wohninsider April/Mai 2018

100 wohninsider.at RAUM : OBJEKT Unsere moderne Architektur mit viel Beton, Glas, Hartbö- den, glatten Oberflächen und of- fenen Räumen entspricht zwar der Vor- stellung moderner Bauweise, schafft aber unüberhörbare akustische Probleme. Sieht man sich in einer durchschnittlichen moder- nen Wohnung um, dann dominieren gro- ße, schallharte, vorhanglose Fensterfronten, glatte Wände, Decken und Böden, kombi- niert mit einer spärlichen Möblierung. Stark verschärfend kommt dazu, dass Wohnungen immer öfter nicht mehr aus einzelnen Zim- mern, sondern nur noch aus einem einzigen großen, mit Treppen und Gängen verbunde- nen Innenraum bestehen. Dass man wenigs- tens auf der Toilette noch eine Türe hinter sich schließen kann, löst da schon beinahe Verwunderung aus. Sowohl für das Raum- gefühl, die Lichtdurchflutung als auch die Optik mag das ideal sein. Die Akustik in sol- chen Wohnungen ist hingegen oft irgend- wo zwischen ungenügend und katastrophal angesiedelt. Die glatten Flächen reflektieren den Schall optimal und das große Gesamt- volumen durch die akustisch gekoppelten, offenen Räume führt zu einer langen Nach- hallzeit. Die Folge ist nicht nur ein generell unangenehmer Klang, sondern auch eine übermäßige Lärmentwicklung, wenn meh- rere Personen gleichzeitig sprechen, Kin- der spielen oder beispielsweise Geräusche in der Küche, erzeugt werden. Von Genuss beim Musikhören und Filmeschauen kann oft ohnehin keine Rede mehr sein. Dass eine schlechte Raumakustik auch der Gesundheit ganz und gar nicht zuträglich ist, wurde in- zwischen wissenschaftlich vielfach belegt. Bei einem Neubau sollte man sich deshalb rechtzei- tig um den Aspekt Raum- akustik kümmern. Meist wird das Akustikproblem aber erst bei der Nutzung der Räu- me bewusst wahrgenommen und damit zum Problem des Kunden. Nachträglich schaf- fen innovative Akustik- und Raumgestaltungselemente aus modernen Textilien Abhilfe. R aumakustik ist ein omniprä - sentes T hema in der ganzheit - lichen W ohnraumgestaltung . In einer Zeit, in der der Ar- beitstag von permanenter Er- reichbarkeit, Termindruck und Reizüberflutung ge- prägt ist, sehnen sich Herr und Frau Österreicher in der Freizeit mehr denn je nach ruhigen Momenten der Ent- spannung. Ruhe wird mehr und mehr zum absoluten Lu- xusgut. So steigt der Bedarf an wirksamen und schönen Lösungen im Bereich der Raumakustik stark an. Der Trend der Zeit fördert den AKUSTIK IST TEXTIL Ruhe bitte Innovative Akustikelemente und moderne Textilien entwickeln sich zum absoluten „must have“ im Zusammenhang mit moderner Architektur und ganzheitlicher Wohnraumgestaltung. Andreas Hemetsberger, MZE Geschäftsleiter Österreich und Südtirol Fotos diese Seite © Archiv und LaWona, Foto rechts © Whisperwool „ Akustikbild für individuelle Wandgestaltung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==