wohninsider April/Mai 2021

02. 2021 | April/Mai |wohninsider.at 75 KÜCHE bereits allgegenwärtig. So haben wir bereits jetzt in allen Spülern von Siemens Home- Connect integriert. “ Die Zahlen belegen es zudem schwarz auf weiß: Von 2019 auf 2020 wurden bei der Marke Siemens 6 % mehr HomeConnect-fähige Geräte verkauft. Pölzl: „21 % unserer Geräte sind bereits Home con- nect-fähig – und sind damit Mehrwertgeräte.“ Und heuer soll es – so eine interne Vorgabe – bereits Richtung 30 % gehen. Der Hinter- gedanke ist klar: „Wir denken in die Zukunft. Der Konsument kann selbst wählen, will er den Mehrwert gleich nutzen oder vielleicht auch erst in einem oder drei Jahren.“ Wie hat das Vorjahr das Verhalten von Händlern und Konsumenten verändert? Die fehlenden Messen, Kochschulungen und Lockdowns haben freilich auch bei Händlern und der BSH ihre Spuren hinterlassen. Bei der BSH, sowie bei Siemens hat man jedoch schnell reagiert und etwa Tools wie Videobe- ratungen über Jitsi, digitale Kochvorführun- gen, Livestreams oder Download-Möglich- keiten von Rezepten etabliert. Pölzl ergänzt: „Wir waren auch mit der virtuellen Neuhei- tenpräsentation im Zuge der IFA 2020 digital für unsere Händler da.“ Skopik ergänzt: „Das wurde auch gut angenommen und das sind alles Tools, die wir leben und auch weiterfüh- ren werden. Ergänzend zum traditionellen Programm.“ - Der Vorteil liegt auf der Hand: „So haben wir etwa auch Kunden aus ganz Österreich erreichen können, die digitale Be- ratungstermine bei uns in der Stilarena ge- bucht haben, und real wahrscheinlich nicht hergekommen wären.“ Digital ist man bei der BSH ja seit längerem mit dem Digital Trainment präsent, bei dem sich Verkäufer und Brancheninsider Wissen aneignen und selbiges ausweiten können. Pölzl: „Und das geht 7/24, für die ganze BSH.“ nettrainment.bsh-group.com/de-AT/Home Trotz allem sind sich Pölzl und Skopik sicher, wären Live-Veranstaltungen und Messen ge- rade in unserer Branche unabdingbar. „Wir halten daran jedenfalls fest, sobald sie wieder möglich sind“, so Pölzl. Gleiches gilt auch für Kochvorführungen, die immer regeren Zu- spruch erfahren. „Und das wird noch mehr, davon bin ich 100 % überzeugt“, so der Hob- bykoch. Denn der Mehrwert erschließe sich eben erst durch die praktische Anwendung. Pölzl nennt ein Beispiel: „Denn, egal, wie lan- ge der Reis im Dampfbackofen ist, er bleibt immer gleich gut.“ Skopik ergänzt: „Wir zei- gen den Konsumenten, was möglich ist. Dass sie ein Gerät haben, das sie unterstützt. » „Mit der powerLine bieten wir unseren Partnern eine gute Ergänzung zum Linien - programm, und es gibt ih- nen die Möglichkeit, sich aus der direkten Vergleichbar- keit abzuheben.“ Dieter Skopik Mit powerLine etabliert Siemens derzeit ein weiteres Selektivprogramm, welches speziellen Kriterien für den Bezug unterliegt. powerLine wird als Ergänzung zur bereits im gehobenen Segment etablierten studioLine eingeführt und ermöglicht für jeden Kunden ein passendes Angebot für die individuelle Küchenplanung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==