AprilMai2019

26 wohninsider.at | April/Mai | 02.2019 BRANCHENTALK wohninsider: Was genau steckt hinter und in der neuen „Ergoline“? Hans Heiling: Mit Ergoline haben wir eine komplette Produktlinie gelauncht, die wir unter „Optimo exklusiv“ exklusiv für den Fachhandel anbieten. Wir treten damit dem Online- und dem „One fits all“-Trend entgegen, weil eben nicht ein Produkt für alle passt. Es braucht individuell abge- stimmte Schlafsysteme für guten Schlaf. Mit Ergoline bieten wir ein Produktsortiment bestehend aus drei Matratzen in jeweils zwei Festigkeitsstufen, abgestimmten Un- terfederungen, komfortablem Bezug und einem Kissensortiment. Ergänzt wird dies um einen Schlafkonfigurator, mit dem sich der Endkunde schon online auf der Opti- mo-Homepage sein passendes Schlafsystem konfigurieren kann und das unsere Partner mit ihrer fachlichen Expertise dann am PoS bis ins Detail individuell abstimmen. Unser Claim ist „Einfach nur schlafen“. So einfach ist es aber eigentlich nicht. Wir wollen es aber für Konsumenten und unsere Partner so einfach wie möglich machen. Ist der Online-Handel also auch im Schlafbereich Konkurrent für den Fach- handel? Online ist laut aktuellen Studien und Mei- nungen aktuell der einzige Absatzkanal, der wächst. In Deutschland ist das schon länger Fakt, in Österreich gibt es diese extreme Ausprägung zwar nicht, die Aufgaben sind aber ganz klar. Wir sehen für unsere Pro- dukte in der gehobenen Klasse die Notwen- digkeit von kompetenter Kundenberatung und dem Fachhandel, um Kunden das Pro- dukt zu erklären und ihnen optimal abge- stimmte Schlafsysteme zu bieten. Gleichzei- tig wollen wir sie im Internet, wo der Kunde sich informiert, abholen. Mit dem Schlaf- konfigurator können sie schon online eine Auswahl treffen und erhalten die Informati- onen zum nächstgelegenen Fachhändler, um das Schlafsystem vor Ort zu testen, optimie- ren und zu kaufen. Wie ist das Feedback des Fachhandels? Überaus positiv, weil „Ergoline“ eine über- schaubare Produktrange ist, die aber sehr viel abdeckt. Damit eignet sie sich insbeson- dere auch für regionale und neue Partner mit kleineren Ausstellungsflächen, die Kun- den damit bei geringem Ausstellungsbedarf ein geschlossenes System präsentieren kön- nen. Wir bieten verschiedene PoS-Varianten und dieses umfassende Paket wird sehr gut auf- und angenommen. Sie wollen also auch neue Partner ansprechen? Ergoline ist auch für Händler attraktiv, die bisher nicht so aktiv im Schlafbereich sind, damit aber jetzt auch das Segment „Schla- fen“ gut abdecken können. Da gibt es in Ös- terreich für Optimo tatsächlich noch weiße Flecken, die es noch zu erschließen gilt. Werden die Partner hier auch mit Marke- tingaktivitäten unterstützt? Optimo unterstützt den Handel laufend. Für die neue Ergoline haben wir ein eigenes Paket geschnürt. Durch den Schlafkonfigu- rator erzielen wir einen Push-Faktor zum Handel, am PoS selbst wird mit Postkarten aufmerksam gemacht und wir starten „Ergo- line-Ergonomie-Wochen“, die die Händler selbst wählen können und wofür wir Post- wurfsendungen mit Foldern mit ihren Logos organisieren. Darüber hinaus haben wir lau- fend Facebook-Aktivitäten und zuletzt lief eine Radiokampagne mit der Aufforderung seinen Schlaftyp zu bestimmen. OPTIMO SCHLAFSYSTEME „Das Thema Schlafen hat viel Potenzial“ „Einfach nur schlafen“ ist das Credo von Optimo Schlaf- systeme. Soeben mit dem „Goldenen M“ ausgezeichnet, setzt das oberösterreichische Unternehmen mit „Ergoline“ ein klares Zeichen – und spricht auch Händler an, die im Schlafsegment noch nicht so aktiv sind, so Hans Heiling, Geschäftsführer der Optimo Schlafsysteme GmbH. V on S ylvia P ilar „Es braucht individuell abgestimmte Schlafsysteme für guten Schlaf.“ Hans Heiling, GF der Optimo Schlafsysteme GmbH Ausgezeichnet: Optimo erhält das „Goldene M“. Hans Heiling nahm von DGM-GF Jochen Winning die Verleihungsurkunde entgegen. Optimo Schlafsysteme präsentiert sich bei der möbel austria und küchenwohntrends von 8. bis 10. Mai in Salzburg auf Stand K 40.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==