wohninsider April Mai 2020
02.2020 | April/Mai |wohninsider.at 73 MESSEN : EVENTS Die Wandlungs- fähigkeit des Werk- stoffs Marlan zeigt der Musterkoffer am Stand des Produzen- ten von Wasch- tischen und Dusch- tassen Ziebermayr. „The New Classic“ – Augenschmeichler bot die neue Laufen- Range. Fotos: Reinhard Ebner Während die Dynamic-Range am Markt ein- geführt wird, tüftelt Artweger schon an der nächsten Duschenserie. Auch diese soll im Mittelsegment positioniert sein und im kom- menden Jahr lieferbar sein. Die neuen Preis- stellungen sollen wohl auch dazu beitragen, Umsatzrückgänge durch den im September des Vorjahres erfolgten Verkauf der Wäsche- trockner-Sparte wettzumachen. Die vor al- lem über DIY-Partner verkauften Produkte, die rund 3 Millionen Euro im Jahr erlösten, passten nicht mehr zum Vertriebskonzept der übrigen Artweger-Range. Im Gegensatz zu den in Bad Ischl gefertigten Duschen wurden diese Wäschetrockner zudem mit hohem Per- sonaleinsatz in der Slowakei hergestellt. Hier wären wohl in näherer Zukunft bedeutende Investitionen in die Automatisierung der Pro- duktion erforderlich geworden. Standort-Rochaden bei Laufen Wie für Artweger war „Österreichs größte Messe für Bad und Sanitär“ auch für Laufen quasi ein oberösterreichisches Heimspiel. Und das künftig mehr denn je: Wie in den Wochen vor der Energiesparmesse bekannt wurde, konzentriert der Schweizer Konzern seine heimische Produktion am Standort Gmun- den. Das führt zu einem personellen Aderlass im niederösterreichischen Wilhelmsburg. Die Laufen Österreich-Zentrale bleibt dort zwar bestehen, durch die Schließung der Produk- tion verringert sich die Mitarbeiterzahl jedoch von 190 auf 60. Begründet wird der Schritt mit sinkender Auslastung. Die Produktion sei auf weniger als die Hälfte der Jahreskapazität des Brennofens gesunken. Von einem „un- erwarteten Schlag in die Magengrube“ sprach der Wilhelmsburger Bürgermeister Rudolf Ameisbichler beim Bekanntwerden der Pläne. Die Unterbrechung internationaler Liefer- ketten in der Coronakrise liefert den Arbeit- nehmervertretern aktuell neue Munition. Im Interesse der Versorgungssicherheit sollten Schlüsselindustrien vollständig in Österreich angesiedelt sein und im Besitz von heimi- schen Unternehmern stehen, mahnt Markus Wieser als Vorsitzender von ÖGB und AK Niederösterreich. Laufen sei diesbezüglich ein mahnendes Beispiel: „Eine traditionelle österreichische Sanitärmanufaktur, wo die Produktion von den ausländischen Eigentü- mern geschlossen wird. Dabei könnte dieses Unternehmen mit den höchst qualifizierten Mitarbeitern gerade jetzt am Weltmarkt ge- fragte Sanitärprodukte herstellen.“ Neu und klassisch Laufen schließt jedoch nicht nur, das Unter- nehmen eröffnet auch neu in Österreich – zu- letzt etwa im Vorjahr einen standesgemäßen Showroom im ersten Wiener Gemeinde- bezirk. Dieser richtet sich insbesondere an Architekten, die sich von den Möglichkeiten der Bädergestaltung ein Bild machen wollen. Dort – wie auch auf der Welser Messe – zu sehen: die brandneue Linie „The New Clas- sic“, die mittlerweile vierte Auflage der Sa- phirKeramik-Edition von Designer Marcel Wanders. Wanders nutzt die Möglichkeiten der besonders dünnwandigen SaphirKera- mik – durch Waschtische, die an sich öffnen- de Blütenkelche erinnern und im Kontrast zu kantigen Elementen stehen. Am Waschplatz sorgen Aufsatz-Waschtische mit integrierter Ablagefläche, ein Handwaschbecken, sowie eine Waschtisch-Schale für unterschiedliche Nutzungsszenarien. Letztere bietet trotz der filigranen Wandstärke von drei Millimetern sowohl integrierten Überlauf wie auch Ab- lauf. Ergänzend zu den Waschtischen stehen ein wandhängendes Bidet, ein spülrandloses WC sowie eine Stand-WC-Kombination zur Auswahl. Zum Waschtisch passt die Bade- wanne aus demMineralwerkstoff Sentec. Das zur Range gehörige Bademöbel-Set erhält seine klassische Note durch reduziertes De- sign und profilierte Türfüllungen. Dazu zäh- len Unterbaumöbel für den Waschtisch Highlight bei hansgrohe: die Rainfinity- Handbrause (Bildvordergrund) mit der neuartigen Strahlart „Powder Rain“. Foto: Messe Wels/Pelzl „Mit der Dynamic-Range besetzen wir das Mittelpreis-Segment.“ Jürgen Berner, Artweger »
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==