wohninsider April/Mai 2021

02. 2021 | April/Mai |wohninsider.at 103 Büro. Das ist auch der springende Punkt: Akustik und Akustikprobleme sind vielfältig. In einem hallenden Büro oder Meetingroom braucht es andere Lösungen als im Homeoffi- ce. Es geht um individuell passende Lösungen. Wächst denn das Bewusstsein für akustische Lösungen? Auf alle Fälle. Das merken wir ganz deutlich, auch daran, dass viele Kunden von sich aus auf uns zu kommen. Sie suchen vor allem eine Lösung für ihr akustisches Problem, dass diese dann mit unseren WOOPIES nachhaltig ist, gut aussieht, regional und handwerklich aus Wolle bei uns im fränkischen Dinkelsbühl ge- fertigt ist eher Zusatznutzen. Gleichzeitig sind Kunden durchaus bereit sind, für Nachhaltig- keit und Regionalität mehr zu bezahlen, wie unsere Befragung gezeigt hat. Textile Kreationen gelten als Lifestyle-Pro- dukte. Findet ein Imagewandel statt und setzen Konsumenten wieder bewusst auf traditionelle Materialien und Produkte? Das spüren wir quer durch unsere gesamte Produktpalette. Früher wurde viel aus Plastik gemacht, heute geht der Trend zu nach- wachsenden Rohstoffen, am besten auch re- cycle- und noch besser kompostierbar. Wolle bringt ja per se Eigenschaften mit, die eine Zeit lang etwas unterschätzt und mit synthetischen Materialien nachzu- ahmen versucht wurden. Das Nachahmen funktioniert überhaupt nicht. Seit 20 Jahren informiere ich darüber, was Wolle alles kann, und dass definitiv keine andere Faser diese Eigenschaften hat, egal ob beim Wärme- und Feuchtigkeitsausgleich, bei Bettwaren und Bekleidung, hinsichtlich der Schallabsorption, also der Raumakustik, oder auch beim Schadstoffabbau. Wolle baut Formaldehyd und Raumgifte ab, also auch zum Beispiel Ozon oder Aerosole. Sie befin- den sich auch im Büro und werden von Schaf- wolle nicht nur gebunden, sondern abreagiert. In den WOOPIES steckt also viel mehr Funk- tionalität als ‚nur‘ raumakustische Wirkung. Außerdem erhalten wir von unseren Kunden das Feedback, dass sie sich mit unseren Pro- dukten im Raum viel wohler fühlen, weil sie ein ganz anderes Raumklima schaffen. Warum eine raumakustische Lösung in Form eines WOOPIES und keine andere textile Lösung? Ein Vorhang ist ja kein raumakustisches Ele- ment, auch ein Teppich ist keine Lösung. Heimtextilien und akustische Lösungen sind zwei unterschiedliche Ligen. WOOPIES sind ganz klar auf Akustik ausgelegt, es sind A-Absorber, jeder im Labor gemessen. Akustik ist hochkomplex und Konsumen- ten machen oft den Fehler, entweder nur ein bisschen etwas, oder viel zu viel zu machen. Es braucht durchdachte Konzepte und ziel- führende Lösungen. Wir haben mit einem Raumakustiker einen Raumakustik-Rech- ner entwickelt, mit dem online berechnet werden kann, wie viele und wo es WOO- PIES braucht. Gute Beratung ist beim The- ma Akustik ganz wichtig. Wie werden die WOOPIES in Österreich vertrieben? Wir bauen gerade den österreichischen Markt auf und werden vermutlich ab diesem Herbst personell mit einem eigenen Außendienstmit- arbeiter präsent und vertreten sein. Vertrie- ben werden unsere Produkte einerseits über den Fachhandel, andererseits werden immer mehr Architekten auf uns aufmerksam. In Österreich haben wir schon schöne Projekte realisiert und ich sehe den österreichischen als wichtigen Markt, weil es auch eine gewisse Affinität zu Natur und Wolle gibt. Design, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit sind die großen Trends. Wie spielen diese drei Faktoren zusammen? Bei den WOOPIES insofern, als viele Kun- den keine akustischen Lösungen in Form von weißen, eckigen Platten unter der Decke haben wollen. Wir bieten Designelemen- te, die neben ihrer Funktion auch mit ihrer Formensprache punkten und sich gut in die heutige Wohnkultur wie auch in moderne Offices integrieren. Unserer Klientel geht es aber neben Akustik und Optik auch um das gute ökologische Gewissen. Wir setzen mit Swisswool auf Wolle aus der Region, die bei uns in Dinkelsbühl verarbeitet wird, und haben unsere Partner großteils im Umkreis von wenigen Kilometern. Regional ist das neue Bio, davon war ich schon vor vielen Jahren überzeugt. Diesen Ansatz haben wir konsequent verfolgt, auf- und ausgebaut. Wir leben das aktuell große Thema „Zero Waste“ und Upcycling seit langer Zeit, in- dem wir wirklich jede Wollqualität verwen- den und selbst die anfallenden Wollabfälle wieder verarbeiten. www.woopies.com Foto Friedrich Baur © Flurina Rothenberger, weitere Fotos: Baur Akustik/WOOPIES Die Designpaneele setzen auch im privaten Interior akustisch wirksame und ästhetisch beeindruckende Akzente. „Gute Beratung ist beim Thema Akustik ganz wichtig.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==