AprilMai2019

36 wohninsider.at | April/Mai | 02.2019 NETZWERKE E in wohlwollender Blick zurück auf die Messen in Ostwestfalen, Oberfranken und Köln bilde- ten das Entree der diesjährigen GfMTrend-Hausmesse. Man konnte von einem Umsatzplus von vier Pro- zent in den ersten Monaten des laufenden Jahres sowie 17 neuen Anschlusshäusern im Verband berichten. Doch was wäre eine Hausmesse ohne Produktpräsentation und so zeigten 64 Industriepartner ihr Portfolio. Un- ter ihnen: 34 PAL-Lieferanten (Partner für das preisoffensive Aktions- und Leistungssystem). Mit u.a. dem österreichischen Spezialisten für gesundes Wohnen und Schlafen, Relax Sigl, oder dem niederländischen Polstermöbelher- steller Het Anker konnte GfMTrend auch hier einen Zuwachs verzeichnen. Neben neuen PAL-Modellen wurden auch Neuheiten in den Bereichen topline wohncollection, topline à la carte, WohnArt und DreamArt präsentiert. Zweifellos ein Messe-Highlight: das exklusive Wohn- und Speiseprogramm in der Kombi- nation Lack/Holz von DKK Klose. Sehr gut angenommen wurden auch die ausgeweiteten Vermarktungskonzepte Marc Harris, Max- komfort und Angelo Divani. Als komplett neues Konzept wurde “Raumwunder, die mehr können” präsentiert, das zusammen mit dem Polstermöbelproduzenten Dietsch umge- setzt wird. Nach einjähriger Pause konnte das Hochwert-Modul WohnArt auf der Haus- messe mit einem neuen Sortiment ein gelun- genes Comeback feiern. Erstmals wurden Het Anker und Ronald Schmitt in den Kreis der WohnArt-Lieferanten aufgenommen. Blick zurück und nach vorne Präsentiert wurden zudem die Initiativen um dem herausfordernden Markt gerecht zu werden. Das Motto dabei: Ein hohes Maß an Individualität. Anstatt auf “One fits all” und “Einheitsmatratzen” zu setzen, will man mit einem hohen Maß an Individualität Wett- bewerbsvorteile für die mittelständischen Anschlusshäuser des Verbandes schaffen. Unterstützt wird dieses Konzept von einem überarbeiteten Auftritt des Schlafen-Moduls DreamArt, das in Sachen Marketing und Sor- timent neu aufgestellt wurde. Das Matratzen- angebot wird ab sofort in die Bereiche “Clas- sic” (Schaum/Taschenfederkern), “Green” (Naturmatratzen) und “Move” (Hightech- Rahmen) unterteilt. In der Kundenansprache präsentiert sich DreamArt zudem in Zukunft deutlich femininer und noch emotionaler. Digitale Planung mit Furnplan Als erster Einkaufsverband präsentierte GfM- Trend das Software-Programm Furnplan zur digitalen Planung von Polstermöbeln. Anschlusshäuser des Verbandes können zukünftig die neuen Produkte der Exklusiv- marke Angelo Divani digital konfigurieren. Wertvolle Unterstützung erhalten die Mit- glieder von GfMTrend auch für ihre indivi- duell gestalteten Werbemaßnahmen. Zum Einsatz auf Homepages oder in den sozi- alen Medien eignen sich beispielsweise die zahlreichen, exklusiv produzierten Produkt- fotos und neue Videos, mit denen vor allem Funktionen noch wesentlich verständlicher kommuniziert werden können. Im neu prä- sentierten Journal “Natürlich fühl ich mich Zuhause” werden auf 180 Seiten attraktive Massivholzmöbel-Programme und natürliche Lifestyle-Produkte mit einem hohen Maß an Emotionalität präsentiert. Die Produktsparte “Natürliches Wohnen” verzeichnet bei GfM- Trend bei Wohnmöbeln derzeit die höchsten Zuwachsraten und ist zudem maßgeblich für die Gewinnung neuer Handelspartner ver- antwortlich. Zum Netzwerken und Plaudern kam man schließlich schon traditionell beim Kuchlbau- er Weissbier-Stadl in Abensberg zusammen. Das Motto: “Bayerischer Abend”. www.gfm-trend.de GFMTREND Von Differenzierung und zurück zur Natur Am 6.und 7. April lud der GfMTrend wieder zur alljährlichen Hausmesse in die Verbandszentrale in Neustadt/Donau. Man bilanzierte positiv und blickte angesichts der neuen Industriepartner und digitalen Initiativen hoffnungsfroh nach vorne. Foto: GfMTrend

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==