wohninsider April/Mai 2021

02. 2021 | April/Mai |wohninsider.at 39 NETZWERKE nicht herangezogen): Im Bereich Möbel (Kü- chenmöbel, Küchengeräte, Korpusmöbel, Polstermöbel, Badezimmermöbel) kann jähr- lich ein Marktpotential von 811 Mio. Euro brutto angesprochen werden, im Bereich Boden- und Wandbeläge (Fliesen, Parkett, Linoleum, Tapeten, Teppichboden, Kork, PVC, Glas) eines von 350 Mio. Euro und im Bereich Beleuchtung von 215 Mio. Euro. Die Blaue Lagune folgt den Megatrends Speziell fünf Megatrends werden den Erfolg des Bauzentrums positiv beeinflussen: Ì Urbanisierung: Großstädte wie Wien wachsen und werden somit zum Turbo für die Bau- und Einrichtungsbranche. Ì Individualisierung: Es kommt zu einer immer genaueren Anpassung der Produkte an die Zielgruppen, die individuelle Auswahl von speziellen Markenprodukten wächst. Das um- fangreiche Angebotsspektrum des Bau- zentrums kommt dem entgegen. Ì Konzentration im Handel: Auch der allgemeine Rückgang der Verkaufs- flächen und die damit einhergehen- de zunehmende Konzentration auf wenige A-Lagen im Handel begünstigt die als größte Handelszone Österreichs geltende SCS und ihre unmittelbare Umgebung. Ì Dienstleistung und Beratung als USP: Gerade gegenüber der fehlenden Beratung im Onlinehandel gewinnt kompetente Beratung durch Experten an Stellenwert, so, wie diese im Bau- zentrum gelebt wird. Ì Marke und Präsenz: Beides wird wichtiger. Für qualitativ hochwertige Produkte werden Hersteller-Stores (Monolabelstores) gegenüber Multi- labelstores an Bedeutung gewinnen. Benischek: „Ein Showroom im Bau- zentrum ist vergleichbar mit einem Monolabelstore.“ Vor allem das innovative Ausstellungskonzept sucht seinesgleichen. In den nun entstehen- den fünf miteinander verbundenen Gebäu- den werden die Bereiche Bautechnik, Haus- technik, Innenausstattung, Einrichtung und Immobilien lebensnah dargestellt. Die unter- schiedlichen Präsentationsmöglichkeiten für die Industrie- und Handelspartner reichen von eigenen Showrooms über Produktpräsen- tationen in Themenzentren sowie speziellen Erlebniswelten bis hin zu einer Architektur Lounge für Bemusterungen. Showroom oder Produktplatzierung Interessierte Aussteller können also wählen: So besteht die Möglichkeit der Anmietung eines Showrooms oder die Entscheidung für eine Ausstellungspräsenz in einem der spezi- fischen Themenzentren. Die transparente Architektur der einzelnen Ausstellungsgebäu- de und vor allem die Glaskuben, in denen sich die Themenzentren befinden, sorgen allein schon für Aufmerksamkeit. Die komplexen Themen wie Wohngesundheit, Lebenszyklus- orientiertes Bauen/Altersgerechtes Wohnen, Smart Home, Energietechnik sowie Fragen zur Sanierung werden besonders anschau- lich mittels Hausmodellen im Maßstab 1:1 aufbereitet. Dies ermöglicht die optimale Positionierung sämtlicher Produkte genau in jenem Umfeld, das zur Unternehmensstrate- gie am besten passt. Die Blaue Lagune setzt auf kompetente persönliche Beratung – in den Showrooms durch eigene Mitarbeiter des Ausstellers, in den Themenzentren durch ge- schulte Blaue Lagune Produktbetreuer. Keine Scheu vor Tabus Dass man tatsächlich alle Möglichkeiten abbildet, erläutert Benischek anhand eines Beispiels im Themenzentrum Lebenszyklus- orientiertes Bauen: „Wir zeigen auf zwei Ebenen die Situation, wie sich bei gleichem Grundriss die Nutzung ändern kann. So wird aus dem Büro zu einem späteren Zeitpunkt ein Wohnraum für eine Pflegekraft. Und ein Teil des großzügigen Wohnbereichs wird ab- getrennt und für eine zu betreuende Person aus dem Familienkreis umgestaltet. Mittels Glasböden zwischen den Geschoßen kann man diese Mehrfachnutzung auf einen Blick erkennen. Derlei gibt es in keinemMöbelhaus zu sehen.“ Gleichzeitig unterstreicht er: „Wir brechen hier auch bewusst mit Tabus und zeigen Situationen auf, die im Leben vorkom- men können.“ Neu entwickelt wurde ein zusätzliches The- menzentrum zu Arbeitswelten in unter- schiedlicher Form. Von klassischen Office- Bereichen über neue Ansätze wie „Arbeiten mit Abstand“ im Großraumbüro bis hin zu Rezeptions- und Konferenzraumausstattun- gen. Hier werden sich speziell die Laden- bauer und Büromöbelhersteller bestens posi- tionieren können. www.blauelagune.at Das Bauzentrum als Gamechanger für den Vertrieb: Die Blaue Lagune wird zum POS für die Bauprodukteindustrie, Ausstattungs- und Einrichtungsbranche sowie Immobilienwirtschaft. Foto diese Seite: Blaue Lagune

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==