wohninsider April/Mai 2018

28 wohninsider.at MÖBELTRENDS Ergonomische Küchen von ewe: gesund, funktional und stilvoll. lexa weckt uns mit unse- rem Lieblingssong, die Kaffeemaschine setzt sich automatisch in Gang und verbreitet einen kostlichen Duft, wahrend das Bad aufheizt und die Rollladen sanft nach oben gleiten, um die Sonne hereinzulassen. Klingt wie Science‐ Fiction. Ist es aber nicht. Denn Smart Home und digitale Vernetzung sind Megatrends, die das Leben maßgeblich verandern. Fuhrende Netzwerkunternehmen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2020 weltweit rund 50 Milliar- den Produkte mit dem Internet verbunden sein werden: vom Kuhlschrank uber die Ste- reoanlage bis hin zur Beleuchtung, Heizung und dem digitalen Assistenten. Wunsch nach Privatheit, Ruhe und Rückzug Das wirkt sich auf unsere Gewohnheiten aus. Schon heute ist der durchschnittliche Ver- braucher rund um die Uhr „on“, kauft immer mehr Produkte via Mausklick ein und setzt digitale Netzverbindungen an jedem Ort vor- aus. In Auto, Bahn und Flugzeug ebenso wie zu Hause. Doch gerade aufgrund dieser ho- hen Mobilitat und standigen Erreichbarkeit wachst der Wunsch nach Privatheit, Ruhe und Ruckzug. Als Kontrapunkt zur rastlosen und dauerhaften Technisierung und schnell getakteten Tagen. Durch die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung erscheint unsere Welt einerseits immer kleiner, da wir ja mit einem Klick uberall sein konnen. An- dererseits nimmt sie riesige Ausmaße an und wird aufgrund der unbegrenzten virtuellen Moglichkeiten schnell unubersichtlich. Um sich nicht in der Vielfalt zu verlieren, seh- nen wir uns nach einem Ankerpunkt, ver- trauten Menschen, Gemutlichkeit und einem warmen Zuhause. Trends, wie das kuschelige Cosy‐Feeling, organische Formen, naturliche Materialien undMobel mit echtenWerten sind die Soft Skills der Einrichtung. Sie drucken Emotionen aus, schaffen Atmosphare und las- sen uns die hektische Welt fur einen Moment vergessen. „Die Ruckbesinnung zu authenti- schen Produkten mit einem eigenen Charak- ter und einer besonderen Ausstrahlung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen“, bestatigt Dr. Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. „Es ist den Menschen wichtiger denn je, die eigenen vier Wande als Ruhepol zu gestalten.“ Dabei fließen ganz eigene, personliche Vor- stellungen in die Einrichtung der Wohnung ein. Fernab von Mode, Status oder Vorgaben. Individualisierung ist angesagt. Und gefor- dert. Wir nehmen uns mehr Zeit fur unsere Einrichtung, tragen Mobel wie Deko liebevoll zusammen und wagen sogar einen skurrilen Mix. Neu mit alt, geliebter Kitsch im Kont- rast zu klarem Design, opulente Eyecatcher schick mit reduzierten Formen in Szene ge- setzt oder glanzender Metallic‐ Style Seite an Seite mit purem Naturholz. Die Verbraucher umgeben sich mit Dingen, die sie glucklich OSTERREICHISCHE MOBELINDUSTRIE Trendreport 2018 TRENDREPORT I: SO WOLLEN WIR WOHNEN! Wie sich gesellschaftliche Trends auf die Einrichtung auswirken „Die Einrichtung muss in Form, Farbe, Design und Ausfuhrung zu den Menschen passen, die in ihr leben.“ Dr. Georg Emprechtinger , Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie »

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==