wohninsider August-September 2019

18 wohninsider.at | August/September | 04.2019 TRAINING : WISSEN W ie schafft man es, dass Mitarbeiter selbst auf die Lösung kommen? Denn die Alternative ist: Sie als Führungskraft ma- chen auch deren (Denk-)Arbeit mit und das ist nicht in Ihrem Interesse. Es ist auch nicht im Interesse des Mitarbeiters. Da kommt das Thema Coaching ins Spiel, mit dem einen Ziel: Dem anderen helfen, die Lösung in sich selbst zu entdecken. Wenn das nicht geht, können Sie immer noch sagen, was wie wo gelöst werden soll. Aber eine Fra- gen-Schleife vorher einzuziehen kann sich durchaus lohnen. Respekt, Interesse und Wertschätzung vor- ausgesetzt, geht es heute um zwei konkrete Tools, die mir in den letzten Jahren immer wieder geholfen haben in (Coaching-) Gesprächen auf den Punkt zu kommen. 1. Tool Offene und geschlossene Fragen kennen die meisten von uns. Aber Suggestivfragen, Lösungsfragen, Skalierungsfragen, zurück- gegebene Fragen oder Wunderfragen? Und das sind jetzt nur einige aus meinem “Spezial-Werkzeug-Koffer” für effektive Gesprächsführung. Heute lüfte ich das Ge- heimnis, was hinter diesen Fragen steckt und warum sie so gut funktionieren: > Suggestivfragen: Bitte nicht! Wir mö- gen es nicht, wenn uns die Antwort auf die Zunge gelegt wird. Sie beginnen oft mit: “Ist es nicht so, dass... “ oder “Sie wollen doch sicher auch...” – das löst bei mir (und vielen anderen auch) gleich ein NEIN! aus. Des- halb: NICHT verwenden! WEGE INS ERFOLG-REICH Mitarbeiter führen ist Coaching-Aufgabe Eine Serie fur Ihren Erfolg. Experten-Tipps von Mag. Gabriel Schandl, CSP, CMC Viele von uns führen Mitarbeiter und dabei ist das zentrale Element: Gesprächsführung. Wozu? Um Probleme zu lösen. Beispiel: Wie verkaufe ich besser? Kann ich das mit dem Kunden machen? Wie gehen wir miteinander im Team um und vieles mehr. Dabei sind wir mit der Herausforde- rung unterschiedlicher Ziele aber auch unterschiedlicher Meinungen und Menschen- typen konfrontiert. „Da kommt das Thema Coaching ins Spiel, mit dem einen Ziel: Dem anderen helfen, die Lösung in sich selbst zu entdecken.“ Gabriel Schandl Fotos: Privat

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==