wohninsider April/Mai 2018
wohninsider.at 119 MESSEN : EVENTS Nemo-Chef jedenfalls überzeugt, dass die Entscheidung sofort fällt: „Wenn ich den Entwurf sehe, fühle ich sofort, ob es das ist oder nicht.“ ( Ein Interview mit Nemo-CEO Federico Palazzari finden Sie demnächst auf www.wohninsider.at ). Der österreichische Markt ist für den Italiener jedenfalls eine He- rausforderung: „Neuigkeiten werden in Ös- terreich meiner Auffassung nach nicht sehr schnell aufgenommen. Österreich ist sehr traditionell.“ Nicht ganz so streng sieht die Situation Peter Klaritsch, der seit 2014 den Vertrieb der Nemo-Leuchten hierzulande schupft. Parallel zu den Wachstumsraten des Unternehmens steigert er auch seine Um- sätze mit den Designerleuchten. „Wir haben etwa 20 Handelspartner in Österreich im ge- hobenen Bereich.“ Großfläche ist da keine dabei. Sowohl im privaten als auch im Ob- jektbereich sind die Kronleuchter sowie das Modell Ellisse die Topseller. Mit der Messe ist Klaritsch zufrieden: „Der Sonntag war überhaupt ein Wahnsinn. Es sind sehr viele Österreicher da.“ Daten und Fakten Tatsächlich war die Messe, vom 18. bis 23. März 2018, gut besucht: Auf die 2.714 Aus- steller (2016: 2.626) aus 55 Ländern ka- men mehr als 220.000 Fachbesucher (2016: 216.610) aus 177 Ländern. In den Hallen wur- den die Bereiche Licht, Elektrotechnik so- wie Haus- und Gebäudeautomation abgebil- det, Rahmenprogramme, wie etwa das dritte Intersec Forum, die Fachkonferenz für ver- netzte Sicherheitstechnik, wurden abgehal- ten. Die Internationalität war deutlich gestie- gen: 70% (2016: 67%) der Aussteller und 52% (2016: 49%) der Besucher kamen aus dem Ausland. Parallel zur Light + Building prä- sentierte sich mit neuem Konzept die Lumi- nale, die Biennale für Lichtkunst und Stadt- gestaltung. Die nächste Light + Building findet vom 8. bis 13. März 2020 in Frankfurt am Main statt. www.light-building.messefrankfurt.com OCCHIO Mit Sito bringt Occhio ab Sommer 2018 das charakteristische Design nun auch für den Au- ßenbereich. Sito ist ein komplettes, in Design und Lichtqualität durchgehendes System, indi- viduell anpassbar an die Wünsche der Kunden und alle Anforderungen von Architektur und Garten. Ihre sphärische Gestaltung nimmt sich elegant zurück und wird durch eine Glas- abdeckung akzentuiert. Pulverbeschichtetes Aluminium und maritime Lacke in weiß oder schwarz, glanz oder matt, garantieren hohe UV-Beständigkeit und Wetterresistenz. NEUE PRODUKTE entdeckt auf der Light + Building: 1_ Für Nemo-CEO Federico Palazzari ist der österreichi- sche Markt sehr traditionell. 2_ Nemo-Österreich- Vertriebsmann Peter Klaritsch bedient mit den Nemo- Leuchten vor allem sehr kaufkräftiges Publikum. 3_ Entworfen in den 1950ern von Le Corbusier, heute ein Verkaufsschlager bei Nemo Leuchten. NIMBUS Das neue Lighting Pad Q 900 taucht definier- te Raumzonen in qualitätsvolles, atmosphäri- sches Licht. Dabei bleibt die Lichtquelle nahe- zu unsichtbar, nur bei näherem Herantreten werden die kleinen, in das Pad integrierten Hochleistungs-LEDs sichtbar. Zudem ist das Lighting Pad mit seiner haptisch angenehmen Vliesoberfläche ein äußerst effizienter Schall- absorber der höchsten Absorptionsklasse A. STENG:SLICE WANDLEUCHTE Diese archetypische Leuchte zeichnet sich durch hohe Lichtleistung aus, die Formensprache drückt Reduktion aus. Das Licht wird auf wir- kungsvolle Weise inszeniert. Der satinierte Diffu- sor sorgt für angenehm sanfte, indirekte Lichtab- strahlung. Die feinstrukturierte Oberfläche gibt es in klassisch Schwarz und Weiß, sowie in Farb- kombination mit champagnerfarbenem Ring. Fotos: wohninsider/Lilly Unterrader außer diese Seite Foto 2 © Steng, Fotos Neuprodukte © Nimbus, Occhio, Steng
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==