wohninsider August/September 2018
118 wohninsider.at MESSEN : EVENTS A ls die erste Ordermesse in der 2. Jahreshälfte bot die Tendence heuer Anfang Juli mit ihren 960 Ausstellern mannigfaltige Inspiration zu Sortimentsgestaltung, Warenpräsentation, Kundenwerbung und Events am Point of Sale. Als zielgerichte- te Informationsplattform für den Fachhan- del stand die Messe jedoch vor allem für ei- nes: Konzepte für den stationären Handel, Ideen zum Wettbewerb und den Blick über den Tellerrand. Höchst notwendig, wie ein Blick auf die Statistik zeigt: Immerhin hät- ten in Deutschland seit dem Jahr 2000 27% der Einzelhändler ihr Business aufgegeben, so Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Vor allem der Onlinehandel macht dem statio- nären Handel zu schaffen, wie aus der Stu- die (IFH-Studie – Status Quo – Handel Deutschland 2018) hervorgeht. Und weiter: Demnach könnte sich der Onlineanteil des Handels am Gesamtumsatz bis 2025 ver- doppeln.“ Die Messe Frankfurt will nicht zuletzt deswegen bei der tendence 2019 noch weiter gehen. (siehe Kasten links) Zeit zum Handeln und zu handeln Auf der diesjährigen Ausgabe der Messe gab es nicht nur die Inputs zum Handeln, sondern auch die Ware dazu. Vom Saison- bis zum Mengengeschäft war in den Hallen wieder alles abgebildet, was in den nächs- ten zwölf Monaten im Trend – oder in den Auslagen – liegt. Viele Trends zeigen sich, viel bedeutender ist jedoch, was gefällt, analysiert auch Design-Professor Hans- jerg Maier-Aichen bei einem seiner bereits traditionellen Design-Rundgängen. (siehe Kasten rechts) Zwar ist Opulenz, mit kräftigen Farben, viel Glanz sowie einer zeitgenössischen Note ebenso oft gesehen wie etwa der skan- dinavische, natürliche Stil oder die Domi- nanz von Gold, Messing und Silber. In- door goes Outdoor ist ebenso zu bemerken wie Nikoläuse und Osterhasen in Schwarz- weiß – und trotzdem: Es scheint, der Trend ist, dass es keinen Trend gibt. Mehr Internationalität bei den Besucherzahlen Laut Messe Frankfurt wurden an den vier Messetagen heuer etwa 20.000 Einkäufer aus 82 Ländern gezählt. Mit 20% Interna- tionalität konnte die Tendence dabei deut- lich stärker Publikum aus dem Ausland an- sprechen, vor allem aus der Schweiz, den Niederlanden, Österreich, Frankreich, Ita- lien und China kam das Publikum in die Frankfurter Messehallen. TENDENCE Der Trend: Kein Trend DieKonsumgütermesse Tendence zeigte Anfang Juli neben vielen Produktnews vomWeihnachts- bis zum Sommergeschäft, ein breites handelsorientiertes Rahmenpro- gramm und vielfältige Konzepte, den Einzelhandel zu unterstützen. Mit der erstmals abgehaltenen visionären Veranstaltung POL sowie der parallel stattfindenden Gardiente konnte man zudem ein noch breiteres Publikum ansprechen. V on L illy U nterrader Im Rahmen der diesjährigen Tendence wurde bereits das neue (Hallen-)Konzept für die Tendence 2019 präsentiert. Der Ka- non: Sie soll noch stärker am Kunden, an den Zielgruppen orientiert sein, gespiegelt an der Gesellschaft werden dann erstmals Produkte gegliedert nach Handelsformen, Lebensstilen und Zielgruppen präsentiert werden. Mit der Eröffnung der neuen Hal- le 12 ergeben sich neue Möglichkeiten. Philipp Ferger, Bereichsleiter Tendence: „Die Struktur der Tendence 2019 orien- tiert sich noch stärker an den Beürfnissen der Kunden. Damit kann der Handel ziel- gerichtet sein Sortiment auf der Tendence zusammenstellen und es in seinemGeschäft so umsetzen, wie er es braucht. Das ist ein wirklicher Mehrwert für den Handel.“ In Zukunft wird die Tendence in den Hallen 8,9,11 und 12 die Hallenebene 0 belegen. International Sourcing belegt Halle 9.1, 9.0 zeigt unter dem Motto Moment Mar- kets dekorative Artikel für das ganze Jahr, die Design City in Halle 12 offeriert Pro- dukte aus dem gehobenen Segment. Die Tendence 2019 findet vom 29. Juni bis 2. Juli in Frankfurt/ Main statt. Tendence 2019
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==