wohninsider April Mai 2020
02.2020 | April/Mai |wohninsider.at 21 und Einrichtung braucht es Akzente mit Vor- hanglösungen und genau hier kompetente Beratung. Das ist die Stärke des Fachhandels, aber auch die Erwartungshaltung qualitäts- bewusster Konsumenten an ihn, Beratung, Konzepte und Lösungen zu bieten, die sie woanders nicht finden. Fachhändler müssen sich einfach ans Klavier setzen und eine an- dere Melodie spielen als die Großfläche. Sind also Sonnenschutz-Profis gefragt? Es gibt nur wenige Sonnenschutzhändler, die sich tendenziell auch mehr auf den au- ßenliegenden Sonnenschutz konzentrieren. Der innenliegende Sicht- und Blendschutz ist Bereich von Raumausstattung und Möbelhandel und überall dort Thema, wo Stoffe ausgesucht und Gesamtkonzep- te erstellt werden. Auch hier gibt es für den Fachhandel einen großen Bedarf, sich gegenüber sogenannten „Wohnberatern“ abzugrenzen, selbstbewusster als kompe- tenter Raumausstatter und Innenarchitekt zu positionieren, der mit Wissen und Zeit individuelle Konzepte generiert. Wir sehen, dass unsere Partner mit lösungsorientierter Beratung sehr erfolgreich sind. Wie viele Partner hat Silent Gliss in Öster- reich aktuell? Insgesamt zählen wir rund 300 aktive Händ- ler, suchen grundsätzlich noch Partner und legen verstärkt den Fokus auf den Fachhan- del. Silent Gliss ist bei der WOHNUNION und der BESKO, also beiden Einkaufsver- bänden. Auch das ist ein Signal von uns an die Fachhändler, dass wir an sie glauben. Wie viel macht der Fachhandel aktuell aus? Rund 40 Prozent. Unser zweiter Bereich ist Contract, also der Objektbereich, macht zirka 60 Prozent aus und wir wollen noch be- kannter bei Architekten werden, mit ihnen hochwertige Projekte planen, die Projektrea- lisierung aber mit unseren Fachhandelspart- nern umsetzen. Welche Ziele hat Silent Gliss? Unser Ziel ist es, die Nummer 1 im gehobe- nen Fachhandel zu werden. Auch bei elekt- risch betriebenen Beschattungslösungen im innenliegenden Bereich wollen wir uns als Primus positionieren. Hier gibt es viel Know- how in unserer Gruppe, gerade hinsichtlich Smart Home, und für uns ist es ein absoluter Zukunftsmarkt. Wie smart kann, soll, muss Sonnenschutz sein? Eine Sonnenschutzlösung muss so intelligent sein, wie ein Kunde sie haben möchte oder sich vorstellen kann. Da gibt es unterschied- liche Möglichkeiten, oft beraten Fachhänd- ler diese Lösungen aber aus Unsicherheit noch zu wenig mit. Hier müssen wir noch viel Missionarsarbeit leisten. Die Angst vor elektrischen Lösungen ist unbegründet, auch weil wir unsere Partner und Elektriker mit technischer Beratung voll unterstützen. Der Raumausstatter kann sich also ganz auf das Ausmessen und die Beratung und Konfektio- nierung des Vorhanges konzentrieren. Wie lässt sich die Bedeutung von innen- liegendem Sicht- und Blendschutz steigern? Aktuell funktioniert das ganz gut über das Thema Akustik, das in aller Munde ist. Mitt- lerweile ist jedem die Bedeutung guter Akus- tik sowohl im Privat- wie auch im Arbeitsbe- reich bewusst. Stoff ist hier sehr gefragt, die Tendenz geht zu akustisch wirksamen Tex- tilien und wir bieten dazu moderne Technik plus fachkundige Beratung, welche Lösungen sich mit gebogenen, elektrischen oder manu- ellen Systemen, als Flächen- oder klassischer Vorhang realisieren lassen. Wohin gehen die nächsten Entwicklungen? Ganz klar in den Smart Home-Bereich, aber bewusst nicht in die Steuerungs-, sondern die Motorenentwicklung. Im Bereich der Steue- rung kooperieren wir mit Spezialisten wie Loxone, Gira oder Control4 und entwickeln Produkte, die für alle Steuerungen offen sind. Der große Vorteil von Silent Gliss sind Moto- ren mit offener Motorenarchitektur, wodurch sie für jedes System einsetzbar sind. Im Be- reich elektronischer Vorhanglösungen haben wir neue Systeme gelauncht und rücken ne- ben den Premium- auch Standard-Systeme in den Mittelpunkt. Auf der CASA haben wir eine Aktion mit dem Plug&Play Elektro- zug-System SG 5100 mit konfektioniertem Wave-Vorhang gestartet. Der E-Zug kann einfach an einer Steckdose angesteckt und per Fernbedienung mit Funk gesteuert wer- den, programmiert die Endpositionen von selbst ein und ist ein Beispiel, dass Lösungen von Silent Gliss hochwertig und clever sind, aber nicht unbedingt teuer sein müssen. Auf welchen Messen wird sich Silent Gliss heuer noch präsentieren? Wir waren im Frühjahr auf der CASA in Salz- burg, im Oktober sind wir auf der Architect@ Work in Wien. Wir präsentieren uns aber we- niger auf Messen, sondern investieren lieber in die gute, direkte Zusammenarbeit mit Fach- händlern, Architekten und Innenarchitekten. www.silentgliss.at Komfortabel & stil- voll: Nahezu laut- los verschiebt das Plug&Play Elektro- zug-System SG 5100 die Behänge. Alles außer ge- wöhnlich: Neben „klassischen“ bietet Silent Gliss mit bieg- baren Systemen auch besondere Lösungen für anspruchsvolle Architektur und Interiors. „Der innenliegende Sicht- und Blendschutz ist ein wesentlicher Teil des Einrichtungskonzepts.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==