wohninsider April Mai 2020
74 wohninsider.at | April/Mai| 02.2020 MESSEN : EVENTS Aufgrund der beginnenden Covid-19-Aus- breitung sagten einige Aussteller kurz vor Messebeginn ab. Bei der Welser Messe macht man aus der Not eine Tugend, in- dem man die Stände in der von den Ausfäl- len betroffenen Halle zusammenrückte und die entstandene Leerfläche hinter mobilen Trennwänden verbarg. So blieb der Ge- samteindruck eines geschlossenen Messe- auftritts erhalten. Deutlicher als bei den Ausstellern fiel der Rückgang bei den Besuchern aus. Knapp 80.000 Besucher entsprechen einem Mi- nus von 16 Prozent an den Fachtagen und 18 Prozent über die gesamte Messedau- er. Messechef Robert Schneider bilanziert dennoch positiv: „Insgesamt war die Qua- lität der Gespräche sowie die Kauf- und Investitionsbereitschaft der überwiegend jungen Bauherren auf einem so hohen Niveau wie schon lange nicht mehr.“ Die Rückgänge seien vor allem auf die Besorg- nis über das Coronavirus zurückzuführen. 95 Prozent der Befragten einer Messeum- frage seien mit dem Messebesuch sei zufrie- den gewesen – davon waren 78,1 Prozent Entscheidungsträger. 78 Prozent wollen die Energiesparmesse auf jeden Fall weiter- empfehlen, für weitere 15 Prozent ist die Weiterempfehlung sehr wahrscheinlich. Zwei Drittel der Besucher gaben an, die Messe 2021 auf jeden Fall wieder zu besu- chen. Weitere 17 Prozent sind sich ziemlich sicher, dass sie die Fachtage am 24. und 25. Februar 2021 wieder als Informationsquelle nutzen werden. So lief die Energiesparmesse Messechef Robert Schneider bilanziert positiv. Foto: Messe Wels/Pelzl Farbe hält ins Ba- dezimmer Einzug – auch bei den Arma- turen. Dieser Trend war allgegenwärtig auf der Messe. Foto: Messe Wels/Pelzl „Kurzfristig storniert“ – Produkte, aber kein Personal fanden Besucher am Burgbad-Stand vor. Foto: Reinhard Ebner und Hochschränke in dunklem Eichen-Echt- holzfurnier oder mit einer Lackierung in glänzendem Weiß und mattem Grau. Ele- gant wirkt ein auch als Handtuchhalter die- nendes Unterbau-Gestell aus Walnussholz. Volle Stände, leere Räume „Schwarz ist das neue Weiß“, stellt Monika Horvath von Holter fest. Der Sanitärgroß- händler, der auf der Energiesparmesse einen riesigen Ausstellungsbereich belegt, setzt stark auf Eigenmarken-Produkte. Zu se- hen sind beispielsweise Kombinationen aus keramischen Platten mit Echtholzmöbeln, Armaturen in 21 Farben sowie beschichtete Oberflächen mit antibakteriellen, reinigungs- freundlichen Eigenschaften. Überhaupt findet man hier zahlreiche Produkte mit innovativen Oberflächen-Materialien wie Titanstahl, Feinsteinzeug oder den Mineral- werkstoff H-Stone. Zu den großen Abwesenden der Energiespar- messe zählte Grohe. Der Bereich in Halle 21, an dem der gewohnte Truck des Unter- nehmens stehen sollte, blieb leer. Nicht die einzige Corona-bedingte Absage. Insgesamt wurde eine gute Handvoll an Ausstellern in Wels vermisst, darunter Sunpower und Re- pabad. Burgbad baute zwar einen Stand auf, ließ diesen jedoch unbesetzt. Durch die Abwesenheit Grohes entging den Messebesuchern unter anderem die Colors- Kollektion des Anbieters. Diese bietet unter- schiedlichste Farb- und Oberflächen-Variatio- nen von der Armatur über das Duschsystem bis hin zur Betätigungsplatte. Durch das innovative PVD-Herstellungsverfahren sind die Oberflächen dabei zugleich dreimal här- ter und zehnmal kratzfester als galvanisierte Oberflächen. Neu ist auch eine intelligente Grohe Plus-Armatur mit integrierter Tem- peraturanzeige. Diese ermöglicht jederzeit präzise Kontrolle über die Wassertemperatur. Die digitale Version überzeugt durch weitere Features wie eine EcoJoy-Wassersparfunktion oder einen AquaGuide. Dadurch lässt sich zu einem wassersparenden Strahl wechseln und der Winkel justieren. „Schwarz ist das neue Weiß.“ Monika Horvath, Holter
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==