AprilMai2019

20 wohninsider.at | April/Mai | 02.2019 TRAINING : WISSEN WEGE INS ERFOLG-REICH DIE KRAFT DES ÜBERZEUGENS – Teil 2 Die 10 besten Strategien für die Präsentation Ihrer Idee, Ihres Produktes oder Angebotes. Eine Serie fur Ihren Erfolg. Experten-Tipps von Mag. Gabriel Schandl, CSP, CMC Mag. Gabriel Schandl, Wirtschaftscoach und Keynote-Speaker n der letzten Ausgabe haben Sie be- reits die ersten fünf Strategien fur Ihren Pitch, Ihr Verkaufsgesprach, Ihre Prasentation erhalten. Heute geht es weiter mit Strategien Nr. 6- 10, lassen Sie uns gleich loslegen! 6. Holen Sie sich eine Reaktion Das, was am Ende zahlt, sind die Reaktio- nen des (potentiellen) Kunden. Viel zu viele Verkaufer ubersehen sogenannte Abschluß- Signale: Ein Kopfnicken, ein „Super!“, ein Lacheln oder Ähnliches. Wenn der Kunde schon sagt „Super!“ – warum sollte er/sie dann nicht kaufen? Wenn man das als Verkaufer al- lerdings nicht bemerkt, hilft alles nichts. Soll- te Ihr Kunde nicht oder noch nicht reagieren, konnen Sie immer noch danach fragen, z.B. mit: „Wie finden Sie diesen Tisch?“ oder „Wie gefallt Ihnen diese Kuche?“ Sobald dann et- was Positives kommt, geht das Gesprach in die richtige Richtung und Sie konnten sich fast schon trauen, auf Punkt 10 in unserer Lis- te zu springen. Wenn es noch keine positive Reaktion Ihres Gegenubers gibt, konnen Sie gerne fragen: „Was fehlt Ihnen noch, damit Sie uberzeugt sind?“ Mit dieser einfachen aber genialen Fragen muss auf einmal Ihr Kunde nachdenken und fangt womoglich an, sich selbst zu uberzeugen bzw. gibt Ihnen die notwendigen Argumente an die Hand, um das Geschaft abzuschließen oder die Idee zur Umsetzung zu bringen. Nicht immer und in jedem Fall, aber Sie steigern damit zumindest die Chancen und dafur lohnt es sich auf jeden Fall, diese losungsorientierte Frage im Fall des Zweifels einzusetzen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==