wohninsider August-September 2019

04.2019 | August/September |wohninsider.at 87 Wie viele Betten werden im Jahr verkauft und wie viel macht der Bereich „Bett“ aus? Durchschnittlich 80 Betten. Das sind keine Massen, aber das ist auch nicht das Ziel. Das optimale Bett ist das Ziel. Betten sind unser Zugpferd, auch weil wir dazu eigene Matrat- zen und Liegesysteme haben. Wir bieten sogar einen Neuerungsservice für unsere Liegesyste- me an, und bei der Matratze ist auch eine Mi- ni-Erneuerung möglich, weil einzelne Schich- ten ausgetauscht und damit der Liege- und Schlafkomfort wieder erhöht werden können. Wie werden Kunden auf „guut“ aufmerksam? Wir haben das Glück einer treuen Stamm- kundschaft. Unsere Kunden sind unse- re besten Werbeträger, Weiterempfehlung macht rund 50 Prozent aus und mittlerweile kommen auch schon die Kinder der ersten Kunden zu uns, weil sie uns schon kennen. Wir leben den Netzwerkgedanken auch über Partnerbetriebe mit ähnlicher Ausrichtung. Darüber hinaus machen wir genauso Wer- bung wie jeder andere Hersteller auch und profitieren von einem klaren Webauftritt so- wie unserer Social Media Präsenz. Und die Zielgruppe? Der Großteil unserer Kunden sind Zweit- oder Dritteinrichter. Aber wir merken einen Trend, dass auch immer jüngere Menschen einen stärkeren Bezug zu gesundem Schlaf und hochwertigen ökologischen Materialien haben und auf uns aufmerksam werden. Die jüngere Generation kommt oft zunächst mit dem Wunsch, dass das eigene Kind gut schläft und wir haben mit unserem beliebten Kinderbett KIDD ein starkes Statement dafür. Mit dem nachhaltigen Schreibtisch „NIVOO“ hat „guut“ den Austrian Interior Design Award 2019 gewonnen. Wie wichtig sind solche Auszeichnungen und Designpreise? Preise sind immer eine Form der Anerken- nung und für kleine Unternehmen wie guut noch ein Stück relevanter als für ohnehin etablierte Player. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, mitzumachen, und mit „NIVOO“ ein spezielles Produkt eingereicht. „guut“ wird stark mit Betten assoziiert, aber „NIVOO“ ist kein Bett, sondern als wand- lungsfähiger Schreibtisch für alle zwischen 3 und 99 Jahren die logische Ergänzung zu unserem mitwachsendem Kinderbett KIDD. NIVOO funktioniert genauso als Schreib- tisch für Erwachsene und als solchen wollen wir ihn zukünftig auch stärker positionieren, eine neue Klientel begeistern und er passt zu unserer langfristigen Strategie, nicht nur Bet- ten zu fertigen, sondern den ganzen Wohn- raum nachhaltig zu gestalten. Reicht der Blick auch über Österreich hinaus? Wir waren heuer in Mailand bei der Austri- an Design-Ausstellung mit „NIVOO“ dabei. Die Resonanz war positiv und für uns war der Auftritt ein Testfeld, um den Blick über den Tellerrand zu wagen und abzuklopfen, ob unsere Produkte auch international funk- tionieren können. Unsere Kinderlinie mit „KIDD“ und „NIVOO“ hat dieses Potenzi- al. Es ist ein klares Ziel, uns damit nicht nur in Österreich, sondern in einem nächsten Schritt in der DACH-Region zu präsentieren und wir führen schon konkrete Gespräche mit möglichen Partnern. Wohin führen die nächsten Schritte? Neben der Internationalisierung der Kinder- linie wollen wir insbesondere das Thema Nachhaltigkeit noch weiter besetzen und weiter denken. „guut“ will damit Impulsge- ber sein und ist offen für Ideen und Designer mit kreativen Ansätzen die Möbelbranche nachhaltiger zu gestalten. www.guut.at Einzigartig: Jedes einzelne Bett wird aus Vollholz, metallfrei, in zeitlosem Design und nach dem „Goldenen Schnitt“ gefertigt. Nobel und elegant bezaubert die Bettlinie „slimm“ (links). Edel geschwungen: coeurv (rechts). Der wandlungs- fähige Schreib- tisch NIVOO für Klein und Groß ist Ergänzung und Erweiterung zum mitwach- senden Kinder- bett KIDD. Fotos Betten oben: © Rudolf Strobl, Foto Schreibtisch: © Dr Foto, Foto Kinderbett: © Wolf Silveri

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==