, soll, so Kuzmits mit November spätestens und dann final gelöst sein, wie er verspricht. „Die Belastungsprobe diesbezüglich war und ist immer noch groß, aber wir haben fähige Mitarbeiter und machen einen scharfen Cut. Ab November haben wir den Turnaround mit der Logistik geschafft und können eine punktgenaue Zustellung innerhalb von 24h österreichweit zusagen, das haben die Gebrüder Weiss versprochen und das werden wir auch garantiert schaffen und damit das Vertrauen zurückgewinnen!“ Auch in Sachen Service will Kuzmits noch an ein paar Stellschrauben drehen: „Wir haben bereits die Fallzahlen um die Hälfte reduziert, setzen beim eigenen Werkskundendienst und den Servicepartnern vor Ort an, um unter anderem die Prozesse noch schneller und effektiver zu gestalten.“ Zuversichtlich sieht das nun stabile Gorenje/ Hisense-Team damit in Richtung 2026. Zudem wird Gorenje auch offizieller Partner des ÖSV. Kuzmits: „20 % der Österreicher fahren Ski, aber 35 % interessieren sich dafür.“ Eine perfekte Win-Win-Situation also für die sportaffine Marke Gorenje Hisense. Den Auftakt lieferten die Elektrofachhandelstage. International wird Hisense bei der FIFA 2026 wieder für entsprechende Visibility sorgen. Dass Hisense übrigens auch für Nachhaltigkeit steht, zeigt die erst unlängst vergebene EcoVadis-Bewertung, bei der das Unternehmen Hisense und Gorenje die höchste Auszeichnung, den Platin-Status, erhalten hat. Damit zählt die Hisense Gorenje zu den weltweit erfolgreichsten Unternehmen im Bereich verantwortungsbewusster und nachhaltiger Geschäftstätigkeit. Abschließend meint Kuzmits, „Auch wenn das heurige Jahr in mehrfacher Hinsicht sehr herausfordernd war und bei vielen von uns für schlaflose Nächte gesorgt hat, gehen wir positiv in die Zukunft und ich bin froh und stolz darauf, dieses Team anzuführen, den Veränderungsprozess einzuleiten und dabei so fantastische Produkte zu haben. Das macht große Freude.“ Beko – Nachhaltigkeit, Innovation und Raumwunder Bei Beko und elektrabregenz standen vor allem drei Schwerpunkte in Linz auf dem Programm: Nachhaltigkeit, Innovation und Raumwunder, wie Head of Marketing and Communications Margit Anglmaier gegenüber wohninsider konstatierte. Im Sustainability Corner demonstrierte das Unternehmen, welche internationale Power hinter dem Thema steht. Wie bereits berichtet, wurde Beko heuer vom TIME Magazine unter die 20 nachhaltigsten Unternehmen weltweit gereiht – und hat sich die Nummer 1 in seiner Branche gesichert. Spür- und erlebbar war das auf der Messe u.a. mit Produkten wie den Mikroplastikfiltern im FiberCatcher 2.0 oder neuen A-60 %-Waschmaschinen von Beko und elektrabregenz: Sie unterschreiten die strengste Energieeffizienzklasse A (EEI-Limit 52, gemäß EU-Verordnung 2019/2014) noch einmal um 60 Prozent (EEI 20,8). Im Innovation-Corner zeigte das Team rund um GF Evren Aksoy u.a. eine Möglichkeit, nicht nur Vitamin C, sondern auch die für den Köperzellenschutz so wesentlichen Antioxidantien in Obst und Gemüse länger zu erhalten. Die Lösung heißt VitalCare und findet sich in den neuesten Kühlgeräten von elektrabregenz wieder. Bei den Geschirrspülern setzt Beko schon seit dem Frühjahr auf den neuen Satelliten-Sprüharm PowerIntense (Beko) bzw. MaxCoverage (elektrabregenz) für eine besonders effiziente Wasserverteilung. Neu ist nun auch die KI-gestützte Technologie SensorAdapt. Sie erkennt in Echtzeit Beladungsmenge und Verschmutzungsgrad, der Spülvorgang wird automatisch an Wasser, Energie und Reinigungsmittel angepasst, was Umwelt und Geldbörse schont. Aksoy sieht den Nutzen dabei direkt beim Konsumenten: „Mit SensorAdapt bringen wir künstliche Intelligenz dorthin, wo sie für Konsumenten unmittelbar spürbar wird: in den Alltag. Unser Ziel ist es, nachhaltige Technologien in jedes Zuhause zu bringen – einfach verständlich, leicht bedienbar und mit echtem Nutzen.“ Dabei spielt die Linzer Messe für ihn eine bedeutende Rolle. „Die EFHT sind für uns die ideale Bühne, um diesen Anspruch gemeinsam mit dem Fachhandel erlebbar zu machen.“ Marketingleiterin Margit Anglmaier stellt diesen wesentlichen Aspekt nochmals in den Fokus: „Artificial Intelligence spielt naturgemäß eine immer größere Rolle in unseren Produkten. Da geht es um predicted maintenance, das Interagieren mit dem Konsumenten, sodass die Produkte auf das individuelle Nutzungsverhalten abgestimmt und optimiert werden.“ Raumwunder sind hingegen die neuen Kühlgeräte aus dem Hause Beko, wie Sales Director Harald Kasperowski stolz verkündet: „Mit unseren neuen Kühl- und Gefrierkombinationen erreichen wir das größte Volumen am Markt bei geringen Außenmaßen. Damit werden wir dem Trend zu immer kleineren Wohnungen vor allem im urbanen Gebiet gerecht.“ Dem Fachhandel Tribut zollen Und noch eine Botschaft ist Anglmaier, Aksoy und Kasperowski wichtig: „Wir sind jetzt mit elektrabregenz neuer Partner von Mieten statt Kaufen. Das ist für uns einerseits ein erneutes Bekenntnis zum Fachhandel, das wir hier bewusst nur mit der Marke elektrabregenz gehen und wir erhoffen uns dadurch auch neue Käuferschichten ansprechen GF Evren Aksoy, Head of Marketing Margit Anglmaier und Sales Director Harald Kasperowski hatten mehrere Themen in Linz. Unter anderem die neuen Waschmaschinen FiberCatcher 2.0. »

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==