wohninsider August-September 2019
48 wohninsider.at | August/September | 04.2019 NETZWERKE W enn’s um die Digitali- sierung von Tischlern und Möbelhändlern geht, ist Oberöster- reich ganz vorne dabei. Man denke nur an den Digital Furniture Cluster, ein Projekt, mit dem ein ganzheitlicher Digitalisierungsansatz geschaffen wird – vom Entwurf über Pro- duktion und Vertrieb individualisierbarer Produkte bis hin zur Logistik. Nicht über- raschend daher, dass Oberösterreich auch als Pilot-Bundesland auserkoren wurde, um die Chancen der Digitalisierung in der Tischlerbranche auszuloten und zu heben. Aus der Praxis für die Praxis Worum geht’s? Der im diesjährigen Herbst erstmals startende KMU-Accelerator für Tischlerbetriebe ist ein kompakter Di- gitalisierungslehrgang, der anhand von Best Practice-Beispielen aus der Branche digitalnahe Themen vermittelt. Konzipiert und veranstaltet werden die Workshops von der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter, dem MHC und der österrei- chischen Digitalisierungsagentur. Geplant sind kurze Einheiten von jeweils ein bis fünf Stunden Dauer, die alle 14 Tage direkt bei Vorzeige-Betrieben wie auch online als Webinar angeboten werden. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf bis 15 Unternehmen begrenzt, erklärt MHC-Pro- jektmanager Gabriel Gruber: „Wir richten uns mit dem Angebot an digitalaffine Be- triebe. Als Vortragende eingeladen werden Unternehmer aus der Branche, die Projek- te erfolgreich umgesetzt haben. Zum Teil werden die Workshops auch vor Ort in diesen Betrieben stattfinden.“ Bundesinnungsmeister Gerhard Spitzbart dient so als Ansprechperson zum Thema Planungs- und Übergabe-Schnittstellen. In ihrer Gesamtheit decken die Schulungs- module alle Bereiche von der Planung über die Produktion bis zum Vertrieb ab. Über- greifend sind die Bereiche Förderung und IT-Sicherheit zu sehen. Gruber: „Um etwa IoT im Unternehmen umzusetzen, muss zuerst Cyber Security gew hrleistet sein.“ Nach Ablauf des Accelerators werden die teilnehmenden Betriebe in Erfa-Gruppen weiterbetreut. Die Workshops werden bei entsprechendem Erfolg in ein jährliches Format umgewandelt. bit.ly/accelerator-für-tischler DIGITALISIERUNGS-WORKSHOPS Fitness-Programm für Tischler Die oberösterreichische Tisch- ler-Landesinnung und der Möbel- und Holzbau-Clus- ter (MHC) zünden den Digitalisierungs-Turbo. Mit einem „KMU-Accelerator“ (= Beschleuniger) sollen Tischlerbetriebe fit für die Digitalisierung gemacht werden. Das Pilotprojekt umfasst alle Anwendungsbe- reiche und könnte in der Folge auf weitere Bundesländer ausgedehnt werden. V on R einhard E bner Ì Ì Grundmodul 1: Warum Digitalisierung? Ì Ì Grundmodul 2: IT-Sicherheit Ì Ì Grundmodul 3: Fördermöglichkeiten Ì Ì Branchenmodule 1-3: Planung (Visualisieren, Konfigurieren) Ì Ì Branchenmodule 4-6: Produktion (Schnittstellen, Produktionssteuerung, 3D-Druck) Ì Ì Branchenmodule 7-9: Vertrieb (Webshop, Social Media) „Vortragende aus der Branche gestalten die Schulungsmodule so praxisnah wie möglich.“ Gabriel Gruber, MHC MHC-Projektmanager Gabriel Gruber tüftelt an einem neuartigen Schulungs- angebot. Foto: Reinhard Ebner KMU-Accelerator für Tischlerbetriebe
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==