AprilMai2019

KÜCHE M it der Zusammenlegung der drei Bereiche Comfort (umfasst u.a. die Konzepte electroplus und Kü- chenplus), Living (umfasst Haus- haltswaren, Geschenkartikel, Kaufhäuser, Mehrbranchen) sowie Family (Baby und Spiel- waren) verantwortet Jochen Pohle seit 1. April den Bereich EKHome. Weiters zählt auch das Supply Chain Management zu seinen neuen Verantwortlichkeiten. Pohle: „Die Umstruktu- rierungen sind nun vollzogen, wir haben unse- re neuen Büros bezogen, teilweise neue Rollen zugeteilt und mussten leider auch Stellen abbauen.“ Jetzt heißt es aber nach vorne zu schauen und mit der schlan- keren Struktur schneller agieren zu können. Die nächste Verbindlichkeitsstufe Welche Erwartungen man nun habe? Pohle: „Wir wollen mit diesem Schritt eine größere Nähe zu den Handelspartnern aufbauen und uns auf Leistung konzentrieren.“ Auch part- nerseitig werde man sich fokussieren. Shopkon- zepte wie electroplus, küchenplus sowie Happy Baby, sowie allgemein die Systemflächen wie Kaufhäuser werden noch intensiver betreut. Pohle: „Alle unsere Partnerhändler werden auch weiterhin unsere Services nutzen können. Zu unseren Konzeptpartnern wollen wir den Kundenkontakt jedoch deutlich intensivieren, ja die Zusammenarbeit einer anderen Verbind- lichkeitsstufe zuführen.“ Und weiter: „Auch werden wir etwa in den Gremien, Beiräten oder ERFAS mit den Kunden bespre- chen, welche Leistungen sie erwarten.“ Gleichzeitig soll dabei das Tempo erhöht werden. Pohle: „Der Markt ist viel schnelllebi- ger geworden. Besonders die Digitalisierung hat einen ganz anderen Stellenwert bekommen, da müssen wir noch schneller werden.“ Als Beispiel nennt er die digitale Sichtbarkeit jedes einzel- nen Händlers. „Es ist absolut notwendig, dass jeder unserer Händler digital sichtbar ist. Der Konsument muss seinen Händler online finden können, sich über sein Leistungsspektrum in- formieren können. Da sind wir schon dran und das soll kurzfristig – also in den nächsten Mona- ten – umgesetzt werden.“ Mittelfristig will man mit electroplus und küchenplus auch organisch wachsen. Pohle: „Wir stehen derzeit bei rund 50 Systemflächen und wollen die Anzahl in den kommenden zwei Jahren verdoppeln.“ www.ek-servicegroup.de www.ek-austria.at EK SERVICEGROUP Den nächsten Gang eingelegt Die EK Servicegroup legt den nächsten Gang ein. Nach einer Verkleinerung des Vorstandes wurde nun auch der erste Umstrukturierungsschritt in der Organisation vollzogen. Jochen Pohle verantwortet den neuen Bereich EK Home. Foto: EK Servicegoup Die neue WMF Lumero Espresso Siebträger-Maschine Ab März 2019 zu folgendem UVP* im Handel verfügbar. *Unverbindliche Preisempfehlung 219,99 Stark in der Leistung, elegant im Design. Für den perfekten Genussmoment. Espresso Cappuccino Latte Macchiato Cafe Americano Die neue WMF Lumero Espressomaschine bringt Do-it-yourself Barista Erlebnisse dank umfangreicher Ausstattung ab sofort zu jedem nach Hause. Als traditionelle Pumpen-Espressomaschine konzipiert, verfügt sie über einen Druck von 15 Bar, ein integriertes Dampfsystem für cremigen Milchschaum, heiße Milch oder heißes Wasser sowie ein Thermoblock-Wärmesystem für die optimale Zubereitungs-Temperatur. Die drei spülmaschinengeeigneten Siebeinsätze lassen sich für 1 oder 2 Tassen oder auch für Pads verwenden. Ebenso hochwertig wie die Ausstattung ist das Design: WMF-typisches Cromargan® matt und edle LED-Beleuchtung durch WMF Ambient Light sorgen morgens, mittags oder abends für pure Eleganz. WMF in Österreich GmbH Langer Weg 28, 6020 Innsbruck l info@wmf.at l www.wmf.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==