wohninsider August/September 2018
wohninsider.at 51 NETZWERKE : AUSBILDUNG ge aufpassen, etwa dass man in der Zeit der Ausbildung ins Ausland geht. Woran hakt es? Jedes Bundesland hat eine autonome Re- gelung. Somit entscheidet der zuständi- ge Sachbearbeiter beim AMS von Fall zu Fall. In Deutschland ist NC Solution qua- lifiziert, und somit kann jeder, der eine Zu- sage für einen Job hat, diese Ausbildung machen und wird zu 50% finanziert. Die andere Hälfte wird dann meistens von der Industrie übernommen. Das ist eine reine winwinwin-Situation und lässt sich in sechs Wochen gut darstellen. In Österreich hin- gegen müssen wir das bezahlen. Wir finan- zieren das aus unserem Budget, wo alle 23 Partner einzahlen. Aus diesem Topf können wir jährlich 4-5 Leuten die Ausbildung fi- nanzieren. Das ist allerdings nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein. In Vorarlberg gab es ja schon eine Förderung? Ja, das war einem sehr eifrigen Mitarbeiter des AMS geschuldet. Was raten Sie Unternehmen? Wenn es jemanden gibt, der in die Ausbil- dung passt, und noch nicht angestellt wur- de, dann würde ich vorab mit dem lokalen AMS-Mitarbeiter reden. Kleiner Hinweis: Männer und Frauen über 50 haben eine hö- here Chance in diese Ausbildung zu kom- men. Denn auch die haben noch eine Per- spektive, 17 Jahre zu arbeiten. Und aus Konsumentensicht bin ich, wenn ich Kü- chen kaufe, gerne bei Leuten, die eine ge- wisse Lebenserfahrung haben. Gibt es einige Interessenten in dieser Altersklasse? Absolut. Die sind etwas teurer, aber das ist Ok. Wenn die eine Vorausbildung haben, technisch, dann sind die meistens noch lern- williger und sesshafter. Dann bleibt er mit einer höheren Wahrscheinlichkeit bei mir, weil er die Karriereleiter nicht mehr vor sich hat. Was würden Sie sich als Unternehmer wünschen? Dass es österreichweit die Möglichkeit gibt, die Qualifikation, diese Ausbildung voran- zutreiben, und zwar ohne lokale Willkür. Gibt es von Ihrer Seite aktuelle Anstren- gungen? Ich habe erkannt, dass man das ändern soll, was man ändern kann und das akzep- tieren, das man nicht ändern kann und das eine vom anderen zu unterscheiden. Ich habe derzeit ein paar andere Schwerpunk- te im Unternehmen gesetzt, weil ich mich in diesen Mühlen nicht zermahlen lassen will. Zum Beispiel widme ich mich dem Thema Nachwuchs, Qualifikation für Generations- wechsel. Mit guten qualifizierten Mitarbei- tern kann ich mir jemanden aufbauen, der mir mein Unternehmen mal übernimmt. Wenn ich keinen Mitarbeiter finde, muss ich aufgeben oder verkaufen. Wie zufrieden sind Sie mit NC Solution und mit dem Ergebnis, das sie bieten? Es geht natürlich auch um die Qualität der Leute, die ich hinschicke. Wenn ich jeman- den habe, der engagiert ist, dann ist NC So- lution ein sehr taugliches Instrument, gute qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen. Weil die auch in den einzelnen Ausbildungs- disziplinen mit Fachleuten arbeiten, sei es in der EDV, Vertrieb, Betriebswirtschaftsthe- men etc. www.olina.com Hannes Biedermann (2.v.r.) umgeben von seinem Team, v.l.: Marina Mathis, Heidi Becherer, Andreas Harrasser und Karl (Charly) Rinner. Die olina-Franchise GmbH mit Sitz in Röthis umfasst mittlerweile 22 kleine bis mittlere Küchenstudios in ganz Österreich und Südtirol. Fotos: olina Franchise GmbH, Zentrale © dietmar walser 2007
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==