wohninsider August/September 2018

wohninsider.at 113 RAUM : OBJEKT stimmen. Wie wird das alles in einem Mö- bel vereint? Wir bieten viele Möglichkeiten. Beim Design versuchen wir, Optik und Funktion zusammen zu führen, indem zum Beispiel funktional nicht genutzte Flächen des Büromöbels akustisch wirksam gemacht werden. Unsere Produkte wirken aber nicht nur akustisch, sondern besit- zen durch die verwendeten Materialien ganz natürlich zusätzliche wie feuchtigkeitsregulie- rende und luftreinigende Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Das Thema Akustik ist auch ein großes Gesundheitsthema. Wie gelingt der Spagat zwischen den Fak- toren? Mit unserer eigenen Entwicklung und For- schung sowie eigenen Designern, die gemein- sam mit unseren Technikern ein funktiona- les und ästhetisch ansprechendes Produkt mit entsprechendem Mehrwert gestalten. Unse- re Philosophie ist schon lange, nicht zu out-, sondern zu insourcen. Wir wollen die Wert- schöpfung möglichst bei uns behalten. Unse- re Antwort auf den sich schnell verändernden dynamischen Markt sind neue Produkte, die wir in einem Zyklus von vier Monaten auf den Markt bringen. Dafür müssen wir alle Bereiche beherrschen, von den Rohmaterialien über die Entwicklung, die Tischlerei und Tapeziererei bis zur Logistik und Montage durch professio- nell ausgebildete Monteure. Werden die BLAHA-Mitarbeiter eigentlich speziell auf das Thema Akustik geschult? Wir haben natürlich eigene Spezialisten, grundsätzlich verfügen aber alle Mitarbeiter über ein gewisses Know-how. Wir sind alle ge- prüfte Arbeitsplatz-Experten, das Wissen wird laufend aufgefrischt, insbesondere hinsichtlich neuer Verordnungen und Richtlinien, die ein- gehalten werden müssen, und bieten unseren Kunden so den Zusatznutzen, dass unsere Lö- sungen auch arbeitsrechtlich passen. Und der Vertrieb der Produkte? Wir verfügen über ein Händlernetzwerk und arbeiten mit wenigen, handverlesenen Part- nern zusammen. Unser Kerngebiet ist Wien, Niederösterreich und das Burgenland, wir schauen aber natürlich auch über den Teller- rand. Generell interessiert uns der deutschspra- chige Raum, also Westösterreich, Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein, Südtirol. Der Ex- port- und Händleranteil liegt bei uns bei rund 20 Prozent. Wir produzieren nicht auf Lager, sondern sind kapazitätsgetrieben und haben damit fixe Lieferzeiten. Erst nach der Auftrags- erteilung wird das Produkt gefertigt und der Kunde erhält es neun Werktage später. Klingt wie das Credo eines bekannten ös- terreichischen Küchenherstellers. Macht BLAHA auch Küchen? Office-Küchen sind aktuell ein brandheißes Thema. Wobei sich generell die Frage stellt, wo noch der Unterschied zwischen Büro- und Wohnmöbeln liegt. Sie unterscheiden sich zwar noch in gewissem Maß, die Grenze ver- schwimmt aber zunehmen. Das Büro wird im- mer mehr zum Wohlfühlbereich, wo die Mitar- beiter ihre Potenziale voll entfalten und nutzen können. Büro wird Wohnen, Wohnen wird Büro – die Büromöbel wachsen also in den Wohn- raum? Oder umgekehrt? Definitiv: Der Büro- wird zum Wohnraum. Wohlfühlen am Arbeitsplatz wird immer wich- tiger. Genauso wie man sich auf zuhause freut, sollte man sich auf die Arbeit freuen. Der Wohl- fühlcharakter ist entscheidend und ein wesent- licher Faktor, um produktiv arbeiten und krea- tiv sein zu können. Das erkennen auch immer mehr Unternehmen und das ist die Zukunft. www.blaha.co.at „Die Wichtigkeit von Akustik wird dem Kunden oft nicht klar kommuniziert und erst später erkannt.“ Foto Steven Blaha © Wilke, Produktfotos © Franz Blaha IndustriegmbH Die 1913 gegründete Franz Blaha Sitz- und Büromöbel Industrie GmbH mit Sitz in Korneuburg, NÖ, ist als Office-Spezia- list bekannt und steht für innovatives De- sign aus österreichischer Produktion. Das Familienunternehmen mit 123 Mitarbei- tern und einem Umsatz von 16,2 Mio. Euro steht für innovatives Design aus öster- reichischer Produktion und maßgeschnei- derte Lösungen von geprüften Arbeits- platzexperten. Das bekannte Büro- und Innovationszentrum ist Arbeitsplatz, Aus- stellung und Veranstaltungs-Hotspot, wie u.a. in Kürze für ein Event mit top Spea- ker im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK oder dem inspirierenden Blaha- Visionstag mit hochkarätigen Referenten zu spannenden Schwerpunktthemen.  Optik, Funktion, Design: Neben Decke und Wand werden funktional nicht genutzte Flächen wie Möbelfronten wie beim Stauraumsystem STRUCT akustisch wirksam gemacht werden. Gesunder Style: Mit natürlichen Materialien „inside“ werden Lösungen und Möbel zu Design-Raumakustikern mit luftreinigender Wirkung.  Zu BLAHA

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==