wohninsider April Mai 2020
76 wohninsider.at | April/Mai| 02.2020 MESSEN : EVENTS Das Besondere daran, die DLC-beschichtete Klinge für besondere Härte sowie ein Griff aus Jahrtausende alter Mooreiche. Jedes Stück ist ein Unikat und wird mit einem eigenen Zerti- fikat ausgeliefert. Das Ganze wird gekrönt vom neuen Packaging-Konzept, das sich nun über alle Produkte erstreckt. Sonja Wellhausen, Marketing, erzählte: „Viele unserer österrei- chischen Kunden freuen sich bereits auf dieses Highlight-Image-Produkt.“ Generell wären, so Wellhausen, viele Österreicher auf der Messe gewesen. Am Stand von Wüsthof gab es ja an allen Ecken und Enden Neues zu entdecken, wurde das gesamte Unternehmen doch in den vergangenen Jahren einer kompletten Über- arbeitung unterzogen, welche Marketing, Sor- timent und Auftritt beinhaltet. Und so zeigte man sich in Frankfurt im neuen Look. Der Messestand präsentierte auf Screens Men- schen, die jeweils eine Geschichte erzählen. Ebenfalls gerade in der Ausrollung befinden sich die neuen POS-Möbel, Anfang 2021 soll auch ein eigener Webshop installiert werden, der jedoch, wie Wellhausen betonte, den Fach- handel mit ins Boot holt und die Preise sauber lässt. In Bezug auf die sich zu diesem Zeit- punkt primär in Asien bereits zuspitzende Si- tuation mit Corona, meinte Wellhausen: „Wir produzieren alle unsere Produkte in Solingen und sind daher autark.“ Unter dem Strich sei die Ambiente für Wüsthof, dessen Kernländer neben Deutschland die USA, aber auch Chile, Italien und Frankreich sind, eine der wichtigs- ten Messen. In Bezug auf den Besuch 2020 bilanzierte Wellhausen: „Die Stimmung ist verhalten, aber das ist eine sehr schöne Messe und fast alle großen Partner waren hier.“ Gesunde Ernährung, Mix & Match, Handmade Beim Gang durch die Messenhallen ließen sich mehrere Trends sichten. Gesunde, teil- weise auch neue Arten der Speisenzuberei- tung, und ihre Aufbewahrung für unterwegs sind einige davon. So etwa zu finden am Stand von Bugatti. Die italienische Edelschmiede zeigte neben äußerst stylischen Teekochern im Handtaschenlook auch einen „Toaster“ der anderen Art. Erfunden vom Firmen- gründer Clementi Bugatti himself, schafft es das stylishe Gerät, etwa Thunfisch-Steaks in speziellen Garbeuteln innerhalb von nur zwei Minuten auf den Punkt zu garen. Der Effekt: Es entsteht ein völlig neues Koch- und Ge- schmackserlebnis mit einer sehr hohen Präzi- sion, da die Glasplatten mit Halbleiter-Tech- nik überall auf die exakt gleiche Temperatur (bis zu 300 Grad C) erhitzt werden. Zu neuem Leben erweckt Auf das Thema nachhaltige Speisenzuberei- tung und Aufbewahrung setzt auch Berndes. Das Traditionsunternehmen aus dem deut- schen Arnsberg feiert 2021 100-jähriges Be- stehen. In Frankfurt präsentierte Berndes mit b.green ein ganzheitliches Konzept in Sachen Recycling und Nachhaltigkeit. Die Pfannen aus der Serie werden zu 100 % aus recycel- tem Material gefertigt, in der 20 cm Pfanne etwa finden 24 ehemalige Getränke-Dosen eine neue Verwendung. Durchdacht ist auch die Verpackung, ist sie etwa als Stapelschutz für den weiteren Einsatz entworfen. Aber Berndes bietet noch viel mehr. Neben den Pfannen – vom Einstiegs- bis zum ambitio- nierten Hobbykoch-Niveau bis hin zu einer Pfanne aus Titan – gibt es auch Trinkflaschen und Food-Store-Lösungen, die auch den aktuellen Trend to go bedienen. Insgesamt, so ließ Berndes-Marketing-Chef Sebastian Schneider wissen, ist man auf der Suche nach neuen Fachhandels-Partnern, auch und gera- de in Österreich. Zwar hat man mit Herbert Emberger schon einen Generalvertrieb, aber die Ambitionen hier zu Lande sind noch groß. Mit der Messe war Schneider den Umstän- den entsprechend ebenfalls zufrieden: „Es lief trotz allem sehr sehr gut. Insbesondere der internationale Besuch war ungebrochen. Wir hatten Interessenten aus Argentinien, Südaf- rika, Korea oder den arabischen Emiraten.“ Mix and Match und besondere Ober- flächen fanden sich bei den klassischen Tischwaren- Herstellern. Nicht nur Platzhirsch Villeroy & Boch zeigte u.a. mit der Serie The Rock im naturgetreuen Schieferlook, was Sache ist. Berndes-Marketingleiter Sebastian Schneider will auch verstärkt nach Österreich. Ein Zugpferd dabei ist b.green, ein Pfannenkonzept, das zu 100 % auf recycelte Dosen setzt. Bugatti: Die elektrischen Handtaschen-Teekocher Jacqueline gibt es mit ver- schiedenen modischen Bezügen. Kostenpunkt der edlen Hingucker: 850 Euro. Vertrieben werden die hochwertigen Küchenuten- silien über den gehobenen Fachhandel sowie Küchen- studios. (Im Hintergrund Part- nerkoch Carlo Bresciani.) Sonja Wellhausen, Marketingmanage- rin, zeigte sich mit der Messe zufrieden. Der rundum neue Auftritt von Wüsthof fand sehr viel Resonanz.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==