wohninsider April/Mai 2021
02. 2021 | April/Mai |wohninsider.at 51 NETZWERKE den Bekanntheitsgrad von HAKA wollen wir stetig ausbauen und selbstverständlich, das ist das Wichtigste, auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Darüber hinaus bekennen wir uns auch in Zukunft zum Standort Österreich und setzen weiterhin auf unsere regionalen Zulieferpartner.“ Regionale Zulieferbetriebe Im Zuge dieser Expansion besuchte auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner die Trauner Zentrale. Achleitner: „Quali- tät aus Oberösterreich ist gefragt – mehr denn je. Das zeigt das traditionsreiche Familienunternehmen HAKA mit der Eröffnung seines neuen HAKA Centers in der Bundeshauptstadt. Qualität und Können, aber auch Innovationsstärke und klare Entscheidungen haben die mehr als 90-jährige Geschichte des Unternehmens geprägt. Mit dem Schritt nach Wien wird gleichzeitig auch der Unternehmensstand- ort in Oberösterreich gestärkt, einerseits werden auch hier zusätzliche Arbeitsplät- ze geschaffen, anderseits profitieren da- von auch die regionalen Zulieferbetriebe. Unternehmen wie HAKA schaffen Arbeit und sichern Wohlstand, sie stehen für den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Oberös- terreich auch in schwierigen Zeiten.“ Unvergleichbar – auch nach 25 Jahren Auch Gerhard Hackl, Eigentümer von HAKA Küche, der sich im vergangenen Jahr aus dem operativen Geschäft weitge- hend zurückgezogen hat, um sich auf die strategische Ausrichtung des Unterneh- mens zu konzentrieren, zeigt sich mit der Geschäftsentwicklung mehr als zufrieden: “Unser Konzept HAKA Küchen nach Maß in 9 Werktagen ist mittlerweile fast 25 Jahre alt und bis heute gelang es den Mitbewerbern nicht, dies nachzuahmen – weder in der Zeit noch in der Qualität. Darauf sind wir schon sehr stolz.“ Mit dem neuen Standort und den erwei- terten Kapazitäten hat man sich für 2021 zudem noch ein wesentliches Ziel gesetzt: Mario Stifter spricht Tacheles: Mehr als 5.000 Aufträge produzierte HAKA im ver- gangenen Jahr, heuer dürften es um einige Hunderte mehr werden. Somit lautet der klar formulierte Plan: „Der Umsatz von 30 Millionen Euro soll in diesem Jahr ge- knackt werden.“ www.haka.at 1930 – Karl Hackl, Großvater von Ger- hard Hackl, gründet eine Tischlerei in Maniglfeld in Traun 1948 – Beginn der Serienfertigung 1964 – Fokus auf Küchen, Karl Hackl jun. führt gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen 1987 – HAKA beendet die Kooperation mit Großkunden und arbeitet nur noch mit dem Fachhandel zusammen 1993 – Gerhard Hackl übernimmt die Geschäftsführung 2016 – Die 4. Generation, Anna Richter, bringt sich in das Unternehmen ein. Richter übernimmt die Marketingleitung 2021 – das größte HAKA Zentrum mit 3000 m 2 wird in Wien eröffnet Weit mehr als „nur“ Küche gibt es bei HAKA Wien zu sehen: Vom Vorratsraum über den Flur bis zum Wohnraum… Die HAKA Historie im Abriss
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==