wohninsider April/Mai 2021

74 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2021 KÜCHE A nfang 2020 übernahm Ha- rald Pölzl die Nachfolge von Karl Buxer in der Vertriebs- leitung Möbelfachhandel bei Siemens – und erfüllte sich damit einen Herzenswunsch. Genau ein Jahr später gab es einen weiteren Personalwechsel mit Historie. Dieter Skopik kehrte, wie er im Gespräch mit wohninsider erzählt, zu seiner Familie zurück: „Es ist ein Heimkommen im doppelten Sinne, denn so kann ich wieder bei meiner Frau und meinem Kind sein und es war auch eine Rückkehr zu meiner berufli- chen Familie. Nachsatz: Es fühlt sich richtig gut an.“ Schließlich war Skopik, viele Bran- chenkenner erinnern sich, bereits vor seinem Zwischenspiel bei Whirlpool viele Jahre bei Siemens tätig. Das Power-Team Pölzl – Skopik tritt nun sehr motiviert und gut aufgestellt gemeinsam an: „Ich sehe viel Potenzial durch die Expertisen von Harald Pölzl aus dem Elektrofachhandel und meinem langjährigen Wissen aus dem Möbelfachhandel – wir ergänzen uns da sehr, sehr gut“, sagt Skopik daher. Dass die beiden Herren dabei nicht nur ir- gendeinen Job runterspulen, sondern mit Herz und Seele dabei sind, ist schnell klar. Pölzl holt aus: „Für mich ging mit dieser Position ein Traum in Erfüllung. Ich verbin- de damit etwas Besonderes, bin ja seit mehr als 20 Jahren im EFH tätig, und privat auch ein ambitionierter Koch. Mein Sohn ist Pro- fikoch, die Affinität zur Küche liegt mir also schon lange am Herzen. Als sich die Mög- lichkeit durch die Pensionierung von Charly Buxer ergeben hatte, innerhalb der Marke zu wechseln, bin ich gleich auf Erich Scheit- hauer zugegangen.“ Und weiter: „So konnte ich mein Hobby zum Beruf machen, viel mehr über Emotionen, über Geruch spre- chen. Es macht mir einfach Freude, mich mit Kunden über Emotion, Geschmack und den Mittelpunkt der Küche zu unterhalten. – Je- des Gespräch ist eine Bereicherung und ein toller Austausch für mich.“ 2020 war ein Rekordjahr Wie sieht nun die erste Bilanz nach einem – besonderen – Jahr Siemens Möbelfachhandel aus? Pölzl: „Wir konnten im vergangenen Jahr ein Plus, das deutlich zweistellig war, verzeichnen.“ (Detailliertere Zahlen finden sich im angehängten Kasten zur Jahrespressekonferenz der BSH Ende März.) Ein persönlich gestecktes Ziel konnte Pölzl jedoch aufgrund der Ge- gebenheiten noch nicht erreichen: „Ich wollte eigentlich so viele Händler wie möglich im ersten Jahr kennenlernen, das muss ich jetzt schrittweise nachholen.“ Und noch einen weiteren Impact von 2020 kann Pölzl im vergangenen Jahr ausmachen: „Die Kunden haben eindeutig höherwertiger gekauft.“ Dazu beigetragen hätte einerseits die Tatsache, dass sich Käufer mit den Pro- dukten durch die veränderten Gegebenheiten intensiver (online) auseinandergesetzt hätten, zum anderen auch mit dem für die Marke Siemens aufgestellten Design-Bonus. Skopik: „Damit konnten sich Endkonsumenten bis zu 550 Euro an Cashback für ihre Geräte zurückholen.“ Eine Aktion, die im Übrigen auch für heuer gerade wieder anläuft. Von Lieferschwierigkeiten und Richtungsweisendem Nicht verschont wurde auch Siemens jedoch von den Lieferschwierigkeiten, mit denen praktisch alle Hausgerätehersteller zu kämp- fen hatten. Pölzl: „Man muss dabei bedenken, dass wir im Jahr 2020 viel mehr verkauft ha- ben als im Jahr davor. So haben wir beispiels- weise nur im Bereich Spülen im Möbelfach- handel bei Siemens in einem Monat mehr als 700 Geräte mehr verkauft als den Vergleichs- monat im Vorjahr.“ Um das zu stemmen, wurden in einem ohnedies herausfordernden Jahr zusätzliche Schichten eingeschoben. Ebenfalls mit Argusaugen beobachtet das Team rund um Harald Pölzl das mit März in Kraft getretene neue Energie-Effizienzklassen- Labelling. „Auch wenn sich für die Endkon- sumenten in Sachen Leistung nichts ändert, müssen wir beobachten, wie das vom Markt aufgenommen wird. Die BSH als absoluter Marktführer etwa beim Thema Spülen hat hier sicher eine Vorreiterrolle. Eine Rolle, die man auch zu spielen vermag: „Wir haben in unsere neue Spülerserie vergangenen Herbst noch mehr Innovationen reingepackt.“ Ebenfalls richtungsweisend geht man auch beim Thema HomeConnect vor, wie Pölzl an- merkt: „Das Thema HomeConnect ist bei uns SIEMENS Heim an den Herd Eigentlich sollte das Gespräch schon vor ziemlich genau einem Jahr stattfinden, und dann kam alles – bekanntlich – ganz anders. Heute ist nicht nur die Jahreszahl eine andere, auch die ganze Welt rundherum hat sich, so scheint es, grundlegend verändert. Und so fand auch das wohninsider-Inter- view mit MFH-VL Harald Pölzl und Key Accounter Dieter Skopik Anfang März – ganz state of the Art – via skype statt. Ein Gespräch über Heimkommen, Galamenüs und Direktverkauf... V on L illy U nterrader Fotos: BSH Hausgeräte GmbH „Ein Siemens-Marken-Store ist ‚heute‘ nicht geplant, wie es jedoch ‚morgen oder übermorgen‘ aussieht, kann ich nicht sagen und ist Konzernstrategie.“ Harald Pölzl

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==