wohninsider April/Mai 2018

wohninsider.at 33 MÖBELTRENDS Schlafen wie im siebten Himmel: Beim Boxspringsystem KING von sedda bietet eine Kombination von mehreren Federkernen höchsten Schlafkomfort. Im Gegensatz dazu scheint das Motto des Einrichtungstrends Eklektizismus eher „mehr ist mehr“ zu lauten. Ganz unterschiedli- che Stilrichtungen, Materialien, Muster und Einflusse durfen nach Belieben miteinan- der kombiniert werden. Erbstucke treffen auf Flohmarkt‐Funde, Designklassiker, Kunst- objekte und Reisemitbringsel. Eine solche Wohnraumgestaltung ist autobiografisch: Je- des Mobelstuck erzahlt eine Geschichte uber den Bewohner dieser Raume, zeigt eine Fa- cette seiner Personlichkeit, konserviert Erleb- nisse oder Erinnerungen. Der Ubergang zum Bohemian‐Style ist fließend: Auch bei die- sem Trend wird scheinbar Gegensatzliches und nicht zueinander Passendes unbeschwert gemixt. Mobel mit Fransen, die sich aktuell großer Beliebtheit erfreuen, sorgen fur einen entspannten Hippie‐Look. Durch Reisean- denken aus aller Welt – asiatische Mobel, ori- entalische Teppiche, indische Stoffe oder af- rikanisches Kunsthandwerk – bekommt der eklektische Einrichtungsstil Ethno‐Flair. Grun, grun, grun sind alle unsere Mobel Green Living zahlt auch 2018 zu den wich- tigsten Wohntrends: Mit Naturmaterialien, einer naturlichen Farbpalette, organischen Formen und einem Dschungel aus Zim- merpflanzen halt die Natur Einzug in den Wohnbereich. „Nachhaltige, faire Produk- tion und wohngesunde, schadstofffreie Ma- terialien zahlen inzwischen zu den wichtigs- ten Kriterien beim Mobelkauf “, berichtet Dr. Emprechtinger. Außerst beliebt sind moder- ne Massivholzmobel, die nicht mehr rustikal aussehen, sondern leicht und filigran wirken. Eiche zahlt nach wie vor zu den beliebtesten Holzarten, doch auch Nussbaum und Kirsch- baum sind sehr gefragt. Zum Holz gesellen sich viele weitere Naturmaterialien wie Stein, Wolle, Leder, Kork, Rattan und anderes Ge- flecht. Weiterhin im Trend: Indoor‐Dschun- gel. Passend zu diesem Trend prasentieren Interior‐Design‐Marken eine ganz neue Viel- falt an Mobeln und Pflanzengefaßen, mit denen außergewohnliche Pflanzen‐Colla- gen und grune Oasen im Wohnraum gestal- tet werden konnen: Pflanzenstander, Blumen- ampeln oder Pflanztaschen fur hangende Garten – und Indoor‐Gewachshauser. Grunschattierungen, so mannigfaltig wie das Grun der Blatter in der freien Natur, und erdi- ge Brauntone gehoren ebenso zum naturver- bundenen Wohntrend wie organische Formen im Mobeldesign. Diese reichen von runden oder gewolbten Silhouetten bis zu Entwurfen, die mit ihren Ast‐ oder Blattformen die Natur nachahmen. Anfassen erlaubt: Textilien und andere haptische Oberflächen Die zunehmende Digitalisierung und Tech- nisierung weckt nicht nur den Wunsch, sich zu Hause mit naturlichen Materialien, Far- ben und Formen zu umgeben, sie weckt auch die Sehnsucht nach einem sinnlichen Wohnerlebnis. Dabei spielt die Haptik von »

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==