wohninsider August-September 2019

04.2019 | August/September |wohninsider.at 23 BRANCHENTALK vant sind.“ Der Abend ist dann als Branchen- abend avisiert: „Hier können die Aussteller im relaxten Umfeld netzwerken, ihre Produkte gezielt pr sentieren und gemütlich feiern.“ Der Donnerstag bleibt der Abend zum „After-Work-Shopping“. Bis 21 Uhr wird die Messe wieder geöffnet sein und Seliger kündigt an in Richtung Aussteller: „Das wird ein echtes Highlight!“ Am Freitag findet der Lady’s Day statt, Samstag und Sonntag wird einerseits – gelernt und bewährt – parallel die Immobilien-Messe abgehalten. Zusätzlich ist von Freitag bis Sonntag als Side-Event eine Grill-Messe im Outdoor-Bereich geplant. Am Samstagabend möchte Seliger zudem einen eigenen Ausstellerabend etablieren. Konzeptuell Neues Auch inhaltlich will man sich neu orientie- ren und klarer positionieren. „Wir wissen aus einer aufwändigen Markterhebung, dass zum Beispiel das Thema Bad & Sanitär in den ver- gangenen Jahren stark unterrepräsentiert war. Dementsprechend wird hier konkret noch nach mehr Ausstellern und Erweiterungen bestehender Aussteller gesucht. Seliger geht sogar noch weiter und konstatiert: „Der Kun- denbedarf ist riesengroß. Das ist ein Muss-Ge- sch ft!“. Ähnliches gelte auch für den Bereich Leuchten und Licht. Durch die Konzentration auf die Hallen B, C und D wird die Fläche und damit auch die Atmosphäre bewusst verdichtet. Die Halle D bleibt die Design-Halle. Die konzeptuelle Gestaltung innerhalb der Hallen wird jedoch stark modifiziert. Den Eingang in Halle B stel- len die Tischler und das Handwerk. Darauf folgen Raumausstatter und die Schlafwelt. Dem schließen die Themen Bad und Sanitär an. Küche, Wohnen und Großmöbel bilden die Produktwelt der Halle C. Neu aufgestellt und noch stärker gewichtet wird das Thema Wohnaccessoires, ebenfalls in Halle C. „Die Leute nehmen gerne etwas mit von der Messe und haben Kauflaune.“ Den gesellschaftlichen Mittelpunkt der Messe wird ein neuer Fokus im Bereich Cooking Sta- tion bilden. „Hier trifft man sich, kann essen, ausruhen“, zeichnet Seliger das Konzept. Auf- gewertet wird auch das Thema Garten-De- sign, welches in die Halle D integriert wird. „Ich stelle mir eine Art ‚Garten Eden‘ vor. Die Sinne sollen vermehrt angesprochen, die Emotionen geweckt werden.“ Themenlastig will man auch auf der erstma- ligen Vortragsbühne sein, dem Endkunden relevante Themen näher bringen wie: Ein- richtungstrends, Lichtmöglichkeiten, Ergono- mie der Küche, Ökologie und Nachhaltigkeit u.v.m. Seliger hält fest:„Wir wollen die The- menführerschaft in den Bereichen Wohnen & Einrichten, aber auch Ökologie und Nach- haltigkeit sowie Regionalit t.“ Auf Letzteres hat man daher ebenfalls einen wesentlichen Schwerpunkt gesetzt. „Die Markt-Erhebung hat ganz klar ergeben, dass es eine Reihe von Kunden gibt, die speziell über das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit angesprochen werden können.“ Die Idee dahinter: Dem Besucher einen alternativen Weg durch die Messe zu eröffnen: Angedacht ist eine eige- ne Kennzeichnung und Wegleitung bis hin zu einem optionalen grünen Pfad durch die Messehallen, auf dem der einschlägig inter- essierte Kunde einen „nachhaltigen Weg be- schreiten kann.“ Jeder Aussteller kann sich hier mit einem entsprechenden Schwerpunkt zum Thema Nachhaltigkeit, Ökologie, Regio- nalität bei Messe-Veranstalter Reed anmelden und daran beteiligen, so Seliger. Perfekt passt in diesem Zusammenhang, dass die gesamte Messe Wien Green Venue-zertifiziert ist... Inspiration und Emotion müssen sein Auch die Werbemaßnahmen werden neu auf- gestellt, die Zielgruppenansprache optimiert. Denn, wie die Besucheranalyse ergab, stehen für die Besucher zwei Motive imVordergrund: Inspiration und Emotion. Dementsprechend kommt man einerseits weg vom personenbe- zogenen TV-Spot, hin zu emotionsgeladenen Sujets, die „Lust auf mehr“ machen sollen; in teilweise neuen Kanälen: „Wir werden neben dem starken Social Media-Auftritt auch wieder verstärkt klassische Werbeformen und Kom- munikationskanäle wie Radio, Plakat, Print und City-Lights nutzen. Denn die Besucher- zielgruppen sollen auf möglich vielschichtige Weise erreicht werden und nicht primär über Social Media.“ Auch geographisch wird die Streuung in Richtung östliches Ausland aus- gedehnt, um hier kaufkräftiges Publikum an- zusprechen. Gleiches gilt für den Großraum Wien, Niederösterreich und Burgenland – mit Fokus auf den Wiener Speckgürtel und die Ballungszentren im Osten Österreichs. Mit dem Claim schließlich betritt man eben- falls neues Terrain. „Lust auf...“ lautet die alles beherrschende Botschaft und begründet einen Ausgangspunkt für verschiedene Ansprachen. An die Aussteller etwa richtet sich die Mes- sage: „Lust auf Umsatz“, an die Besucher „Lust auf Design.“ Kalt sollte die Wohnen & Interieur 2020 daher jedenfalls keinen lassen... Die n chste Wohnen & Interieur findet vom 18.-22. März 2020 in der Messe Wien statt. www.wohnen-interieur.at  Das Thema Garten wird bei der W&I 2020 ebenfalls noch mehr in den Fokus rücken.  Seliger: „Wir wollen die Themenführerschaft in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit im Wohnbereich. Und das wollen wir auf der Messe auch entsprechend ausspielen.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==