wohninsider April/Mai 2021
02. 2021 | April/Mai |wohninsider.at 71 KÜCHE lität und eine lange Lebensdauer steht und damit in Krisenzeiten stets als sicherer Ha- fen gelte, sowie last but not least die neu ge- launchten Produkte. (Mit Triflex brachte Miele ja sogar die neue Produktkategorie der Akkusauger sehr erfolgreich auf den Markt.) In allen Kanälen zugelegt Gewachsen sei man dabei in allen Ka- nälen und Vertriebsformen, auch online. Kolleth hebt jedoch hervor: „Je näher die Vertriebsform am Kunden ist, je qualitativ hochwertiger sie aufgestellt ist, je mehr es in die Beratung geht, desto besser ist es ihr gegangen. Das können wir als Quintessenz ziehen.“ Rechnet man die Produktions- stätte Bürmoos in die Bilanz mit ein, liegt man immer noch bei einem Gesamtplus von 8 % für 2020. International gesehen konnte man im gleichen Zeitraum 6,5 %, in Deutschland 8,8 % zulegen. Sehr schnell reagiert Und mit noch einer Meldung sorgte Miele kürzlich für Aufsehen. Mit dem Launch des Miele AirControl stieg das Unter- nehmen Ende des vergangenen Jahres nicht nur in ein neues Produktfeld ein, man erschließt damit auch neue Kun- denkreise und bewies einmal mehr, wie schnell man auf die Gegebenheiten des Marktes reagieren kann. So wurde die Kooperation durch das Auftreten von Co- vid forciert und binnen kürzester Zeit um- gesetzt. Die bestehenden Entwicklungen des Kooperationspartners, des Elchinger Filtrationsspezialisten UlmAIR, wurden aufgegriffen und mit Miele-Komponenten gemeinsam weiterentwickelt. Die Geräte werden nun im deutschen Werk Lehrte, ei- nige Komponenten in Bürmoos hergestellt. Die erste Einführung erfolgte im Februar beginnend mit Deutschland und Öster- reich. Kolleth: „Natürlich ist das Thema aufgrund von Covid derzeit brandaktuell, aber wir sehen das sehr langfristig, weil gute und saubere Luft in Innenräumen, frei von jeglichen Schwebstoffen, Allerge- nen, Bakterien oder Pilzsporen in jedem Fall aktuell bleiben wird.“ Der Vertrieb erfolgt über die Professionell- Partner von Miele und über den Direktver- trieb. Abschließend richtet die Miele-Che- fin noch einen Appell an die Politik: „Es wäre schön, wenn es für Produkte wie den AirControl Förderungen und ein Verständ- nis von staatlicher Seite geben würde, weil wir es als wesentlichen Teil in der Covid- Prävention sehen.“ www.miele.at Mit dem AirControl überraschte Pre- mium-Hersteller Miele Anfang des Jah- res. Die Geräte wird es in drei Größen geben (den Anfang macht das mittlere Gerät), sie eignen sich für Raumgrößen von bis zu 45, 80 oder 200 Quadrat- metern und sind, je nach Einsatzzweck, auch miteinander kombinierbar. Mit einer Leistung von bis zu 3.300 Kubik- metern Luft pro Stunde lässt sich in diesem Zeitraum die komplette Raumluft sechsmal umwälzen und dabei filtern. Ein Vorfilter der Filterklasse G4 und ein Feinfilter halten zunächst die größeren Partikel aus der Luft zurück. Danach fängt ein HEPA-Hochleistungsfilter H14 selbst feinste Teilchen auf, sodass im Ergebnis mehr als 99,995 Prozent aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze unschädlich gemacht werden. Zuletzt setzt nach jedem Betrieb automatisch die thermische Inaktivierung der Erreger in den relevanten Bereichen ein (Miele ThermoControl): Hierbei wird die Luft, die den HEPA-Filter durchstromt, auf etwa 70 °C erhitzt, was auch verhindert, dass sich Feuchtigkeit ablagert. Ab- gerundet wird das innovative Konzept durch einen Aktivkohle- und einen Nachfilter. Unangenehme Geruche sind damit ebenfalls passé. Dass sich mit einer solchen Kombination grundsätzlich eine wirksame Prävention gegen das Corona- virus erreichen lässt, bestätigt zudem eine Studie der Universität der Bundeswehr München vom 22. September 2020. AirControl „Wir sind dankbar. Dank - bar für die gemeinsame Entwicklung und dass wir von schweren Verläufen verschont geblieben sind. Dankbar unseren Partnern, dass sie mit uns die heraus- fordernde Zeit gemeinsam gemeistert haben und dies noch immer tun.“ Sandra Kolleth, Miele-GF
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==