wohninsider August-September 2019

42 wohninsider.at | August/September | 04.2019 NETZWERKE S o entfloss Christian Fladenhofers handwerklicher Hand und krea- tivem Kopf mit mit „maith ithe“ eine Kochinsel, die in ihrer Kom- paktheit alle Funktionen einer Küche erfüllt. Das ebenso funktionale wie stylische Meisterstück bietet mit seinen kom- pakten Maßen von 1200 x 600 x 900 mm genügend Stauraum und begeistert unter anderem mit einem massiven großen Wasch- becken und einer Arbeitsplatte aus Hochleis- tungs-Beton. Als Erweiterung für die Küche dienend, besticht die Anrichte „MahlZeit“ von Marco Rammerstorfer – und dies im Stil der 50er-Jahre, aber mit „state of the art“-Beschl getechnik, raffiniert durchdach- tem Stauraum und Arbeitsfl che aus einer Mineralstoffplatte. Genussvolle Unikate Hochwertiges Handwerk, Design und Zeit- losigkeit vereint „The Wine Line“ von Mi- chael Prader. Bezieht sich der Name auf die Schlichtheit und Linienführung des Weinpräsentations- und Verkostungsmöbels, ruhen in dessen mittleren Korpus die Wein- gläser, die feinen Weine verschlossen und am Ende der Linie in der Glasvitrine liegend, durch deren Öffnen sich die Sch tze erst of- fenbaren. Edel ist auch das Meisterstück von Johannes Praßl. Auf den ersten Blick wie eine Kom- mode wirkend, zeigt sich bei „collect“ erst bei genauerer Betrachtung die Funktion der Whisky-Bar, deren oberer, nach rechts ver- schiebbarer Korpus als Pr sentationsfl che der Whiskys und Stauraum für Whisky-Glä- ser dient, der untere Teil als Platz für diverse Single Malts. Dem edlen Tropfen hat sich auch Alexan- der Steinhöfler mit „the spirit of cereal“ verschrieben. Zwei Glaskorpusse bieten die Bühne für den ausgewählten Whiskey, den ein Schiebeelement an der Oberseite des Mö- bels freigibt. Whiskeykaraffen, Verkostungs- gläser sowie Whiskeysteine und ein Gäste- buch finden im Zubehörauszug in der Mitte Platz, die edlen Verpackungen der Whiskeys in den vier unteren Schubladen, in einer da- von die Spezialgläser. Zeit-gemäß raffiniert Überaus speziell ist auch „LIFETIME“ von Mathias Auer, ein Möbel, das nicht allzu oft in dieser Konzeption zu finden ist. W hrend eine Uhr, deren Zeiger stillstehen, die Er- innerungen festhält und LED-Punkte die aktuelle Uhrzeit darstellen, können Lieb- lingsstücke in den Vitrinen präsentiert und persönliche in geschlossenen, nur auf den ersten Blick willkürlich erscheinenden Kor- pussen versteckt werden. Eine Uhr krönt auch „Buddy“ von Fabian Bodner und thront auf dem funktionalen wie repräsentativen Möbel mit schlankem, schlichtem Design und Grundkörper in Form eines Turmes. Die Funktionen sind auf das Wesentliche beschränkt, der zur Verfügung stehende Stauraum wird mit Laden und Öff- nungen allerdings bestmöglich ausgenutzt. Mit Eyecatcher-Effekt Bis ins Detail durchdacht ist „Duat und Döt“ von Christina Eberle. Auf der linken Seite des insgesamt aus acht Würfeln bestehenden Raumteilers findet sich ein aus drei Korpus- sen bestehender Turm, ergänzt rechts im unteren Bereich durch zwei Korpusse und einem Freiraum für Blumentöpfe. Ein Stahl- rahmen umrandet das Möbel mit schweben- der Optik und handwerklichen Highlights. HTBLVA GRAZ – ORTWEINSCHULE Neue Tischlermeister zeigen auf Da kommen die Meister! 19 Tischlerprofis haben die Meisterschule für Tischlerei- technik und Raumgestaltung der HTBLVA Graz – Ortwein- schule abgeschlossen. Dass sie neben handwerklichem Können auch mit Kreativität begeistern, unterstreichen die Meister- und Abschlussstücke der diesjährigen Absolventen dieser einzigen zweijährigen, umfassendsten Tischlermeister- ausbildung in Österreich. Ausführlicher Bericht mit detaillierten Projektbe- schreibungen auf www.wohninsider.at Kurzlink: bit.ly/2P67018  „Dreamliner“ von Patrick Mauerhofer.  „maith ithe“ von Christian Fladenhofer. „The Wine Line“ von Michael Prader.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==