wohninsider August/September 2018

wohninsider.at 55 NETZWERKE : AUSBILDUNG dem Möbel einen nostalgischen Hauch und steht zugleich in Verbindung mit neus- ten Hi-Fi-Geräten, sein erhöhter Platz und die darunterliegenden Glasseiten für Platten sind ein Blickfang und vereinfachen die Be- dienung, dazu zeichnen weitere Specials das Meisterstück aus. Einfach flexibel Einen besonderen Arbeitsplatz kreierte Markus Trummer mit „PdesC“, dessen Fo- kus zwar in der Arbeit am Computer liegt, aber nicht der PC, sondern der Schreibtisch selbst zum Arbeitsgerät wird. Die sichtba- re Technik ist auf ein Minimum reduziert, die geraden Linien des schlichten design- ten Möbels mit Tischplatte und Korpushül- le aus Räuchereiche werden nur durch die Ladenfronten und die Korpusseiten in sehr lebhaft ungeräucherter Eiche aufgebrochen und mit nur einem Handgriff wird aus dem großen sogleich ein zweigeteilter Schreib- tisch mit Platz für zwei arbeitende oder als Besprechungstisch für drei Personen. Für kreative Köpfe Wortwörtlich ein Kreativarbeitsplatz ist das von Jakob Baptist gestaltete Meisterstück „utforma kreativa“. Dieser Zeichenarbeits- platz besteht aus einem Zeichentisch als ei- gentlichemMeisterstück und einer Zeichen- maschine aus dem Jahr 1950. Die gesamte Arbeitsoberfläche ist um 500mm verschieb- bar, um einen Teil des darunterliegenden Auszugs einzusehen, während sich auf der gegenüberliegenden Seite eine zweite Lade und zwei Auszüge für Utensilien zum Zeich- nen und Entwerfen finden. Klare Funktionalität Eine Holzleiter, die neben ihrer eigentlichen Funktion auch mit ihren Sprossen Platz für Kleidung bietet und so kurzerhand zu ei- nem „Stummen Diener“ umgewandelt wer- den kann, war Intention und das Meister- stück von Gerald Platzer. „Ungleichartig“ überzeugt durch Einfachheit, klare Forme- sprache und erleichtert mit seinen Funktio- nen den Alltag. Kabinettschrank revisited Einen historischen Kabinettschrank denkt und designt Lukas Entler mit seinem Meis- terstück „COUNTRY CABINET“ neu, dessen zwei Korpusse mit einem Metall- kranz miteinander verbundenen sind. Der obere Korpus bietet dabei Platz für Fotos, Souvenirs & Co., der untere umrahmt die drei Ladenfronten, wobei jene der obersten Lade mit weiterer Lade „inside“ mit Leder bespannt ist, die unteren in Eiche furniert gestaltet sind. Ein meisterliches Vorraummöbel realisierte Georg Maierhofer mit „CAVA- EDIUM“. Gliedert sich sein Meisterstück in horizontale und vertikale Kuben mit un- terschiedlichen Aufgaben, teilt sich durch diese Zonierung das Abschlussstück in eine Glasvitrine mit einem frei schwebend wirkendem Fach, zwei Ladenkorpusse und ein Drehtürkorpus, sowie einen La- denkorpus mit zwei Laden und einer als verbindendes Element dienenden Rück- wand in Eisenlack mit Rosteffekt und mit umfassender Licht- und einer Sockelblen- de. Einfach raffiniert „Present and Practice“ ist Name und Pro- gramm von David Schermanns Meister- stück. Das schlicht aufgebaute Geigenmö- bel in Form eines Turmes ist im Raum frei platzierbar und besteht aus einem oberen, mit Beleuchtung ausgestattetem und mit viel Glas gestaltetem, Präsentationsbereich sowie einer Rückwand mit Violinenhal- ter, und einem unteren Teil mit zwei La- den und einem hinter einer Tür platzierten Fach. Ein an der Rückseite beider Teile be- festigter Spiegel komplettiert das Möbel. Aller Ehren wert Einen „Werkzeugaltar“ gestaltete Simon Santner mit „a clockwork toolchest“. In quadratischer Form, in hellem Ahorn ge- halten, eröffnet sich der Hauptbereich hin- ter zwei Acrylglastüren. Die erste Ebene im Inneren für in Griffweite erforderli- che Utensilien, dazu finden sich im unte- ren Teil Laden, auf der Rückwand und den Seiten ein Rastersystem mit rund 500 Lö- chern und im oberen Bereich ein drehbarer Spiegel als weiterer (Geheim-)Platz. www.ortweinschule.at Fotos: © Ortweinschule / Manuel Schaffernak, Heiko Kienleitner Ausführlicher Bericht unter www.wohninsider.at Link zur Story: bit.ly/2LH4Gqg „Handle-It Desk“ – Schreibtisch mit Beimöbel von Kilian Ursnik. „PURA VIDA“ – Reiseschreibtisch von Wolfgang Hollerer. „Fusion“ – ein Multimediamöbel von Martin Woschitz.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==