AprilMai2019

64 wohninsider.at | April/Mai | 02.2019 KÜCHE urchgeführt wurde die Stu- die vom Institut für Holz- technologie und dem Institut für Technische Gebäudeaus- rüstung, beide in Dresden, sowie dem Passivhaus Institut (Projektleitung). Als Technikpartner beteiligt waren Naber GmbH sowie Anbieter von Dunstabzugssys- temen und ein Küchenmöbelhersteller. Wandhauben versus Muldenlüfter Um Gerüche, Fett und Feuchte, die beim Kochen entstehen, möglichst vollständig abzuführen, ist die Menge der erfassten Raumluft ausschlaggebend für die Reini- gungsleistung. Diese Luftmenge hängt nicht ausschließlich von der elektrischen Leistung des Dunstabzugs ab, sondern stark von seiner Position und Bauart. So zeigen an der Wand montierte Dunstabzugshauben in richtigem Abstand über dem Kochfeld die beste Leis- tung. Kopffreihauben und freihängende In- selhauben erfassen den Kochwrasen weniger stabil. Versuche haben auch ergeben, dass bei Muldenlüfter oder Downdraft deutlich höhe- re Luftleistungen als bei anderen Bauarten notwendig sind. Planung von Abluft- und Umluft- systemen Da bei Umluft keine Feuchtelasten abge- führt werden, der beim Kochen entstehende Wasserdampf also in der Wohnung verbleibt, empfehlen die Autoren die Kombination mit einer ausreichend dimensionierten Woh- nungslüftungsanlage oder das zusätzliche Lüften über die Fenster. Die Filter eines Umluftsystems erhöhen den Druckverlust. Dadurch sind für die gleiche Erfassungsleis- tung höhere Luftleistungen notwendig. Um vor allem den für die Geruchsminderung zuständigen Aktivkohlefilter zu trocken, be- nötigen Umluftsysteme zudem eine längere Nachlaufzeit. Die bei Kochfeldabsaugungen häufig realisierte Abführung des Wrasens in den Sockelbereich des Küchenschranks wird ausdrücklich nicht empfohlen, da sonst Feuchte- und Schimmelschäden drohen. Die Alternative sind Luftkanalsysteme, die die ge- filterte Luft aus dem Sockelbereich herausfüh- ren, oder ein Abluftsystem. Für Abluftsysteme werden luftdicht abschließende Mauerkästen empfohlen. Der Leitfaden, der die zahlreichen Detailinfor- mationen der Studie anschaulich zusammen- fasst, kann kostenlos unter www.compair- flow.com heruntergeladen werden. Informieren Sie sich persönlich über das perfekte Dunstabzugssystem anlässlich der „küchenwohntrends“ vom 8. – 10. Mai 2019 in Halle 10, Stand E21. www.naber.com NABER Neue Fakten zum Thema Dunstabzug Eine groß angelegte Studie hat wichtige Grundlagen für die Auswahl, Dimensio- nierung und Positionierung von Dunstabzugssystemen ergeben. Verglichen wurden die wichtigsten Bau- und Betriebsarten. Zudem wurde das Zusammenspiel von Abluft- und Umluftsystemen mit Wohnungslüftungen und Einzelraumfeuerungen untersucht. Fotos: Naber GmbH Mauerkastensystem inkl. THERMOBOX für Abluftsituationen bei Dunstab- zugshauben. COMPAIR flow – Abluftführung inkl. Turbo Außenjalousie. COMPAIR GREENflow – Umluftfiltersystem für Kochfeld- absaugungen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==