wohninsider April/Mai 2021

02. 2021 | April/Mai |wohninsider.at 101 Sind Sie ausschließlich im Privatbereich unterwegs? Es ist eine gute Mischung aus Privat- und Objektbereich. Manchmal haben wir 80 Pro- zent Projekte, dann sind es wieder 80 Prozent Privatbereich. Sie sind ja schon seit vielen Jahren aktiv. Hat sich das Verständnis von und für Interior Design verändert? Das ist schon spürbar. Business-Kunden haben erkannt, dass sich Objekte durch gutes Interior Design schneller vermieten oder vermarkten lassen. Kunden im Privatbereich wollen fertige Konzepte und sich um nichts mehr kümmern müssen. Oft erzählen sie mir in den ersten Ge- sprächen, dass sie in verschiedenen Einrich- tungshäusern waren, viel gesehen haben und aufgrund der vielen Impressionen gar nicht mehr wissen, was sie nehmen wollen und ma- chen sollen. Dann übernehmen wir, führen Gespräche, schlagen Lösungen vor und reali- sieren dann anhand der Wünsche, Vorstellun- gen und des zur Verfügung stehenden Budgets das individuelle Interior Design. Hand auf‘s Herz: Realisieren Sie lieber kleinere oder größere Projekte? Beides ist toll, ich kann und will mich nicht entscheiden, sondern mag den Mix. Klei- ne und große Projekte wecken ganz unter- schiedliche Emotionen bei mir. Bei kleinen Projekten reizt mich vor allem, aus kleinen Budgets das Maximum rauszuholen. Da wer- de ich richtig kreativ, gleichzeitig ist es auch eine Herausforderung. Ich bin ein Perfektio- nist und gestalte manchmal Pläne öfters um, bis sie wirklich perfekt sind. Der Erfolg gibt mir recht, meine Kunden sind so begeistert, dass sie mich gerne weiterempfehlen und wir so viele kleinere Projekte realisieren. Gro- ße Projekte finde ich genauso spannend. Sie dauern zwar meistens lange, wenn ich dann das fertige Projekte sehe, ist das Gefühl aber einfach unbeschreiblich. Sind Sie eigentlich nur in Österreich oder auch über die Grenzen hinweg aktiv? Ich habe auch Projekte in anderen Ländern wie Deutschland, Italien, den Niederlanden. Grenzen kenne ich nicht. Auch hier will ich mich nicht beschränken, außerdem beflügeln auch die sozialen Medien die Möglichkeiten, von der ganzen Welt gesehen zu werden und überall zu arbeiten. Und Ihr Team? Arbeiten Sie mit einem Netzwerk? Unser Concept Design-Team in Österreich ist noch relativ klein, für die Umsetzung braucht es weit mehr Profis und hier kommt mein Team von „SENTUP“ mit über 50 Mit- arbeitern ins Spiel, mit dem wir kleine und große Projekte umsetzen und so alles aus einer Hand bieten. Vor allem das letzte Jahr hat Verände- rungen angestoßen. Wird insbesonde- re im Privatbereich anders ge- und auch der Bereich Homeoffice mitgedacht? Ein Thema, mit dem ich mich intensiv be- schäftigt habe, ist agiles Arbeiten. Das meint, dass Bereiche so gestaltet werden können, dass sie am Vormittag für das Homeoffice und nachmittags für Familie und andere Aktivitäten genutzt werden, indem Möbel einfach anders gestellt und so mit wenig Aufwand wieder aus dem Büro das gemütliche Zuhause geschaffen wird. Dadurch werden auch Arbeits- und pri- vate Welt getrennt. Das ist wichtig, vor allem so lange uns die Pandemie weiter im Griff hat, uns Lockdowns einholen. Kunden brauchen die Trennung zwischen Arbeit und Zuhause und agiles Interior Design ist hierfür eine opti- male Lösung. Es beschränkt sich aber nicht nur auf den Home-, sondern erstreckt sich auch auf den klassischen Arbeitsbereich. Mit dem spanischen Hersteller ACTIU werden wir als dessen Generalvertreter in Österreich in naher Zukunft eine neue, agile Lösung launchen, mit der Arbeitswelten je nach Teams, Uhrzei- ten, Tagen, Situationen, Bedarf und Wunsch unterschiedlich gestaltet werden können. www.sentup.at „Design muss nicht immer teuer sein. Design soll eine Atmopshäre schaffen, in der sich Kunden wohlfühlen“, so Petre Ognjanovski. In einer Wiener Eigentumswohnung rea- lisierte er kürzlich das komplette Einrichtungskonzept, die Möblierung inkl. Küche und Bad sowie die Montage. Tradition & Innovation: Ein altes Winzerhaus in der Steier- mark erstrahlt mit Ognjanovski in individuellem Design inklusive modernstem Interior-, Licht- und Media-Konzept mit zeitgemäßem Look & Feel. Diese Seite: Fotos oben © Verena Pichlhofer photography, Foto unten © Sentup_Petre Ognjanovski

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==