wohninsider Oktober-November 2025

05.2025 | Oktober/November | wohninsider.at 89 RAUM : OBJEKT Was waren/sind Ihre innenarchitektonischen Ansprüche an die Gestaltung der Gästezimmer, des Restaurants, der SpaZone im Zuge der Neugestaltung des Hotels vor einigen Jahren? Die Fassade steht zum Teil unter Denkmalschutz und ist traditionell weitergeführt. Im Kern haben wir eine zeitgemäße alpin-urbane Architektur durchgezogen. Wir haben für das ganze Haus eine Linie mit wenigen Materialien gewählt, die sich überall wiederfindet. Wichtig war uns, dass wir der Geschichte einen neuen Zeitgeist geben. Das Credo war, die alten Mauern neu erstrahlen zu lassen und dass sich alles verbindet. Mit welchen (regionalen) Partnern (Tischlereien, Innenarchitekten, etc.) arbeiten Sie hier zusammen, gibt es Marken/Leitlinien, die Ihnen wichtig sind, auf die Sie vertrauen? Wir haben fixe Partner, die uns bei den Umbauten immer wieder begleiten. Der Tischler Haigl aus Großarl hat alle Holzarbeiten bei uns gemacht und war auch in die Planung involviert. Alle Stoffe (Bezüge, Vorhänge, Teppich usw.) sind von Maier Raumausstattung aus Schladming/Haus im Ennstal. Von der Firma Sedda haben wir unsere Betten und Couchen. Die Dekoration mache ich selbst im ganzen Haus. Das ist auch ein stetiges Wachstum. Die Kulinarik bildet einen maßgeblichen Teil Ihres Konzepts. Sie haben aktuell zwei Hauben. Welche Werte verfolgen Sie in der Küche, der Bar, der Kulinarik und evt. auch in der Tischkultur? Unsere Werte sind ehrlich. Zuverlässig. Lebendig. Die ziehen sich durch unsere ganzen Restaurants durch. In unserem A-la-Carte Restaurant (mit 2 Hauben Gault Millau bewertet) leben wir Regionalität. Hier werden Gerichte von unserem Küchenchef Lukas Cirjak steirisch interpretiert. Es kommen nur Zutaten auf den Teller, die bevorzugt regional oder zumindest in Österreich wachsen. Ehrlich – österreichisch – steirisch ist unser Motto hier. Im HOTELrestaurant ANNA gibt’s unsere JOHANN GENUSSpension. Hier sind wir sozusagen weltoffener, das bedeutet, hier kommen auch andere Zutaten auf den Teller, wie z.B. ein Meeresfisch oder Krustentiere. Auch in der JOHANN GENUSSbar haben wir seit drei Jahren SUSHI, das würde nur mit Regionalität nicht funktionieren. Hier brauchen wir frische große Fische in top Qualität. Thunfisch und Lachs und Hamatchi sind dabei unsere bevorzugten Fischarten. Wichtig ist einfach überall, dass ein ehrliches Gericht mit frischen Zutaten in JOHANN Qualität auf den Teller kommt. Tischkultur gehört zum Genuss dazu wie alles andere. Das Auge isst bekanntlich mit. Am Teller. Und natürlich auch rundherum. Wir legen Wert auf einen schön gedeckten Tisch. Aber es muss trotzdem unkompliziert bleiben. Das ist auch eines unserer Werte, unkompliziert für den Gast, aber auch möglichst unkompliziert für unsere Mitarbeiter. Was macht für Sie Gastfreundschaft, die Leidenschaft eines Touristikbetriebes aus? Anders formuliert: Welches Lob hören Sie am liebsten? Wir leben Genuss. Für unsere Gäste. Und das ist es auch, was unsere Gäste spüren, wenn sie bei uns Urlaub machen. Man muss sich selbst für Dinge begeistern, damit man andere begeistern kann. Wir gehen ständig mit offenen Augen durchs Leben auf der Suche nach neuen Dingen. Stillstand ist nichts für uns, lebendig in Bewegung bleiben, das ist unser Auftrag. www.johann-schladming.at Das gesamte Interview sowie noch mehr Eindrücke finden Sie online unter: kurzlinks.de/4g4h Ein Highlight: Der Infinity-Pool am Rooftop – mit Blick auf den Dachstein im Norden und die Niederen Tauern im Süden. Genuss auf allen Ebenen gilt auch für den kulinarischen Bereich. Chefkoch Lukas Cirjak und sein Team wurden mit zwei Hauben bedacht.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==