wohninsider August-September 2019
04.2019 | August/September |wohninsider.at 59 KÜCHE N eben den ständigen Neu- heiten und Weiterentwick- lungen bei Produkten und Services sorgen vor allem die wachsende Marktpräsenz sowie engagierte Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter für ein stabiles Umsatzwachstum von 2,9% auf 1.887,85 Mio. Euro im Geschäfts- jahr 2018/2019. Die Umsätze kommen da- bei in erster Linie aus dem EU-Raum (48%) sowie den USA (15%). Insgesamt beliefert der Beschlägespezialist heute weltweit mehr als 120 Länder. 31 Tochtergesellschaften bzw. Repräsentanzen sind in den internationalen Märkten vor Ort vertreten. In dritter Generation geführt Gleichzeitig wurde auch die Übergabe des Familienunternehmens an die 3. Generation abgeschlossen. Gerhard E. Blum widmet sich nun ganz seinen Aufgaben in der Blum Group Holding. Gemeinsam mit dem Füh- rungskreis sieht die neu formierte Geschäfts- leitung mit Philipp Blum, Martin Blum, Urs Bolter und Gerhard Humpeler den Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft darin, vernetzt zusammenzuarbeiten und sich konsequent an den Stärken und Kompetenzen der einzelnen Mitarbeiter zu orientieren. Das Unterneh- men beschäftigt knapp 8.000 Personen (+372 ggü. Vorjahr). Am 1. September dieses Jahres starten 103 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei Blum, darunter 25 Mädchen. Weltweit bildet Blum ab Herbst 384 Lehrlinge aus, 363 davon in Vorarlberg, 21 bei Blum USA. Geschäftsführer Philipp Blum sagt: „Unsere weltweiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gut vernetzt, hochmotiviert und arbeiten über Abteilungs- und Landesgrenzen hinweg eng zusammen. Sie tragen die positive Ent- wicklung unseres Unternehmens.“ Investitionen in die Zukunft Die Gesamtinvestitionen für die Blum-Grup- pe beliefen sich imWirtschaftsjahr 2018/2019 auf 242 Mio. Euro. Das neue Stanzzentrum in Dornbirn ist fertiggestellt, ebenso die Er- weiterung des Werkes in Bregenz. Im nächs- ten Schritt bis Sommer 2021 entsteht dort eine neue Produktionshalle mit 49.000m² Nutzfl che. Stichwort Nachhaltigkeit Als Mitglied des Klimaneutralitätsbündnisses Vorarlberg hat sich Blum der Nachhaltigkeit und einem freiwilligen Beitrag zum Klima- schutz verschrieben. So nutzt man beispiels- weise 75% der Abwärme umweltschonend zum Beheizen der Hallen und Büros. Bei der Heizenergie im Dornbirner Werk 8 setzt der Hersteller erstmals Biomasse als umwelt- freundliche Energieform ein. Bereits seit 2018 bezieht das Familienunternehmen 100% des benötigten Stromes aus Wasserkraft. Neuheiten am laufenden Band Auf der interzum in Köln zeigte Blum das neue Boxsystem MERIVOBOX. Diese In- novation komplettiert das Blum-Angebot im Bereich der Boxsysteme und bietet Möbelher- stellern eine leicht zu verarbeitende Plattform mit großer Vielfalt bei der Gestaltung. Auch die Pocketsysteme zum Verschließen von Nischen mit großer Möbelfronten werden nach zahlreichen positiven Rückmeldungen von Kunden umgesetzt. Mit zwei Konzept- studien – einem verdeckten Klappenbeschlag und SERVO-DRIVE smart, einer Lösung für sprachgesteuertes Öffnen und Schließen von Möbeln – stellt Blum erneut seine Innova- tionskraft unter Beweis. Auf der neuen Online-Plattform „Blum In- spirations“ pr sentiert der Beschl geherstel- ler seinen Kunden künftig spannende Ideen, wie sie die Wohnqualität mit cleveren Mö- bel-Lösungen steigern können. „Innovative Produkte entwickeln wir entlang der Kun- denbedürfnisse. Ein breites Angebot an Ser- vices soll unsere Kunden in einer sich schnell entwickelnden digitalen Welt unterstützen. Wichtig bleibt dabei immer der persönliche Kontakt zu unseren Kunden und Partnern“, erklärt Philipp Blum. www.blum.com BLUM Blum legt mit starken Mitarbeitern und Innovationen gutes Ergebnis vor Mit einem Umsatzplus von 2,6 % schließt Blum das Ende Juni abgelaufene Wirtschaftsjahr 2018/19 ab. Vor allem die Innovationen und Weiterentwicklungen bei Produkten wie Services sowie die engagierten Mitarbeiter sorgen für stetes Wachstum. Führung in 3. Generation: Philipp Blum, Martin Blum. Foto und Grafik: Blum Blum ist weltweit aktiv.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==