wohninsider April/Mai 2021
76 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2021 KÜCHE Wir zeigen, dass sie ein Gerät haben, bei dem sie auswählen können, wie viel Hilfe sie möchten. Kombiniert ist das mit Sicherheits- faktoren, wie etwa dem Bratsensor. Summa summarum: Mit unseren Geräten hast du als Konsument die Möglichkeit, auf Punkt zu arbeiten. Siemens hilft dir, ein perfektes Galamenü zuzubereiten.“ Training am Gerät und Vorführung hätten so auch das Potenzial etwa den Induktionsanteil, der in der Neuaus- stattung bereits bei 70 % liegt, auch im Aus- tauschgeschäft klar zu heben. Was hat 2020 an Geräte-Trends gebracht? Ganz klar ist hier der Launch der neuen Mul- denserie zu nennen. Pölzl: „Mit der Markt- einführung der neuen Muldenlüfter konnten wir starke Zugewinne verbuchen. Wir haben 4,3 % an Marktanteil dazugewonnen und damit als BSH einen starken Mitbewerber überholt.“ Pölzl unterstreicht: „Was man hier auch nicht vergessen darf: wir sind ein professioneller Hersteller, der zu 100 % in Bretten (Deutschland) produziert, und mit der aktuellen Erweiterung mit März um das 60 cmMuldenlüftersystem haben wir eine Al- leinstellung am Markt. Wir sind die Einzigen amMarkt, die alle Baureihen und Produktrei- hen und auch alle Lösungen abdecken kön- nen.“ Und: „Mit der Weiterentwicklung der Downdraft bieten wir flexiblere Kochstellen. Damit haben wir eine Alleinstellung in dieser Qualität!“, ist sich Pölzl sicher. Gleichzeitig spielt auch Design eine noch größere Rolle für den Konzern. Ein deutliches Zeichen hat man diesbezüglich etwa mit der auf der IFA präsentierten glassdraftAir gesetzt. Mit voller Power für den Möbelfach- handel Und noch einen Punkt möchte der MFH- Vertriebsleiter im Gespräch herausstreichen: „Die Zukunft ist für uns der Fachhandel!“ Die nunmehr 294 StudioLine-Partner, Tendenz steigend, belegen das. Skopik ergänzt: „Das war immer eine Herzensangelegenheit von mir.“ Kein Wunder also, dass man auch hier nachlegt: „powerLine“ heißt das für den Mö- belfachhandel etablierte Vertriebsprogramm, das die Komponenten größtmöglicher Kom- fort, elegantes Design, neueste Technologie und freie Kombinierbarkeit vereint und im April zeitgleich in der gesamten DACH-Re- gion ausgerollt wird. Pölzl: „Wir sind über- zeugt, dass die besondere Einbaukompetenz der Marke Siemens in Kombination mit exzellenter Beratung und Küchenplanung durch unsere Fachhandelspartner die Kun- den begeistern wird. Denn diese profitieren mit der powerLine von einem Gesamtpaket innovativer Küchengestaltung mit unschlag- barem Preis-Leistungs-Verhältnis“. Skopik sieht darin noch ein weiteres Asset: „Es zeigt unseren Partnern, dass wir etwas für sie tun. Wir bieten damit eine gute Ergänzung zum Linienprogramm, und es gibt unseren Partnern die Möglichkeit, sich aus der direk- ten Vergleichbarkeit abzuheben.“ Ab Anfang April gibt es eine neue Geld-zurück-Aktion für ausgewählte Design-Highlights. Damit können sich Kunden pro Gerät bis zu 100 Euro Cash- back holen. Ein paralleles Programm wird auch für die Siemens Extraklasse gefahren. Wie steht Siemens zu Direktverkauf? Während man bei Bosch bereits Direktverkauf über den Webshop und nunmehr drei Marken- stores (siehe Kasten) praktiziert, ist dies bei Sie- mens „heute“ nicht geplant, so Pölzl. Und er fügt hinzu: „Wie es jedoch morgen oder über- morgen aussieht, das kann ich nicht sagen und das ist Konzernstrategie.“ Gleichzeitig rückt er die Motivation dafür ins rechte Licht: „Wich- tig für uns ist, zu wissen, was der Konsument möchte. Und dazu dienen die Stores oder das Online-Geschäft mehr als jedes andere Tool.“ Pölzl: „In Summe wollen wir jedenfalls ver- stärkt Inputs der Konsumenten sammeln. Das Auch heuer gibt es eine Cash-back-Aktion bei Siemens. Dazu sind Geräte-Highlights aus dem studioLine- und Linien-Sortiment definiert, bei denen die KäuferInnen 100 Euro zurückerhalten können. Aktionszeitraum: 1. April - 30. September 2021.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==