wohninsider April/Mai 2021

KÜCHE neren vor allem Echtmaterialien verwendet, zum Beispiel Edelstahl. Aber auch besondere Beleuchtungslösungen machen Geräte dieser Serie zu einem echten Hingucker. Die Peak-Serie thront an der Spitze der vier Serien. Hier ist das Beste mit dem Bes- ten kombiniert. Kompromisse gibt es keine. Innovative Liebherr-Technologie trifft hier auf Highend-Design und Komfortlösungen der Extraklasse. Geräte dieser Serie sind für alle, die alles haben wollen. „Wir haben den Kühlschrank nicht neu erfunden. Aber fast.“ Das ist der Slogan zum großen Geräte- und Serienabtausch beim Kühlgeräte-Spezia- listen. Grundlage der Neuerungen sind die Bedürfnisse der Kunden. Steffen Nagel, Ge- schäftsführer Sales & Marketing der Lieb- herr-Hausgeräte GmbH, formuliert es so: „Für uns ist der Kühlschrank mehr als ein Gerät. Er soll ein verlässlicher Partner sein, der unterstützt, mitdenkt, Aufgaben ab- nimmt und die Arbeit erleichtert. Deshalb haben wir uns zu Beginn der Entwicklung gefragt: Wie können wir unsere Geräte noch effizienter, intuitiver und zeitgemäßer gestal- ten?“ Dabei beginnt Qualität bei Liebherr, wie gewohnt, bereits beimDetail. Nagel: „Be- vor bei uns beispielsweise ein Turscharnier zugelassen wird, muss es mindestens 100.000 Öffnungszyklen durchlaufen. Das entspricht einer Nutzung von mehr als 15 Jahren.“ Eingenebelt in purer Frische Mit Hydro Breeze etwa verschaffen Liebherr- Geräte ihrem Inhalt den puren Frische-Kick. So wird bei jeder Türöffnung das Obst und Gemüse im BioFresh-Safe mit einem kalten Frischenebel umhüllt, der sich wie Balsam über die Ware legt. Diese feine Feuchtigkeit, in Verbindung mit der Temperatur von knapp über 0 °C, erhöht die Oberflächenspannkraft und erhält die Struktur der Lebensmittel. Weitere berückende Features nicht nur für Partytiger sind der IceMaker, der täglich bis zu 130 Eiswürfel produziert sowie Infinity- Spring – eine Wasser-Quelle imKühlschrank: Der integrierte Wasserspender sorgt jederzeit für kaltes und gefiltertes Wasser. Auch die Eckdaten überzeugen Wie von Liebherr gewohnt, überzeugen die edlen Kühler auch in Sachen technische Daten. So ist der Geräuschlevel der neuen Serien mit bis zu 29 Dezibel als extrem leise einzustufen und kaum noch wahrnehmbar. Musterschüler sind die Geräte natürlich auch in Sachen Energie-Label, dem ja seit März eine neue Skala zugrundeliegt. Nagel: „Durch neue Messverfahren und Berechnungsmetho- den sind die Werte des alten Energie-Labels nicht länger vergleichbar mit den neuen Werten. Da wir bei Liebherr schon seit vielen Jahren besonders energieeffizente Kühlgeräte herstellen, erreicht auch die jüngste Einbau- geräte-Reihe mit dem neuen Label durchweg beste Bewertungen – bis hin zur Klasse B.“ Last but not Least Zukunftsfähig und smart sind die Geräte von Liebherr demzufolge natürlich auch. So sind sie alle ab Werk vorgerüstet zur Ver- netzung oder können nachträglich über eine SmartDeviceBox mit dem WLAN verbun- den werden. Somit ist man auch in vielen Jahren mit einem Liebherr-Gerät noch im- mer für alle Eventualitäten gewappnet und am neuesten Stand. home.liebherr.com Mit HydroBreeze setzt Liebherr auf BioFresh noch eins obendrauf. Kalter Sprühnebel hüllt Obst und Gemüse in einen kalten Frischenebel, der das Gelagerte noch länger frisch und unglaublich knackig hält. DIE KRAFT des ZUSAMMEN- HALTS Besonders in turbulenten Zeiten zeigt sich, wie wichtig in einer starken Gemeinschaft wie der MHK die Unterstützung des Einzelnen für den Fortbestand des Erfolgs ist. Gemeinsam stark! Infos unter: +43 662 276265-0, office@mhk.at oder www.mhk-oesterreich.at 5020 Salzburg, Oberndorfer Straße 35/19

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==