AprilMai2019

86 wohninsider.at | April/Mai | 02.2019 WOHNEN „Viele Kunden wollen heute nicht ein Möbelstück, sondern ein Wohngefühl kaufen. Und genau das können wir unseren Partnern ermöglichen“, unterstreicht Stefan Oberkanins. Der Endkunde sieht, so die Ein- schätzung Oberkanins, in vielen Fällen den Händler aus Ideengeber. Hier kann er seine Stärke ausspielen. Dazu benötige er aber den passenden Partner. Oberkanins: „Und das sind wir!“ Mit seinem Möbelnetzwerk ist er bereits seit mehr als acht Jahren am österreichischen Markt unterwegs und ermöglicht auch seinen Handelspartnern, was das große schwedi- sche Einrichtungshaus seit nunmehr 30 Jah- ren weltweit ungemein erfolgreich betreibt: Wohnsituationen darstellen, Bilder im Kopf der Konsumenten erzeugen und diese erfolg- reich zu vermarkten. „Die Kunden unserer Partner können unsere Wohnbilder genauso kaufen wie es dasteht.“ Und weiter: „Im Prin- zip macht es der schwedische Konzern seinen Kunden nicht leicht. Die müssen sich die ein- zelnen Komponenten dann im Lager zusam- mensuchen und zu Hause auch noch zusam- menbauen und trotzdem kaufen weltweit die Kunden“. Allein damit könnte man sich schon wesentlich differenzieren. „Der Raum ist ein- gerichtet. Der Fachhändler der Problemlöser.“ Was zeichnet das Möbelnetzwerk noch aus? Oberkanins: „Wir haben Warengruppen, für die es im Möbelhandel noch viel ausbaufähi- ges Potential gibt. Unser Sortiment ist in einer leistbaren Preisklasse und bietet ganz viele Möglichkeiten. Von Spiegeln über Lampen, Teppiche, aber auch Aluminium-Kunsthand- werk können wir dem Händler alles bieten. Gutes Beispiel: Couchtische. Hier gibt es meiner Meinung nach ein großes Manko am Markt. Wenn sich ein Kunde eine Garnitur um 3.000-4.000 Euro kauft, möchte er in der Regel keinen Couchtisch um 1.500 Euro dazu. Da stimmt die Relation nicht.“ Mit einem MIOTTO Bilder im Kopf Stefan Oberkanins verfolgt mit seinen Marken Miotto, Miotto Selections und Royal Sleeper ein konsequentes und ganzheitliches Programm. „Wir statten auch den kleinen Möbelhändler mit Komplettsortimenten aus“, sagt er und ist damit mehr oder weniger einzigartig am Markt. V on G erhard H abliczek und L illy U nterrader Oliver Greisinger (46) unterstützt Stefan Oberkanins seit 1. April. Er ist für den Westen und Süden Öster- reichs, Salzburg, Nord- Süd- Osttirol und Kärnten, zuständig. Greisinger ist fast sein ganzes Berufsleben schon in der Branche tätig, hat viel Erfahrung sowohl im Möbelein- zelhandel als auch im Außendienst und möchte mit dieser Erfahrung das Konzept und die Marke Miotto gemeinsam mit dem Fachhandel in seinem Gebiet weiter entwickeln. Die Begeisterung für Möbel im Allge- meinen und für das Gesamtkonzept Miotto ist seine Mission. Greisinger: „Durch meine Betreuung, möchte ich in jedem Bundesland ausgewählte Partner im Fachhandel gewinnen und diese für das Gesamtkonzept MIOTTO begeistern“. Foto: Greisinger Oliver Greisinger Volle Power im Hintergrund: Hinter Miotto steht der australische Möbelkonzern Harvey Norman mit einem Jahresumsatz von umge- rechnet mehr als 3,5 Mrd. Euro. Das neue Miotto selections system Polsterbett bietet fünf Kopfteile, Bettrahmen in zwei Höhen verstellbar. Es gibt eine Auswahl aus vier verschiedenen Stoffen und mehr als 100 Farben.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==