AprilMai2019
02.2019 | April/Mai |wohninsider.at 25 ist schneller, und wir dürfen nicht vergessen, dass auch die Hersteller, die wir vertreten, ein Onlineangebot haben. Daher haben wir uns, wie gesagt, darauf verlegt, mehr im Be- reich von Gesamtlösungen zu arbeiten, bei denen die Möbel unseres Sortiments dann auch integriert sind. Hier sind wir in ers- ter Linie mit den Architekten der jeweiligen Bauvorhaben in Kontakt. Wie teilt sich Ihr Geschäft nach privat und kommerziell auf? Wir teilen unsere Projekte nach „Wohnen“ (Private) und „Arbeiten“ (Objekteinrichtun- gen) ein. Etwa 70 Prozent gehören zu Letzte- ren, und das in den verschiedensten Sparten: Zu unseren Kunden gehören etwa die Bank für Tirol und Vorarlberg, die Skihütte „Der Wolf“ am Arlberg, die Privatklinik Medicno- va, der Supermarkt Mpreis mit Bistros, die Schweizer Swarovski-Zentrale, ein Medien- haus und die Hotellerie, so etwa das Hotel Lamm in Kastelruth oder das Appartement- haus Fuxbau Lodges am Arlberg. Wirtschafts- unternehmen sind wichtige Auftraggeber für uns, daher haben wir auch eine ganze Reihe führender Büromöbelhersteller wie Vitra, USM, Vario oder Alias im Sortiment. Haben Sie in dem sehr designaffinen Vorarlberg viel Wettbewerb mit Ihrer Art von Firma? Natürlich, denn hier gibt es zahlreiche Ein- richtungshäuser der mittleren und hohen Kategorien. Aber wir als Reiter Design können einige Alleinstellungsmerkmale für uns verbuchen: Zum einen schöpfen wir aus einem sehr großen Portfolio: Wir haben etwa 400 Hersteller als Partner – wobei anzufü- gen ist, dass etwa ein Zehntel davon für den Großteil des Umsatzes aufkommen. Zum anderen sind zahlreiche unserer Produkte sowohl im privaten Bereich als auch im Ob- jektbereich einsetzbar. Rein geographisch sind Sie ja hervorra- gend platziert… Ja, Vorarlberg ist weithin berühmt für seine Architektur und hat eine hohe einschlägige Dichte. Und in dem Vierländereck, in dem wir uns befinden, sind wir natürlich auch ge- genüber unseren Nachbarn gut positioniert. Durch unsere Architekturprojekte kommen wir viel herum, und das grosso modo in ei- nem Radius, der von Zürich und München bis Innsbruck und Mailand reicht, dazu die Bodenseeregion auf der einen Seite und der Arlberg auf der anderen. Daher haben wir auch vor 12 Jahren das zweite Geschäft in Innsbruck eröffnet. Insbesondere die Schweiz ist ein hervorragender Markt, auf dem mit Möbeln zwei bis drei Mal so viel Umsatz ge- macht wird wie hierzulande. Dazu kommt, dass die Schweizer wegen des hohen Fran- ken-Kurses sehr mobil geworden sind und verstärkt ins Ländle hereinschauen. – All das gibt mir Zuversicht für die Zukunft. Wie würden Sie den Stil von Reiter Design beschreiben? Wir legen Wert auf Qualität und Langlebig- keit der Produkte, die wir vertreiben. Auf den internationalen Einrichtungsmessen hal- ten wir immer sehr zielorientiert Ausschau nach neuen, interessanten Ergänzungen un- serer Klassiker à la Cassina, Vitra usw. Welche Einrichtungstrends sehen Sie zur- zeit? Wir stellen fest, dass die Echtheit und, damit einhergehend, die Haptik von Materialien große Themen sind. Da geht es um Dinge wie massive Tischplatten oder Samtstoffe. Man geht, um ein Beispiel zu nennen, weg von der kunststoffbeschichteten Platte hin zu einer gebürsteten und geölten Oberfläche, bei der man die Maserung spürt, wenn man mit der Hand darüberfährt. www.reiter.design „Wir teilen unsere Projekte nach ,Wohnen‘ (Private) und ,Arbeiten‘ (Objekteinrichtungen) ein. Etwa 70 Prozent gehören zu Letzteren.“ Fotos: © Reiter Design Ì Ì Standorte: A-6830 Rankweil, Bundes- straße 102 sowie A-6040 Innsbruck, Haller Straße 201, Ì Ì Geschäftsführer/Gesellschafter: Harald F. Künzle Ì Ì Besteht seit: 1984 Ì Ì Anzahl der MitarbeiterInnen: 22 in Rankweil und Innsbruck Ì Ì Schauraum/Ausstellungsfläche: 1.600 m² am Standort Rankweil, 500 m² in Innsbruck Ì Ì Wieviel Prozent Ihrer Kunden kom- men aufgrund von Weiterempfehlun- gen? Gefühlt sehr viele. Ì Ì Mit welchen Marken machen Sie 80% Ihrer Umsätze? Vitra, USM, Cassina, Walter Knoll, Knoll International. Ì Ì Bei welchem Einkaufsverband sind Sie? Bei keinem. reiter design gmbh Das private „Haus der Höfe“ steht irgendwo in Vorarlberg und wurde von Reiter Design eingerichtet. Wellnessbereich des Hotels Lamm in Kastelruth mit Mood-Clubsesseln von Tribù.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==