wohninsider April/Mai 2021

14 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2021 LEUTE Samsung Electronics Austria GmbH stellt sich in der Unterneh- menskommunikation neu auf. Die Bereiche Public Affairs und Pub- lic Relations bilden neu die Abteilung Corporate Communications und aus ihrer Zusammen- führung geht ein neues Kommunikationsteam hervor. Der bisherige Corporate Affairs Manager, Martin Zust (37), übernimmt dessen Leitung als Head of Cor- porate Communications für Österreich und die Schweiz. Mit Beginn des Jahres hat Tho- mas Spieler (34) die Position als Corporate & Public Affairs Manager bei Samsung Öster- reich übernommen. Die externe Kommuni- kation für Österreich verantwortet wie bisher Divna Ivic (30) als Pressesprecherin. Das neue Corporate Communications Team ist bereits aktiv und mit der Zusammenführung beider Bereiche richtet Samsung die Kommunika- tion verstärkt auf zukunftsweisende Themen aus: Smart City, Cyber Security und Nach- haltigkeit sowie technologische Innovationen wie KI, IoT und Robotics. Durch die Ver- bindung beider Bereiche werden die Themen wirkungsvoll verknüpft. www.samsung.at Anfang April 2021 wurde die Geschäfts- führung der Wiesner-Hager Möbel GmbH erweitert und Mag.a Laura Wiesner als zweite Geschäftsführerin bestellt. Markus Wiesner: “Damit haben wir eine mehr- jährige Übergangsphase in der Führung von Wiesner-Hager eingeläutet. Ziel ist es, den erfolgreichen Weg unseres Familien- unternehmens langfristig fortzuführen und gleichzeitig ein deutliches Signal für die zukünftige Weiterentwicklung zu setzen.” Wiesner, schon bisher für verschiedene Exportmärkte verantwortlich, übernimmt die Geschäftsbereiche Vertrieb, Marketing und Digitalisierung. www.wiesner-hager.com Laura Wiesner ergänzt Geschäftsführung Fotos: KNX Association © Schneider Electrics, Miele, NDU © David Schreiber, Samsung, Wiesner-Hager Samsung Österreich mit neuem Corporate Communications-Team V.l.: Thomas Spieler, Martin Zust, Divna Ivic Der neue Vizeprä- sident des KNX Vorstandes heißt Jean-Christophe Krieger. Der Mar- keting Director Connected Systems Schneider Electric In- dustries S.A. hat in seiner rund 20-jährigen Laufbahn bei Schneider Electric die Strategie für vernetzte Systeme in Wohn- und Geschäftsgebäuden maß- geblich geprägt. Sein Know-how und seine Expertise bringt er nun auch in den neuen KNX Vorstand ein. Laut der Einschätzung von Krieger wird KNX auch in den kom- menden Jahren die erste Wahl im Bereich Smart Home & Building bleiben. www.se.com KNX Association: J.-C. Krieger ist neuer Vizepräsident Mag. Claudia Krako- witzer (43) leitet seit Anfang des Jahres den Bereich Hu- man Resources bei Miele Österreich. Diese Position wur- de nun neu als Teil der Geschäftsleitung etabliert. Mag. Sandra Kolleth, Geschäftsführerin von Miele: „Wir wollen mit der Fokussie- rung und direkten Einbindung der HR Leitung in die Geschäftsleitung von Miele Österreich die bereits ausgezeichnet funk- tionierende HR-Arbeit um zusätzliche strategisch wichtige Aufgabenbereiche so- wie den Ausbau der Rolle der HR als Busi- ness Partner in der Unterstützung unseres nachhaltigen Wachstums, erweitern.“ Die Mama eines sechsjährigen Sohnes ver- fügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Personaladministration, als HR-Businesspartner, in der Organi- sationsentwicklung und im Change-Ma- nagement. Zuletzt war sie mehr als acht Jahre beim Premium Anbieter Mercedes- Benz Österreich für Human Resources verantwortlich. Sie bringt dabei sowohl operative als auch strategische Erfahrung und Motivation ein. www.miele.at Doppelte Frauenpower bei Miele Die AQ Austria (Agentur für Qualitätssiche- rung und Akkreditierung Austria) hat die New Design University (NDU) St. Pölten reakkre- ditiert. In einem sehr gründlichen Qualitätssi- cherungsverfahren, in dem zahlreiche interna- tionale Experten eingebunden waren, wurde erneut festgestellt, dass die NDU den hohen institutionellen Anforderungen der AQ Aust- ria entspricht. Die NDU ist die erste Privatuni- versität in Österreich, die ohne Auflagen für die nächsten sechs Jahre reakkreditiert wurde. Um in Österreich als Privatuniversität tätig zu sein, bedarf es der regelmäßigen Akkreditie- rung durch die AQ Austria. In periodischen Abständen werden alle Leistungsbereiche einer Hochschule erfasst und begutachtet. www.ndu.ac.at Reakkreditierung für Privat- universität NDU

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==