wohninsider April Mai 2020
32 wohninsider.at | April/Mai| 02.2020 NETZWERKE Digitale Sichtbarkeit als neuer „Point of Sale“ Ein Schauraum in prominenter Lage, Laufkundschaft… Synonyme für viele Kundenprojekte. Seit Covid-19 verlassen Kunden das Haus nur für die nötigsten Besorgungen. Das wird auch nach Locke- rung der Auflagen einige Zeit so bleiben. Während der Isolation steigt aber der Datenverkehr im Web. Jeder surft, googelt und konsumiert vermehrt im Internet. Werden Einrichtungsfachhändler im Web (über Website und/oder Social Media Kanäle) gefunden, sind sie auch in Zeiten von Social Distancing bei potenziellen Kunden präsent. Denn eines wissen wir schon länger: Besonders im Sektor Ein- richtung und Wohndesign kommt der On- line-Recherche durch Konsumenten eine immer größere Bedeutung zu. Wer weiß, wie potenzielle Kunden heute nach Ein- richtungspartnern suchen, dem sollte klar sein, dass ein professioneller Umgang mit digitalen Medien essentiell ist! Digitalisie- rung ermöglicht uns, auch in Zeiten des Lockdowns mit der Welt zu kommunizie- ren und zu arbeiten. Aus Online-Besuchern Kunden machen Genau hier liegt der Hase im Pfeffer! Wie schaffen es Unternehmen in kurzer Zeit den Verkauf online zu gestalten? Hierzu gibt es einige schnell umsetzbare Maß- nahmen, die in der Corona-Krise stützen und darüber hinaus wirksam bleiben: 1. Pop-Up Webshop: Lagerware schnell verfügbar machen Wer bisher keinen Webshop für seinen Fachhandel etabliert hat, kann mit einem sogenannten „Pop Up Webshop“ Lager- ware zügig und ohne hohe Investitionen verfügbar machen. Moderne eCommerce- MZE Digitalisierung als Chance in (aus) der Krise Die Covid-19-Krise hat den Fachhandel am Point of Sale gänzlich lahmgelegt, auch vorsichtige Öffnungs- pläne werden nicht sofort den Normalzustand wieder- herstellen. Die Frage, wie man diese Herausforderung meistern soll, stellt die Einrich- tungsbranche vor große Herausforderungen. Mehr denn je liegen viele Antworten in der Digitalisierung. V on A ndreas H emetsberger (G eschäftsleiter MZE Ö sterreich & S üdtirol ) Andreas Hemetsberger MZE Geschäftsleiter Österreich und Südtirol Atterseestraße 40 A-4863 Seewalchen a. Attersee T: +43 (0) 664 88431165 service@mze.at , www.mze.at Wir bieten unseren Mitgliedern in der Corona-Krise smarte, praxisnahe Lösungsstrategien, die auf Krisenmanagement und Investment in die Zukunft gleichermaßen abzielen. Neben persönlicher Beratung der Mit- gliedsbetriebe zu Problemstellungen im Zuge von Covid-19, hat sich unser MZE- Serviceteam stark auf neue Vermark- tungsideen und praktische, schnell ein- satzbereite Lösungsstrategien fokussiert: f Pop-Up Webshops: Für MZE-Mit- glieder wurde ein Pop-Up Webshop- Konzept auf die Beine gestellt, um Lagerwaren schnell und attraktiv online anzubieten. Sichere Zahlung, aktualisierte Lagerstände und auto- matisierte Lieferscheine für geord- netes Abarbeiten der Bestellungen sorgen für zufriedene Kunde und einen reibungslosen Switch zum On- line-Verkauf auch in der ungewohn- ten Situation. f Vermarktung von Lagerwaren auf Social Media: Gemeinsam mit dem MZE-Serviceteam können MZE- Mitglieder Lagerwaren auf Social Me- dia Kanälen vermarkten. Mit kleinen Mediabudgets und automatischem Publishing kurbelt das MZE-Service- team den Verkauf von Lagerwaren in den aktuellen Situation an. f Tools für Online-Planung: MZE hilft Mitgliedsbetrieben bei der Im- plementierung von einfach nutzbaren Videokonferenz-Tools. Damit kann Einrichtungsplanung auch in Zeiten von Social Distancing mit Kunden persönlich und fachmännisch umge- setzt werden. Die smarten Lösungen des MZE-Service- teams haben den Mitgliedsbetrieben geholfen, sich schnell an die neuen Gege- benheiten anzupassen und Verluste aufzu- fangen. Abgerundet wird die Betreuung in der fordernden Zeit durch die persön- liche Beratung in allen ‚Lebenslagen des Fachhandels‘.“ „ Foto: MZE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==