wohninsider August-September 2019

04.2019 | August/September |wohninsider.at 53 oder auch bei den Oberfl chendesigns, wo wir 100 Varianten von uni bis zur Stein- und Keramikplatte bieten. Es gibt nichts, was es nicht gibt, außer einer Spülmaschine, die immer öfter nachgefragt wird, aber für den Outdoor-Bereich noch nicht realisiert wurde. Wir sind aber schon mit Herstellern im Ge- spräch für Lösungen. Der wesentliche Unter- schied zwischen In- und Outdoor Küche liegt also bei den Geräten. Mit welchen Marken arbeitet ihr zusam- men? Wir haben bei der Entwicklung unserer Kü- chen darauf geachtet, uns an die Normmaße der Industrie zu halten. Bei Geräten, Koch- feldern, Spülbecken und Zubehör arbeiten wir mit namhaften Herstellern zusammen und setzen auf hochwertige, für den Out- door-Bereich zertifizierte Qualit t. Die Möbel stammen aus unserer eigenen Pro- duktion. Das ist unser Kerngeschäft und wir können für outdoor alles fertigen, was eine Indoor-Küche auch hergibt, sei es eine weiße Hochglanz-Küche ohne Griffe, ein rustikales Modell mit Altholz oder eine ganz individu- elle Lösung. Welche Materialien werden eingesetzt? Unser Fokus liegt natürlich auf Materialien, die hohe Qualitätsmaßstäbe für den Out- door-Bereich aufweisen wie HPL in spezieller Qualität, aber auch Aluminium und massive Hölzer. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Küchen ist ein selbst entwickeltes Material, das wir mithilfe eines kleinen Plattenherstel- lers entwickelt haben. Es ist ökologisch un- bedenklich, verrottungsfest, UV-, wasser- und schimmelfest und verzieht sich nicht. Damit können wir den Küchenbau mit allem Kom- fort von drinnen nach draußen bringen. Habt ihr eigene Küchenlinien? Wir haben aktuell zwei Linien: „Alloy“ mit Aluminium und „Lumber“ mit Altholz. Die dritte heißt Individualität, weil unsere Küche genauso funktioniert wie indoor und so zu- sammen gestellt wird, wie es gewünscht und entsprechend der Gegebenheiten möglich ist. Wie stark seid ihr schon im Küchenfach- handel positioniert? Das Interesse ist groß und international, es ist aber schwierig, uns und Outdoor Kü- chen im Küchenhandel zu positionieren. Die Fachhändler sind begeistert, sie wissen aber noch nicht so ganz, wie sie diese am besten in ihre Sortimente integrieren können. Ich bin aber überzeugt, dass der Küchenfachhandel spätestens im kommenden Jahr voll auf das Thema aufspringen wird. Das Potenzial für Outdoor Küchen ist riesig. Konsumenten seh- nen sich nach Outdoor Living und Outdoor Küchen, und ich bin überzeugt, dass dieser Trend noch lange anhalten wird. Und wie läuft es in Österreich? Wir haben einige Kunden und viele Anfra- gen aus Österreich. Wir wären gerne stärker vertreten, wollen mit österreichischen Han- delspartnern zusammen arbeiten und suchen nach eben diesen. Auf welchen Messen seid ihr präsent? Heuer werden wir wieder auf der spoga+ga- fa in Köln sein. Zukünftig werden wir sicher drei Messen machen: Die spoga+gafa, die LivingKitchen 2021 und eine Veranstaltung lassen wir uns offen, um etwas Spielraum zu haben. Die gardiente ist für uns auch ein Thema, auf der wir auch heuer ausgestellt haben und die super für uns gelaufen ist. Auch hier waren wir wieder einer der ersten Her- und Aussteller, die überhaupt Outdoor Küche präsentiert haben, und haben uns als Marktöffner erwiesen. Wir sind in den Be- reich Gartenmöbel vorgedrungen und ich glaube, dass dieser mit der Küche zusam- men wächst, weil erst das Zusammenspiel von Möbel und Küche einen schönen Out- door-Bereich gestaltet. Wie entwickelt sich überhaupt die Anbie- terlandschaft bei Outdoor Küchen? Das ist schwer zu sagen, weil aktuell fast wöchentlich Hersteller dazu kommen, viele aber schnell wieder verschwinden. Ich glau- be, dass der Markt rasant wachsen wird, weil die Großindustrie den Markt und das Potenzial erkennt. Wir haben nicht das Ziel, der größte Anbieter zu werden. Für uns ist es wichtiger, exklusiv zu sein und zu blei- ben, kreative Ideen einbringen zu können, neues Design und neue Möbel entwickeln zu können und die Möglichkeiten des Materials auszuschöpfen. Mein Wunsch an die Indust- rie wäre es, mehr Engagement in die Ent- wicklung von Geräten zu stecken, das wir für draußen einsetzen können. Welche sind die nächsten Ziele? Wir wollen verstärkt den Fachhandel anspre- chen. Dafür arbeiten wir an einem Fachhan- delskonzept und werden auch unsere Web- site um einen eigenen Fachhandelsbereich erweitern. Eine neue Küchenlinie wird es im laufe des Jahres auch noch geben. www.proks.de www.mm-schreiner.de Mehr zu Outdoor Living und Outdoor Kitchen in der kommenden wohninsider-Printausgabe. „Konsumenten sehnen sich nach Outdoor Living und Outdoor Küchen, und ich bin überzeugt, dass dieser Trend noch lange anhalten wird.“ Daniel Müller, Trendsetter mit PROKS und Leiter Vertrieb bei Markus Müller Einzigartig: Der Vorreiter, Trendsetter und Spezialist fertigt mit viel Know-how, Liebe zum Detail und top Materialien individuelle Outdoor-Küchen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==