wohninsider August/September 2018
82 wohninsider.at WOHNEN : SCHLAFEN wohninsider: Wie funktioniert das Thema Boxspringbett im Hause sedda? Mag. Roland Ragailler: Wir sind durchaus zufrieden. sedda hat ja jahrzehntelang Bet- ten erzeugt. Nachdem die Preise aber mas- siv nach unten gegangen sind, haben wir uns von diesem Markt zurückgezogen. Zum Box- springbett sind wir dann eigentlich über die Hotellerie gekommen. Also wir wollten ein professionelles Objektbett. Wir orteten in der Hotellerie diesbezüglich viel Nachholbedarf. Die Hoteliers investieren viel in ihre Well- nessbereiche, ins Essen, ins Erscheinungsbild und vielem mehr – am Bett, wo sich der Gast rund acht Stunden pro Tag aufhält, wird ge- spart. Mit unserem Boxspringbett haben wir in der Hotellerie gut Fuß gefasst und das ist für uns die perfekte Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es ist schön, wenn man von Hotelkunden Anfragen zum Bett für sein privates Schlafzimmer bekommt. Unsere Betten haben die entsprechende Qualität, sie haben die härtesten Prüfungen bestanden – unter anderem bei der Holzforschung Austria – also wir bieten Premiumqualität mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Ist ja nicht so leicht als rein österreichischer Erzeu- ger. Aber es ist ein Garant dafür, dass unser Boxspringbett gut funktioniert. SEDDA Das Bett für jeden Wunsch Seit rund fünf Jahren ist der oberösterreichische Polstermöbelspezialist sedda mit dem Boxspringbett King am Markt. Das Konzept des Systembettes wurde und wird laufend weiterentwickelt und trägt Früchte. Aktuell kommt jetzt ein neues Modell, das zur Hausmesse in Wallern vom 12. bis 15. September präsentiert wird. wohninsider sprach mit Mag. Roland und Johannes Ragailler darüber. V on G erhard H abliczek Das Systembett „King“ kann nach individuellen Wünschen konzipiert werden. Fotos: sedda „Ein hochwertiges Produkt wird durch falsches Marketing kaputt gemacht.“ Mag. Roland Ragailler Mag. Roland Ragailler (links) und Johannes Ragailler.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==