wohninsider April/Mai 2018
96 wohninsider.at WOHNEN FACHBEITRAG VON ERICH HÖLZL SCHLAFTRENDS 2018 o ist es auch kein Wunder, dass bei der letzten Titze Studie 2016 über die Neuanschaffungspla- nung in Deutschland bis 2020 fast ganz oben in der Wunschliste mit 27 % der Erwerb von Möbeln steht, knapp hinter dem Smartphone auf Platz 1 mit 30%. Es gilt also, die Trends zu erkennen und umzusetzen. Die Chancen für den Fachhandel waren noch nie so groß wie jetzt. Funktion und Design Auch im Schlafzimmer und besonders beim Bett spielen Funktion und Design eine gro- ße Rolle. Das Schlafzimmer ist mehr, als es nur auf Bett, Matratze und Lattenrost zu re- duzieren. Wohnen wird immer teurer und die Wohneinheiten und somit auch das Schlafzim- mer immer kleiner, obwohl der Schlafraum mit derzeit durchschnittlich 22 m² doch noch sehr beachtlich ist. Das Schlafzimmer beginnt sich zu verändern. Es wächst der Wunsch nach Abwechslung und Veränderung. Größtmögli- che Flexibilität, Individualität und intelligente Stauraumlösungen in den Betten und begeh- baren Schranklösungen sind gefragt. Funktio- nelle Schlafsofas erleben wieder eine verstärkte Nachfrage wie ich auf den letzten Endverbrau- chermessen festgestellt habe. Diese Verände- rung im Schlafzimmer ermöglicht es zukünftig auch wieder neue Geschäftsfelder zu erschlie- ßen. Nur ein Beispiel: 34% Ihrer Kunden ha- ben einen Einzelsessel im Schlafzimmer. Ha- ben Sie auch einen in Ihrer Ausstellung stehen? „Smart Home – Smart sleeping“ Immer mehr begeistern sich für den Komfort der Verknüpfung von Haustechnik, Medien und Licht. Wenn man bedenkt, dass 35% Ih- rer Kunden im Bett lesen, machen intelligen- te Beleuchtungssysteme sehr wohl Sinn. Immer öfter finden sich auch wieder Fernsehgeräte im Schlafzimmer. Der Fernseher im Schlafzimmer bewirkt aber das Gegenteil von Entspannung. Es gibt einen Unterschied zwischen Entspan- nung und Zerstreuung“, sagt auch Michael A. Grandner, Schlafforscher an der Universität in Pennsylvania. Es ist die goldene Regel einer gu- ten „Schlafhygiene“: Das Bett ist zum Schlafen da. Und für Sex. Künstliche Intelligenz Diese wird unser Leben verändern. Ob es un- ser Leben einfacher und besser, oder kompli- zierter und schlechter macht, wird sich zei- gen. Beim neuesten Projekt von Auping wird künstliche Intelligenz durch den ersten Schlaf- roboter „Somnox“ kommerzialisiert. Der wei- Low interest product war gestern, Schlafsysteme und Boxspring sind trendig und zum Lifestyle geworden. Im Ranking der Repräsenta- tionsräume in den eigenen vier Wänden liegt das Schlaf- zimmer noch immer hinter Wohnzimmer, Küche und Bad, hat aber mit 39 % die zweit- höchste Priorität, hinter dem Wohnzimmer mit 55% und noch vor der Küche mit 26%, wenn es um die Neuanschaf- fungsplanung bis 2020 geht. Der unsichtbar eingebaute Dyson-Hebafilter filtert bis zu 99,95% aller Allergene und Schadstoffe aus der Raumluft im Schlafzim- mer. Das Fresh Air Boxspringbett von Fey wirbt daher mit dem Slogan „der vermutlich sauberste Schlaf aller Zeiten“. Der Auszug ist ganz simpel elektronisch und mit Fernsteuerung zu bedienen. Foto: Fey & Co. GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==