AprilMai2019

68 wohninsider.at | April/Mai | 02.2019 KÜCHE K leingeräte spielen in Frank- furt zweifellos keine tragen- de Rolle. So mancher mit- telständische Anbieter aus Deutschland nutzt jedoch die Plattform, die ihm die Ambiente bietet. Das Who-Is-Who dieser Firmen gehört zur gemeinsamen Marketinginitiative ProBusi- ness. „Die Ambiente hat für uns nach wie vor ihre Bedeutung“, bestätigt der ProBusiness- Vorsitzende Berthold Niehoff. „Dass sich viele auf der IFA besser aufgehoben fühlen, liegt ja auch daran, dass der wichtige Personal Care- Bereich in Frankfurt keinen Platz hat.“ Was sich in den Hallen 3.0 und 3.1, wo die meisten Kleingeräte-Aussteller ihre Stände hatten, klar zeigte: Die Farbkleckse werden weniger. „Experimente wie die Dalí Arts- Frühstücksserie von Russell Hobbs machen optisch etwas her, werden aber kaum gekauft“, weiß Niehoff. „Die moderne Küche braucht Kleingeräte im neutralen Design.“ Etwa Oberflächen in matt gebürstetem Chrom, wie man sie von WMF und neuerdings auch Caso kennt. Oder hochwertiges Metall im klassischen Bauhaus-Design, eine Stärke des Allesschneider-Spezialisten ritterwerk. Dane- ben sieht der ProBusiness-Chef einen Trend zu Oberflächen in Kupfer-Optik. Gemüse-Carpaccio gefällig? Der gesellschaftliche Megatrend: Die Men- schen bleiben gern zu Hause. Dort brutzeln, brühen und schnipseln sie in der Küche her- um. Dem Trend zu Gesundheitsbewusstsein und Genuss kommt Graef mit der Unter- gliederung des Sortiments entgegen: Unter der Überschrift „SlicedKitchen“ ist die Alles- schneider-Serie SKS 900 zusammengefasst. Neu ist ein MiniSlice-Aufsatz, der bereits als Kücheninnovation 2019 ausgezeichnet wurde. „Ein irres Ding!“, versichert Niehoff. „Obst und Gemüse lassen sich damit hauch- dünn wie Carpaccio aufschneiden, selbst klei- nes Schnittgut wird restlos verarbeitet.“ Der Lebensmittelverschwendung beugt auch ein Dörrautomat vor (Produktsegment „Deli- Kitchen“). Dank seiner Größe, gradgenauer Temperatureinstellung und einer Laufzeit von bis zu 40 Stunden dörrt das Modell DA 506 Früchte, Gemüse, Fleisch, Fisch oder Nüsse in jeder Menge. Die Sparte „CoffeeKitchen“ steht für Kaffeegenus mit einem hochwerti- gen Nischensortiment vom Siebträger über die Kaffeemühle bis zum Milchaufschäumer. „Die Geräte ermöglichen perfekten Kaffee- genuss, schon die Zubereitung ist ein echtes Erlebnis“, versichert Marketingleiterin Fran- ziska Graef. WMF glänzt mit der Elektrosparte Für einen Konsumgüter-Konzern wie WMF ist die Ambiente fast ein Heimspiel. Gezeigt wurden etwa die hochfunktionale Kochge- ELEKTRO-KLEINGERÄTE Die Kleinen setzen Frankfurt unter Strom Die weltgrößte Konsumgütermesse Ambiente bot Elektro-Kleingeräten Gelegenheit, sich vor interna- tionalem Publikum in Szene zu setzen. Die Anbieter kommen vor allem aus dem deutschsprachigen Raum. Sie setzen auf Qualität, Genuss und gesunde Ernährung. V on R einhard E bner Eine kleine, feine Ausstellerriege präsentierte Elektrogeräte-Neuheiten auf der Ambiente. „Die moderne Küche braucht Kleingeräte im neutralen Design.“ Berthold Niehoff, ProBusiness-Vorsitzender Fotos: Petra Welzel/Messe Frankfurt, Portrait: ProBusiness

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==