wohninsider April/Mai 2021

94 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2021 RAUM : OBJEKT D er letzte Sommer hatte es in sich, der nächste steht bevor. Um sich daheim rund ums Jahr und zu jeder Zeit be- haglich zu fühlen, sollte ein variabler, vor dem Fenster montierter Sonnen- schutz eingeplant bzw. nachgerüstet werden. Außenliegende Systeme wie Raffstoren, Fas- sadenmarkisen, Roll- oder Fensterläden halten die Hitze ab, bevor sie über die Glasflächen in die Innenräume kommt. Schatten kühlt, schafft eine angenehme Wohlfühlatmosphäre und spart Energie. Johann Gerstmann, Sprecher des Bundesverbandes Sonnenschutztechnik: „Fenster fungieren als Heizköper: Wenn die Sonne ungehindert durch das Glas einstrahlen kann, hat man einen Radiator mit 500 Watt Leistung pro Quadratmeter und mehr! Va- riabler außenliegender Sonnenschutz kann wie ein Thermostatventil die Heizleistung der Sonne um 90 % und mehr reduzieren.“ Kann und soll im Winter die Sonne also als kosten- loser Wärmelieferant genutzt werden, benötigt im Sommer das Runterkühlen von Innenräu- men mit herkömmlichen Klimageräten viel Energie und die dabei produzierte Abwärme heizt die Außenluft auf, was in Hinblick auf die Nachtauskühlung von Gebäuden kontra- produktiv ist. Gerstmann: „Im Vergleich ha- ben Räume mit effektiver Beschattung eine um 5 bis 10 Grad niedrigere Raumtemperatur als solche ohne Beschattung.“ Raum für Raum Welches Produkt das Geeignete ist, hängt von den zusätzlichen Anforderungen ab. Wird im Wohn-, Ess- und Arbeitsbereich blendfreies Tageslicht und eine Sichtverbindung nach draußen benötigt, ist für erholsamen Schlaf ein guter Abdunkelungs-Effekt empfehlens- wert. „Die Sonnenschutzwirkung von Raff- storen, Markisen und Läden ist gleichwertig. Sie alle können den Energieeintrag um 85 bis 95 Prozent reduzieren, womit man sich pro Raum und Jahr an die 200 Euro Strom- kosten sparen kann.“ Die Besonderheit von Raffstoren ist dabei die Verstellbarkeit ihrer Lamellen, wodurch sich der Lichteintrag regeln, aber auch die Privatsphäre schützen lässt. Fenstermarkisen bieten ebenso hervor- ragenden Blendschutz, gestalten Fassaden auf besonders ansprechende Weise, und punkten in vielfältigen Formen und mit unter- schiedlichsten Behängen. Die sogenannten Zip-Markisen haben darüber hinaus zwei besondere Vorteile: Sie eignen sich für sehr große Glasflächen und sind dabei windstabil. Rollläden sind der Klassiker unter den Son- nenschutzprodukten und nach wie vor eine optimale Wahl, wenn es um Abdunkelung und Einbruchshemmung geht. Flexibilität ist Trumpf Vor allem in Zeiten, in denen vermehrt zu Hause gearbeitet wird, muss die ausreichen- de und zugleich blendfreie Versorgung mit Tageslicht sichergestellt sein. Starre Verschat- tungen behindern den freien Lichteinfall auch dann, wenn kein Sonnenschutz notwendig ist. „Der besondere Vorteil von variablem Son- nenschutz besteht darin, dass er da ist, wenn man ihn braucht, aber weggefahren werden kann, um die Außenwelt ungehindert und unverfälscht wahrzunehmen sowie Licht und Sonne ins Haus zu lassen, wenn keine Über- wärmung droht.“ Smartes Wohnfühlklima Smarter Sonnenschutz verhindert eine Über- hitzung in den Räumen bevor der Mensch ein subjektiven Diskomfort verspürt. Individuelle und intelligente Automatisation schafft je nach Tageszeit, Sonnenstand und Wetterlage immer das perfekte Wohlfühlklima zuhause, da sich Licht und Sonnenschutz entsprechend der Umgebungseinflüsse optimal selbst regu- lieren. Die Bewohner können selbstverständ- lich dennoch jederzeit auf Wunsch eingrei- fen, denn die praktischen Funktionen lassen sich intuitiv und bequem steuern – auch über Smartphone oder Tablet. Und wächst neben der Bedeutung für die Behaglichkeit im Inne- ren bei Bauherren und Architekten auch der Designanspruch an Beschattungssysteme für moderne Fassaden, arbeiten die Mitglieder des Bundesverbandes Sonnenschutztechnik laufend an Innovationen. www.bvst.at Foto: © Bundesverband Sonnenschutztechnik/WAREMA BVST Für perfekt temperiertes Wohnen Spätestens mit dem Sommer steht Sonnenschutz hoch im Kurs. Kühlender Schatten durch Raffstore, Roll- und Schiebeläden sowie Fenstermarkisen ist die nachhaltigste und gesündeste Art, sich vor der Sommerhitze in Gebäuden zu schützen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==