wohninsider August-September 2019
04.2019 | August/September |wohninsider.at 107 uns weiterhin auf die Märkte konzentrieren, in denen wir schon aktiv sind. Eine unserer besonderen Stärken sind Customized Solu- tions, also maßgeschneiderte Möbel in Serie produziert. Hier sehen wir großes Wachs- tumspotenzial in allen Märkten, denn viele Kunden, z.B. im Projektgeschäft, wollen nichts von der Stange. Sie wollen möglichst individualisierte Lösungen und das natürlich zu einem fairen Preis. Neudoerfler zeigt immer wieder mit Studien zum Arbeitsplatz auf. Wie gesagt, die Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen der Menschen im Büro inte- ressieren uns ganz besonders. Ergonomie ist aktuell ein großes Thema. Mehr und mehr erkennen Unternehmen und Mitarbeiter den Mehrwert dynamischer Arbeitsplätze. Mit unserem „Flux E“, einem jüngst gelaunch- ten, elektrisch höhenverstellbaren Arbeits- tisch und dem „Flux M“, einem umweltbe- wussten, rein mechanisch höhenverstellbaren Tisch, liegen wir voll im Trend. Welche Trends zeigen sich sonst bei Büromöbel? Aus meiner Sicht ist es Homing, verbunden mit viel Holz. Büromöbel werden wohn- licher. Der Trend lautet: Fühl dich wohl in deinem Büro. Die Arbeitsplatzthematik wird heiß disku- tiert. Wie sehen Sie die Entwicklung? Im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter ist ein attraktiver Arbeitsplatz ein schlagendes Argument. Vor allem die gut ausgebildete, jüngere Generation, die sich den Arbeitgeber zunehmend nach nicht-monetären Kriterien aussucht, achtet auf solche Faktoren. Es wird viel über das Thema „desk sharing“ gespro- chen. Unsere jüngste, repräsentative Studie hat allerdings auch gezeigt, dass aktuell nur etwa zehn Prozent der ÖsterreicherInnen ihren Arbeitsplatz teilen, der eigene also un- angefochten wichtig ist. Viele Mitarbeiter wollen nach wie vor ihren fixen Platz im Un- ternehmen, nicht nur in Form der Funktion, sondern auch des Arbeitsplatzes. Im Wohnbau gibt es eine gewisse Ten- denz hin zu kleineren Räumen, „tiny spaces“, und Möbel mit mehr Funktionen. Zeigt sich das auch im Bürobereich? Ja, die Möbel werden modularer, teilweise auch kleiner, etwa Arbeitstische, da hier der Platzbedarf für das IT-Equipment kontinu- ierlich abnimmt. Gleichzeitig empfinde ich, dass moderne Bürolandschaften mit Zonie- rungen für unterschiedliche Arbeitssituatio- nen viel großzügiger wirken. Sorgsam konzi- piert, entsteht für die Mitarbeiter wieder ein Mehrwert und positiver Effekt. Sorgt all dies nicht auch für eine frische Dynamik am Büromöbelmarkt? Es kommt Bewegung hinein, ganz eindeutig. Es geht heute viel stärker um den Wohlfühl- faktor, weshalb bestimmte Produktkatego- rien, wie beispielsweise Lounge-Möbel, mehr und mehr nachgefragt werden. Ergonomie ist, wie erwähnt, ein großes Thema. Deut- lich spürbar ist auch, dass akustisch aktivierte Möbel in Großraumbüros sehr gefragt sind: Cubes, um sich zurückzuziehen und in Ruhe ein Telefonat zu führen, zum Beispiel. Es gibt mittlerweile eine große Vielfalt akustisch wirksamer Produkte, die auch sehr h ufig Teil unserer Projekte sind. Was macht Neudoerfler hinsichtlich Akustik? Wir setzen auf vielfältigste Akustiklösun- gen: Möbel mit schallabsorbierenden Ober- fl chen und integrierten Tiefenabsorbern; akustisch aktivierte Trennwände und Wand- paneele; schalld mmende Think Tanks und Raumkabinen und vieles, vieles mehr. Akus- tiklösungen kommen zudem in sehr vielen unserer Referenzprojekte erfolgreich zum Einsatz. Ein interessantes Geschäftsfeld mit großem Potenzial. Und sonst? Aktuell gestalten wir unsere Unternehmens- zentrale in Neudörfl komplett neu, statten sie mit den neuesten Konzepten aus und verwan- deln sie zum „living office“. Wir wollen, dass sich potenzielle Kunden vor Ort eine klare Vorstellung von unseren Produkten und von den Möglichkeiten optimal konzipierter Büro- landschaften machen können. Akustik, Farb- gestaltung, Lichtlösungen und Atmosphäre vor Ort live erleben – und genießen. Zudem wird unser Flagshipstore in Wien voraussicht- lich noch dieses Jahr umgebaut und neu ge- staltet. Wir wollen auch hier unseren geschärf- ten Markenauftritt, die gelebte Philosophie „Für Menschen, die machen“ und die Findig- keit unserer Produkte und Lösungen zeigen. Darüber hinaus investieren wir laufend in die Digitalisierung unserer Produktion. Digitalisierung ist ein großes Thema. Der neueste Neudoerfler-Katalog ist mit Aug- mented Reality verknüpft. Führt der Weg in Richtung dieser neuen technischen Möglichkeiten wie beispielsweise Virtual Reality? Virtual Reality ist in aller Munde und ein Thema in der Branche, ich sehe es aber nicht als Thema Nummer 1. Ich glaube, Virtu- al Reality wird möglicherweise überschätzt, weil Kunden das neue Büro doch sehen, spüren, hören wollen. VR ist eine gute Mög- lichkeit, um Raumideen zu vermitteln. Noch besser ist es, gewisse Arbeitsplatzsituationen wirklich zu zu erleben, sie also zu zeigen wie wir es in unserem „living office“ in Neudörfl tun werden. Worauf darf man sich in naher Zukunft von Neudoerfler freuen? Auf die neu gestalteten Schauräume natür- lich! Auch in der Produktentwicklung sind wir sehr aktiv und werden Anfang 2020 einige interessante Neuheiten vorstellen. Mehr will ich noch nicht verraten. www.neudoerfler.com Links: In Serie gefertigte Customized Solutions sind eine Spezialität von Neudoerfler und ermöglichen maßgeschneidertes, neues Arbeiten wie u.a. in der „Post am Rochus“. Foto: Hertha Hurnaus Rechts: Durchdacht, individuell, wohnlich: Die multifunktionale Produktlinie „MyMotion“ in variantenreichen Farbwelten und mit cleveren Details. Foto: Neudoerfler
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==