wohninsider April Mai 2020

44 wohninsider.at | April/Mai| 02.2020 KÜCHE M ag. Andreas Kreutzer, Geschäftsführer von BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH, sagt: „Es gibt drei Dinge, die der Konsument sofort braucht wenn er eine neue Wohnung bzw. ein neues Haus bezieht. Das sind erstens Bad und Sanitäranlagen, zweitens eine Kü- che und an dritter Stelle kommt schon der Stauraum. Das vergessen die Einrichtungs- berater gerne, die alles mögliche in ihren Geschäften zeigen, aber selten Möglichkei- ten für die vielen Dinge die jeder in seinem Wohnraum braucht.“ Speziell in der Küche bedeutet genügend Stauraum auch die Möglichkeit genügend Vorräte zu Hause zu haben. Und das hat eigentlich nichts mit der jetzigen Corona Krise zu tun, denn es gehört eine gewisse „Notration“ in jeden Haushalt. Hamster- käufe sollten eigentlich nie ein Thema sein. Ein für Krisenfälle gerüsteter Haushalt – und das empfiehlt die WHO – sollte rund zwei Wochen in den eigenen vier Wän- den über die Runden kommen. Und dazu braucht man natürlich Lebensmittel und Getränke, aber auch eine Hausapotheke, Hygieneartikel, Geräte und Utensilien bei Brand, bei Energieausfall, ein Notgepäck, Rundfunkgerät mit Batterien sowie Mög- lichkeit zur Dokumentensicherung. Hand aufs Herz – wer hat das schon und wer hat vor allem die richtigen Möbel dazu, das alles unterzubringen. Vielleicht eine Mög- lichkeit für Planer, hier neue Ideen in die Einrichtungen zu bringen. Sicherlich ha- ben in den Wochen der Corona Krise ei- nige bemerkt was zu Hause fehlt und dass sie eigentlich keinen ordentlichen Platz da- für haben. Vielleicht ändert sich das jetzt. Speziell für Küchenutensilien hat die Mö- belindustrie mittlerweile alle erdenklichen Verstaumöglichkeiten in petto und natür- lich passen mehr oder weniger auch moder- ne Kühlgeräte zum Thema Stauraum, vor allem für Lebensmittel und Arzneien. Siehe folgende Seiten. Wirtschaftsküchen schaffen Platz Die seit gut zwei Jahren am Markt befind- lichen separaten Modelle für Wirtschafts- küchen, die mehr oder weniger als eigene Räume oft versteckt um, neben oder hinter die eigentliche Küche platziert werden, sind perfekt geeignet Stauraum zu schaffen. Das Hauptargument dagegen: „Ich habe kei- nen Platz dafür“, stimmt nicht. Fast alles, was man für einen Haushalt braucht, vom Staubsauger über die Waschmaschine bis zum Bügelbrett, Wäsche und Co und selbst der dazu nötige Arbeitsplatz sind unterge- bracht. Und das geplant – an einem Ort. In den meisten Fällen sind diverse Dinge im ge- samten Haushalt verstreut und nehmen dort oft mehr Platz weg, als eine gute Planung für eine Wirtschaftsküche braucht. Stauraum- planung wird mittlerweile auch bei Einfami- lienhäusern immer wichtiger. Früher räumte man alles in den Keller, heute werden Häu- ser kaum noch mit Kellern gebaut. wohninsider Tipp zur Stauraum- planung: Versuchen Sie Ihrem Kunden die Stauraum- problematik klar zu machen und zeigen Sie ihm Lösungen. Das betrifft zum einen die Küche und zum anderen den Ankleide- bereich. Begehbare Schränke sind hier ein Thema, wo ebenfalls alles Notwendige an einem Ort vorhanden und bequem verwend- bar ist. Anstelle mehrerer Schränke verteilt im Wohnraum. Wenn Sie die Utensilien Ihrer Kunden in Ihre Planung unterbringen, dann sind Sie nicht „nur“ Einrichtungsbera- ter sondern Problemlöser. STAURAUM Stauraumplanung ist Problemlösung Als die Corona-Krise intensiv begann und als die ersten Meldungen zu Ausgangssperren und Geschäftsschließungen die Runde machten stürmten die Österreicher in erster Linie die Lebensmittelläden. Hamsterkäufe waren an der Tagesordnung und Klopapier war der gefragteste Artikel und rasch ausverkauft. Gut gemanagter Stauraum schafft Freiraum. Foto: Shutterstock © Monkey Business Images

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==