wohninsider April Mai 2020

02.2020 | April/Mai |wohninsider.at 61 WOHNEN EVOLINE EVOline – damit mehr als ein Licht aufgeht Fotos: Schulte Elektrotechnik An der Uni Innsbruck setzt EVOline ein leuchtendes Zeichen. ImRahmen der Kernsanierung wurden die neuen Hörsäle und Seminarräume mit Elektrifizierungslösungen von Schulte Elektrotechnik ausgestattet. D ie Kernsanierung des Haupt- gebäudes der Uni Innsbruck ist abgeschlossen, und ein moderner Verwaltungs- und Universitätskomplex mit reichlich Platz für digitales Lernen dadurch entstanden. EVOline Elektrifizierungslösun- gen von Schulte Elektrotechnik lieferten dazu die intelligente Daten- und Stromversorgung. Die Umsetzung der Elektrifizierung wurde ausgeschrieben und die Aufgabe bestand dar- in, eine Elektrifizierung zu installieren, die alle 480 Plätze des neuen Hörsaals mit ausreichend Strom versorgt. Herkömmliche Lösung mit Brüstungskanälen und Aufbaulösungen konn- ten den ästhetischen und funktionalen An- sprüchen der Universität jedoch nicht gerecht werden. Eine Sonderlösung musste her, die die Planer von BP Consult & Trade GmbH und der Architekt Thomas Gruber in Zusammen- arbeit mit Schulte Elektrotechnik entwarfen. Sonderanfertigung bietet individuelle und smarte L sung Die erforderlichen Anschlüsse lieferte eine in- dividuell angepasste Version des EVOline Up. Sie konnte sichtbar, aber dezent – ohne Grundplatte, ohne Abde- ckung und reduziert auf das Wesent- liche – in die vertikalen Stahltraversen der Tische integriert werden. Die Mehrfachsteck- dose bietet den Studierenden in unmittelbarer Greifweite unterhalb der Tischfläche zwei Steckdosenmodule und einen Doppel-USB Charger – genügend Stromanschlüsse für die Computer, Handys oder Tablets der Studen- ten, und dies ohne Einschränkung der Bein- freiheit auf den ohnehin stark reduzierten Platzverhältnissen. Die Kabelführung verläuft dezent mittels EVOline Plug & Play Steckver- bindungen im Hohlraum unter der Tribüne. Für gehbehinderte Menschen sind im Hörsaal Plätze vorgesehen, die ausreichend Platz für Rollstühle bieten. Dadurch sind die Tische allerdings mit 600 mm zu tief, um bequem an die Tischbeine und somit an die Elektri- fizierung zu gelangen. Aus diesem Grund ent- schied sich das Projektteam für die intelligente Einbaulösung EVOline BackFlip von Schulte Elektrotechnik. Durch den Einbau in die Tischplatten ist die Elektrifizierungslösung in Griffnähe und öffnet sich durch leichtes An- tippen des Deckels, wodurch sich der Einsatz nach oben dreht und jeweils zwei Steckdosen sowie einen USB-Charger freigibt. Ein- und ausflippen in den Seminar- räumen Mit dem EVOline FlipTop Push von Schulte Elektrotechnik wurde eine dezente Einbaulö- sung für die Seminarräume kreiert. Durch ein- fache Berührung des EVOline FlipTop Push öffnet sich die konfigurierbare Anschlussleiste für Strom-, Daten- und Multimediaanschlüsse. So stehen den Studenten neben zwei Steckdo- sen und zwei USB-Chargern, ein Netzwerkka- bel zur Verfügung, um sich beispielsweise mit dem Intranet der Universität zu verbinden. Und damit nicht genug: die Studierenden kön- nen sich nicht nur per HDMI Kabel mit dem Beamer verbinden, sondern diesen per Knopf- druck bedienen. Für die Konfiguration gibt es ein breites Spektrum verschiedener Module, die individuell kombiniert werden können. www.evoline.com Auffallend unauffällig: Die Sonderanfertigungen von Schulte Elektrotechnik fügen sich perfekt in die Gegebenheiten ein. Wie und wo es passt – die breite Material- und Farbauswahl macht’s möglich. Die EVOline FlipTop Push eröffnet viele Optionen – einfach per Fingertipp. EVOline BackFlip

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==