wohninsider April/Mai 2018

102 wohninsider.at RAUM : OBJEKT Die Akustik ist enorm wichtig, sie beeinflusst das Leistungsver- mögen der Mitarbeiter. Gehen wir zurück in die 80er Jahre, da hatten wir noch laute Büromaschinen – Drucker, Schreibma- schinen, etc. die sehr viel Krach machten. Man hat sein eigenes Wort nicht verstanden, man musste sehr laut agieren. Heute ist genau das Gegenteil der Fall, wir haben keine lauten Maschinen, keine Lüfter mehr in den Rech- nern. Heute wird in den Büros das gesproche- ne Wort glasklar verstanden. Es ist nicht mehr das Hintergrundgeräusch da, es ist alles viel besser und leiser geworden. Aber dafür verstehen wir jetzt Kolleginnen und Kolle- gen sehr klar, es ist die Ruhe zum Problem geworden. Menschen leben in den unterschiedlichsten Gegenden, in lauten Städten, auf dem ruhigen Land, neben Flug- häfen, in der Nähe von Autobahnen. Sie sind dadurch verschiedenen Geräuschen ausgesetzt und haben da- durch verschiedene Ausgeruhtheitsphasen. Das heißt, sie kommen verschieden fit ins Büroleben und wenn sie dort noch unruhige, hallige und schlecht ausgestatte- te Räume vorfinden, dann sind Stress, Unzufriedenheit und Leistungsminderung vorprogrammiert. Menschen sollen sich grundsätzlich in Räumen aufhalten, in denen sie ihren Aufgaben entsprechende Umgebungsfelder finden. Die „Musik“, der „Klang“ einer Buchhaltung ist grundverschieden zu dem eines Vertriebsbüros. Die quirlige Marketingagentur hat einen anderen Sound und Klang als ein Konstruktionsbüro. Daher ist es die grundsätzliche Aufgabe, für diese Menschen akustisch gute Umfelder zu schaffen. Die optische Gestaltung von akustisch wirksamen Produkten hat die gleiche Bedeu- tung, wie deren akustische Wirksamkeit. Stellen Sie sich vor, eintönigen Wandflächen und graue Teppichbö- den gegenüber einer wunderschön gestalteten Wandflä- che und einem ansprechenden textilen Bodenbelag, der farblich auf die Räume und deren Bedarf abgestimmt ist. Das fördert das Wohlbefinden der Mitarbeiter, das steigert auch die Leistungsbereitschaft und die Zufrie- denheit. V i d e o i m e - b o o k AKUSTIK IST TEXTIL Akustik am Arbeitsplatz Textilien sind im Kommen und Textilien sind nicht „nur“ schön. Für eine optimale Raumatmo- sphäre sind sie das Um und Auf. Sei es am Arbeitsplatz oder in den eigenen vier Wänden. Speziell mit Textilien kann man schnell Lösungen für den richti- gen „Klang“ imRaum schaffen, ohne gröbere Umbauarbeiten starten zu müssen. Das beginnt beim Teppich, geht über den Vorhang und endet bei textilen Wandpaneelen. Gerd Danner, Experte für Raumakustik und Sound Fotos: interface „ “ Quelle: Interface www.interface.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==