wohninsider April/Mai 2021

58 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2021 KÜCHE Schöne Formen und kurze Wege HAKA Küchen werden nach der einzigarti- gen COOKpit Philosophie geplant, die die Küche in 5 Zonen gliedert. So arbeiten die Hände und nicht die Füße. Für HAKA steht somit ein intensives Kundengespräch an ers- ter Stelle. Die Planung ist ein Prozess, der auf die individuellen Gewohnheiten abgestimmt wird. Wichtig sind zudem die räumlichen Ge- gebenheiten, denn jeder Raum verlangt nach einer anderen Form. Unterschieden werden vier Küchenplanungs- formen. So eignet sich eine Küchenzeile perfekt für lange, schmale Räume. Bei dieser Form ist es besonders wichtig, eine großzü- gige Arbeitsfläche zwischen Herd und Spüle einzuplanen. Eine Eckküche hingegen bietet vor allem eine optimale Integration des Ess- bereichs. Arbeitsabläufe lassen sich hier ideal einbauen. Wer gerne zu zweit kocht sollte sich überlegen eine Kücheninsel planen zu lassen. Diese bietet den Köchen genügend Bewe- gungsspielraum. Genügend Platz ist dabei die Grundvoraussetzung, vor allem zwischen Kü- chenzeile – und Insel, um ein leichtes Öffnen der Laden und Schränke sicherzustellen. Als vierte Grundform bieten U-Küchen rundum Arbeitsflächen und erleichtern das Kochen zu zweit. Tipp: Der Kühlschrank sollte sich nahe der Spüle befinden, denn dort werden frische Lebensmittel verarbeitet, bevor sie in den Kochtopf kommen. Ergonomie für mehr Komfort Auch die ästhetischste Küche mit großartigen Funktionen ist nur dann ein echter Gewinn an Lebensqualität, wenn die Ergonomie in der Küche stimmt. Die Arbeitshöhe der Küche wird auf den Hauptakteur abgestimmt. Für die Bemessung der perfekten Arbeitsplattenhöhe gilt das „Ellenbogenmaß“, also der Abstand zwischen angewinkelten Ellenbogen und der Arbeitsplatte. Dieser sollte idealerweise zirka 15 cm betragen. HAKA Küche bietet zusätz- lich neun verschiedene Unterschrankhöhen, wodurch eine individuelle Anpassung sicher- gestellt wird. Bei Maßen außerhalb dieser Standardhöhen ist die Arbeitshöhe auch über den Sockel individuell planbar. Damit eine optimale Kopffreiheit zwischen Ober- und Fotos: HAKA Küche HAKA Hinter der Küchenfront Eine Küche zu planen, bedeutet nicht nur Schränke aneinander zu reihen. Es steckt viel mehr hinter der Front: Es sind die Grundplanungsform, die Details der Schränke, Beschläge, Funktionen und die Inneneinteilung, die eine Küche besonders praktisch machen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==