wohninsider April/Mai 2018

60 wohninsider.at KÜCHE uf Exportseite konnte der Um- satz sogar um 10% (entspricht einer Quote von 23,4%) auf 105 Mio Euro gesteigert wer- den. Neben den Kernländern Zentral- und Westeuropas ist hier auch der Asien-Pazifik- Raum nennenswert. In Shenzhen etwa wur- de ein next125 Flagship-Store eröffnet. Wei- teren Antrieb verschafft das Objektgeschäft. Investitionen, Ausbildungsoffensive und Ausstellungen Mit Investitionen in Höhe von rund 26 Mio Euro im Jahr 2017 soll auch die Zukunftsfä- higkeit des Unternehmens abgesichert wer- den. Der Schwerpunkt der Investitionen am Standort Herrieden lag hierbei auf Gebäu- den und modernsten maschinellen Anlagen – dies betraf insbesondere die Teile, Front- und Endfertigung sowie den Fuhrpark. In- vestiert wird bei Schüller aber auch in die Mitarbeiter. So stieg die Zahl 2017 nicht nur um 5,4% auf durchschnittlich 1529 Mit- arbeiter. Mit einer Gesamtzahl von aktu- ell 100 Auszubildenden in elf Berufen – von Schreiner/-in über Mechatroniker/-in bis hin zu Fachinformatiker/-in – und drei du- alen Studiengängen weist das Unternehmen für 2017 zudem eine Ausbildungsquote von 6,5% auf. In Summe sieht man sich damit gut aufgestellt für das laufende Jahr. 2018 soll zudem die Premiumschiene next125 intensiver forciert und präsentiert werden. GF Markus Schül- ler: „Unsere Aufgabe für 2018 wird sein, den Weg des kontinuierlichen Wachstums fortzu- setzen. Wir blicken optimistisch auf gleicher- maßen ehrgeizige wie realistische Ziele.“ Zu diesem Zweck stellte das Unternehmen vom 17. bis 22. April 2018 Produkt-, Material-, Design- und Marketinginnovationen auf der Eurocucina vor und aus. Ein einzigartiges Standkonzept, das die Eigenständigkeit der Produktlinien schüller.C und next125 illust- rierte, unterstrich die Kompetenz der Schül- ler Möbelwerke KG in Mailand. www.schueller.de SCHÜLLER Mit Vollgas in die Zukunft Auf ein erfolgreiches Jahr kann die Schüller Möbelwerke KG aus Herrieden zurückblicken. Der Umsatz konnte um 5,4% auf 449 Mio Euro gesteigert werden. Das Ergebnis im Inland lag mit 344 Mio Euro ebenfalls deutlich über dem Branchenschnitt wie auch über dem eigenen Vorjahresergebnis, konkret um 4,6%. Die Schüller-Geschäftsführung, bestehend aus Max Heller, Markus Schüller und Manfred Niederauer (v.l.). Seit über 50 Jahren ist die Schüller Möbelwerk KG fest in Franken/Herrieden verankert. Kontinuierliche Investitionen in den Standort sind Garant für Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Fotos: Schüller Möbelwerke KG

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==