wohninsider August-September 2019

116 wohninsider.at | August/September | 04.2019 RAUM : OBJEKT rund 90 Prozent Holzoptik“, analysiert An- dreas Kreutzer die Entwicklung bei Parkett und Holzbelag-Imitaten, die entweder – wie das Original – vollständig aus Holz bestehen, ähnlich wie Laminat über einen Holzwerk- stofftr ger mit Vinylbeschichtung in Holzop- tik (Vinylparkett) oder wie die Mehrzahl der Designbeläge (Massiv-Vinyl) zumindest über ein Holzoptik-Dekor verfügen. Trendsetter „Gewachsen ist dieser Bereich auf Kosten des Laminats, das deutlich verloren hat“, erl u- tert Kreutzer die Ergebnisse der Marktstudie zu Bodenbelägen und Parkett in Österreich von BRANCHENRADAR.com Markt- analyse. Der mittlerweile unter extremen Preisdruck geratene Markt für Laminat sank im Jahr 2018 um sechs Prozent gegenüber Vorjahr auf 31,6 Millionen, während der Markt für klassische elastische Bodenbeläge insgesamt bei 38,2 Millionen Euro stagnierte und textile Bodenbeläge, angeschoben von einer steigenden Nachfrage im Nicht-Wohn- bau, zulegen konnten. „Parkett hält sein hohes Niveau, Laminat verliert und dessen Anteile gewinnen Vinylparkett und Fliesen“, zeigt sich für den Marktforscher ein klarer mittel- und langfristiger Trend. Letztere ha- ben seit vier Jahren kontinuierlich und stark zugelegt und machen mit über 30 Prozent den größten Anteil am Bodenbelagsmarkt aus. „Es wird viel davon gesprochen, dass mehr Naturstein einzieht. Das stimmt, aber nur in Form der Arbeitsplatte in der Küche, sonst nicht“, kommentiert Kreutzer auf der Marktanalyse den vermeintlichen Trend zu mehr Naturstein am Boden. „Optisch liegt so gut wie überall Holz“ Das Trendbarometer schlage in eine ande- re Richtung aus. Denn berücksichtigt man Parkett, elastische Bodenbeläge und den Ab- satz von Laminat, erhöhte sich im Jahr 2018 der Absatz von Holzböden und Bodenbelä- gen in Holzoptik insgesamt um 2,8 Prozent gegenüber Vorjahr auf rund 12,6 Millionen Quadratmeter. Das entsprach mehr als zwei Drittel aller verkauften Bodenbeläge. „Optisch liegt so gut wie überall Holz“, ana- lysiert und resümiert Andreas Kreutzer die aktuellen Bodenbelagstrends am Markt. Das Wohnen auf „hölzernen Brettern“ liegt also zweifelsohne im Trend. www.branchenradar.com „Optisch liegt so gut wie überall Holz.“ Klassisch und modern zugleich – durch sein elegantes und zeitloses Verlegebild hat sich das Fischgrät-Muster seinen Platz in der zeitgenössischen Bodengestaltung zurückerobert. Von heller Eiche perlmutt über satte Eiche nougat bis zur eleganten Eiche schwarz bietet Parador in seiner Parkett-Kollektion „Trendtime 3“ insgesamt sieben unterschiedliche Eiche-Nuancen in der zeitlosen Verlegeoptik Fischgrät. Dank des besonderen Allround-Click-Systems werden keine linken oder rechten Stäbe mehr benötigt, was die Verlegung besonders einfach macht und Verschnittmengen deutlich reduziert. Weiteres Highlight ist die elegante Verlegeoptik „Chevron“ im Sortiment „Trendtime 9“: Die französische Version der klassischen Fischgr tverlegung l sst die Pracht der Renaissancezeit wiederaufleben. www.parador.de PARADOR Ein Klassiker feiert Renaissance Fotos: Parador GmbH, Kährs Parkett Ein individuelles Stück Natur und eine Pri- se Urlaubsfeeling lässt die „Boardwalk Col- lection“ von K hrs mit Eichedielen im reprä- sentativen Format von 2420 x 187 x 15 mm einziehen. Leichte, hel- le Töne bei Eiche Luce und Pallido verschaf- fen Einrichtungen ein großzügiges Einrich- tungsbild, Ombra und Tramanto lassen sich mit ihren rustikal an- mutenden Oberfl - chen in Brauntönen wunderbar als Kont- rast zu schlichten In- terieurelementen ein- setzen. Gebürstete und naturgeölte Oberfl che heben Maserung und Struktur mit eben abgespachtelten Rissen besonders hervor. Durch Licht erstrahlt das Holz zusätzlich in seiner natürlichen Schönheit und entfaltet eine lebendige Flächenwirkung. www.kaehrs.com KÄHRS Mit viel Feeling

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==